Der British-German-Club Hameln (BGC) hat wieder einmal ein Projekt abgeschlossen: die Erhaltung und Sicherung des markanten metallischen Schriftzuges „The Pipers Club“, der einst an der Giebelseite des Gebäudes prangte, das für die Familien der britischen Streitkräfte als Betreuungseinrichtung der Heilsarmee von 1956 bis 2014 eingerichtet war.
Der Schriftzug begrüßte alle Ankommenden aus Richtung Ilphulweg und lud zum Verweilen ein. Es wurden viele Feste, Familien- und Geburtstagsfeiern ausgerichtet, an die man sich bis heute gern erinnert. Des Weiteren war eine kleine Außenstelle der NAAFI dort eingerichtet, und versorgte die Briten mit Zeitschriften, Süßigkeiten und Karten.
Dieser Schriftzug war im Rahmen der Gebäudesanierung durch die Betreuungsgesellschaft KplusX vor einigen Jahren demontiert und im Keller eingelagert worden. Erst in einem Telefonat vor etwa drei Jahren fand Thomas Haeckel, Vorstandsmitglied des BGC, heraus, dass dieser Schriftzug als Original noch erhalten und in bestem Zustand verfügbar war. Dabei wurde dann die Idee entwickelt, diesen für Hameln zu erhalten – und das Museum für die Idee zu gewinnen.
Nach einigen Gesprächen entschieden die Museumsleiterin Claudia Höflich und der Vorstand, dass durch die Dr.-Gerhard-Pieper-Stiftung des Museumsvereins Hameln „The Pipers Club“ erworben wird. So traf man sich in dem Gebäude, um den Schriftzug formell zu übergeben. Robert Geier von Betreuungseinrichtung KplusX bedankte sich beim Vorstand des BGC für die Initiative und übergab den Schriftzug formell an Museumsleiterin Höflich. Damit steht dieser für zukünftige Ausstellungen zum möglichen Thema „Briten in Hameln“ zur Verfügung. red
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.