• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Corona
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Leben & Erleben
×

Von falschen Hasis und Sicherungen

Peinlich bis lebensgefährlich: Verwechslungen

Vielleicht haben Sie noch nie darüber nachgedacht – hatte ich auch nicht –, aber es lohnt sich, wie ich jetzt feststellen konnte. Zumindest, wenn einem leichte selbst gemachte Unterhaltung im Kopf genügt. Ach, ich nehme Sie einfach mal mit, Achtung, geht los: WAS man nicht alles verwechseln kann!

veröffentlicht am 03.07.2021 um 10:00 Uhr
aktualisiert am 04.08.2021 um 15:36 Uhr

03. Juli 2021 10:00 Uhr

„Die fette Schlange hat sich ganz schön gewehrt, aber ich hab sie erledigt“ … Zeichnung: cn
Birte Hansen
Birte Hansen-Höche Reporterin zur Autorenseite

Vielleicht haben Sie noch nie darüber nachgedacht – hatte ich auch nicht –, aber es lohnt sich, wie ich jetzt feststellen konnte. Zumindest, wenn einem leichte selbst gemachte Unterhaltung im Kopf genügt. Ach, ich nehme Sie einfach mal mit, Achtung, geht los: WAS man nicht alles verwechseln kann!

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Ausgelöst wurde das Darübernachdenken durch den Satz: „Oh – ich dachte, ich kenne dich von da und da, aber da habe ich dich wohl verwechselt.“ Das zu hören, ist immer erstmal blöd, wenn man kein Zwilling ist und annimmt, doch eigentlich einzigartig zu sein. Dieses Mal aber halte ich mich nicht lange mit der Enttäuschung auf, offenbar beliebig auszusehen, denn: In meinem Kopfkino lief schon die Aneinanderreihung von Momenten, in denen ich selbst jemanden oder etwas mit jemand oder etwas anderem verwechselt habe. Nehmen wir: die Besteck-Schublade mit dem Kühlschrank. Was dazu führte, dass ich stundenlang den just eingekauften Kochschinken gesucht habe. Zu der Zeit machte der Begriff Schwangerschaftsdemenz die Runde, was mir ziemlich gut in den Kram passte. Da ich nun aber nicht dauerhaft schwanger bin und ständig entbinde, konnte das Wort für solche Aussetzer gerade ein Mal herhalten.

Viele Jahre vorher das: Mein damaliger Partner und ich bummeln durch ein Geschäft, um etwas für die Wohnung zu kaufen. Während mein Blick durch die Regale schweift, greife ich nach seiner Hand und sage: „Guck mal, Hasi, das da!“ Eine zwar männliche, aber völlig unvertraute Stimme neben mir antwortet: „Ähm, ich glaube, Hasi ist da hinten…“ Gibt es das Wort „lachschämen“? Das!

Oder all diese ungezählten Momente, in denen ich stets einen kleinen Tick zu euphorisch aus dem Auto gewinkt habe. Um dann zu merken, dass es doch nicht die Person war, von der ich dachte, dass sie‘s ist. Peinlich, ja, aber nur kurz. Was soll denn bitte jemand sagen, der nach dem Aufwachen feststellt, dass … nee, nee, nicht der falsche Bettnachbar… dass beim Blick auf die Narbe am Knie klar wird, dass der Chirurg offensichtlich ein Problem mit links und rechts hat. Oder er gleich ganze Patienten verwechselt?! Teuer, und ziemlich ärgerlich, wenn Sie mich fragen.

Foto: DIALOG

Noch unangenehmer wird‘s, wenn der Bombenentschärfer das eine mit dem anderen Kabel verwechselt, oder die Frau sich ganz (!) sicher ist, die richtige (!) Sicherung rausgenommen zu haben, bevor der Mann am Strom der Wohnzimmerlampe hantier*PENG*t, der Strandläufer Phosphor statt Bernstein in die Tasche steckt und die Hobbyköchin lächelnd Maiglöckchenbutter serviert, während sie und die Gäste von Bärlauch ausgehen. Dann doch lieber Salz und Zucker verwechseln, wenngleich auch das zur Ungenießbarkeit eines Gerichts, zum Beispiel Zuckerkuchen, führen kann. Auch nicht ohne: Pedale. Wie oft steht’s in der Zeitung: „XX verwechselt Bremse und Gaspedal“?! Berichtet wurde auch von dem armen Ehepaar, das den Keller voller Öl hatte, weil der Lieferant den Einfüllstutzen, an dessen Ende ein Tank hing, mit jenem verwechselte, an dessen Ende sich der Keller des benachbarten Ehepaares erstreckte. Alles voller Öl, eine Riesensauerei. Dann doch lieber die peinliche überschwängliche Winkerei (meist freut sich der Angewinkte ja trotzdem), oder, in der Gesellschaft weitverbreitet: verpatzte Redensarten, angeführt von dieser: Statt einen Sermon über sich ergehen zu lassen, ist es plötzlich der Salmon. Andere bringen etwas aufs Tablett (vielleicht den Salmon?), weil das Tapet doch nicht mehr so geläufig ist. Halb so wild, aber eben eine Verwechslung.

Dass ausgerechnet etwas eher wenig Lebensbedrohliches wie das Markenrecht mit dem Begriff „Verwechslungsgefahr“ dröhnt, nun ja, ist offensichtlich ein Erste-Welt-Problem. So darf das Getränk Spatzi einer frechen Brauerei in Oberfranken nicht so heißen und der Schriftzug nicht so aussehen, weil es mit dem Urgestein Spezi verwechselt werden könne. Nach langer Rechtsstreiterei heißt es jetzt „Lauser“ (Lausbube). Ein Schelm, wer denkt, das sei nicht alles exakt so geplant gewesen.

Zurück zu mir. (Der Name Höche ist übrigens nicht zu verwechseln mit Höcke; ist durchaus schon passiert, aber das nur nebenbei.) Jeder Tag endet mit einem gewissen Nervenkitzel. Zum einen ist da die Frage: Wo liegt der Schinken? Und zum anderem: In der Badezimmerschublade steht direkt neben dem Augenmakeup-Entferner der Nagellack-Entferner. Von oben sehen sich die beiden verdammt ähnlich. Leben am Limit, ich sag‘s Ihnen.

Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG