Überbrückt: Wir schließen die Brücke – es geht nicht anders. Und dann öffnen wir die Brücke – es geht nicht anders. Das Hamelner Brückentheater vor der Weihnachtszeit hat ein Ende. Nach Staus und Streit wegen der Schließung der Münsterbrücke mitten im Weihnachtsgeschäft ist sie jetzt doch wieder geöffnet worden. Und das bleibt auch erst einmal so. Wirklich. … Oder?
Uneitel: Erst nach vier Berichten meldete sich der Herr der Brücken und merkte ganz vorsichtig an, dass er gar nicht Volker, sondern Markus Brockmann heiße. Verzeihung, Herr Brockmann! Sie haben aufgrund Ihrer leitenden Position im Straßenbauamt einfach so viel zu sagen, dass wir sie glatt zum Politiker Volker Brockmann gemacht haben …
Denglisch: Täglich blättert Kollege (joa) den „Täglichen Anzeiger“ aus Holzminden durch, um zu sehen, was sich dort tut – und blieb an einer Überschrift hängen: Volksbank Weserbergland besser geratet. Geraten? Besser geraten als was oder wer? Geratet? Was wollen die denn? Bis endlich der Groschen fiel – von einer Rating-Agentur! Zeigt auch uns wieder mal, dass nicht jedes englische Wort einfach übernommen werden kann.
Verkuppelt: Ein Bericht in der Dewezet über den gebürtigen Hamelner Lars Bode, der in St. Louis/Kalifornien lebt und arbeitet, hat weite Kreise gezogen: Der in der Fachwelt renommierte Forscher kommt am Montag nach Hameln und berichtet dort Ärzten von seinen Erkenntnissen zum Thema Muttermilch. Schön, wenn unsere Arbeit derart grenzüberschreitend wirkt und Horizonterweiterung zur Folge hat.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.