Brief Was liegt Ihnen mehr:
frühes Aufstehen – oder lieber noch mal umdrehen?
Frühes Aufstehen
Morgens auf dem Frühstückstisch: Brötchen, Dewezet und Kaffee oder Tee?
Kaffee
Und was kommt oben drauf aufs Brötchen: Wurst und Käse oder Süßes?
Honig … also süß
Wenn Sie es sich aussuchen dürften: Raclette oder Fondue?
Raclette
Gemütlicher Abend in der Kneipe um die Ecke, funktioniert am besten mit: Bier oder Wein?
Bier
Wenn der Landrat in den Urlaub fährt, zieht es ihn am ehesten in den Norden oder in den Süden?
Süden
Wenn Sie sich für eine Jahreszeit entscheiden müssten: Frühling oder Herbst?
Sommer
Beim Chinesen essen Sie am liebsten: süß-sauer oder scharf?
Scharf
Als Landrat kommen Sie ja viel rum in der Gegend. Was liegt Ihnen mehr: die Weserauen oder die Berge?
WeserBergland; sprich beides!
Man wird ja wohl noch träumen dürfen. Wohin soll’s gehen: 20 000 Meilen unters Meer oder auf zu den Sternen?
Zu den Sternen
Nach einem langen Sitzungsabend endlich zu Hause: ein bisschen Musik oder absolute Ruhe?
Ruhe
Darf’s ein bisschen Kultur sein: Theater oder Oper?
Theater
„Herr Butte ist zu Tisch“, will heißen, er gönnt sich: ein leckeres Schnitzel oder einen Salat?
Salat
Welcher Job war beruflich gesehen stressiger für sie: Polizei oder Landrat?
Beides ist stressig; als Landrat ein wenig mehr.
Lachen hält gesund und macht glücklich. So weit so gut: Loriot oder Erhardt?
Loriot
„Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten und das Weib von allen Seiten.“ So sieht es Anton Tschechow. Wen fürchtet der Landrat am meisten: Bock oder Pferd oder Weib?
Grundsätzlich fürchte ich jeden Angriff von hinten; sei es von Bock, Pferd oder Weib.
Was gibt es sonst noch Wichtiges über Sie in zwei Sätzen zu sagen, Herr Butte?
Im Mittelpunkt meiner Arbeit stehen die Menschen – insbesondere die Menschen hier im Weserbergland. Gemeinsam mit meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werde ich den Landkreis Hameln-Pyrmont zukunftsorientiert weiterentwickeln und dafür Sorge tragen, dass die Menschen gern hier leben und arbeiten.
Ob in der Zeitung, bei Veranstaltungen oder geschniegelt auf dem Wahlplakat – Landrat Rüdiger Butte ist jedem von irgendwoher bekannt. Im „anderen Interview“ geht es nicht um Politik, Verwaltung oder sonst ein Thema der Region. Es geht um Rüdiger Butte persönlich. Und zwar kurz und knackig. Entweder-oder heißt die Devise bei den Antworten zu Fragen über sein Leben.