• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Leben & Erleben
×

Ein Tag an der Elisabeth-Selbert Schule ganz im Zeichen Europas

Die Schülerinnen und Schüler des beruflichen Gymnasiums der Elisabeth-Selbert Schule haben anlässlich des alljährlichen Europatags mithilfe des Vereins „Gegen Vergessen – Für Demokratie“, der Bildungseinrichtung „Team Global“ und der Europa-Union an unterschiedlichen Workshops unter dem Motto „Europa: Nachhaltig in Vielfalt und Demokratie leben“ teilgenommen.

veröffentlicht am 18.05.2022 um 12:04 Uhr

18. Mai 2022 12:04 Uhr

Am Europatag haben die Schülerinnen und Schüler der Elisabeth-Selbert Schule das Thema Europa vielseitig in Workshops behandelt. Foto: pr

Die Schülerinnen und Schüler des beruflichen Gymnasiums der Elisabeth-Selbert Schule haben anlässlich des alljährlichen Europatags mithilfe des Vereins „Gegen Vergessen – Für Demokratie“, der Bildungseinrichtung „Team Global“ und der Europa-Union an unterschiedlichen Workshops unter dem Motto „Europa: Nachhaltig in Vielfalt und Demokratie leben“ teilgenommen.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Das Schüler-Presseteam berichtet nun über die einzelnen Aktionen an seiner Schule.

In dem Workshop „Team Global“ ging es um das Thema Ressourcen und um die immer verheerender werden Konflikte, die daraus entstehen. Den Fokus legte der Workshop auf die Ressource Wasser. Den Gruppenmitgliedern sollten die Folgen der Wasserverschwendung mit Spielen und dem Erstellen eines Problembaums bewusst gemacht werden.

Des Weiteren erarbeitete die Gruppe einfache Handlungsoptionen, die sie im Alltag einbauen können, um Wasser zu sparen. Unter anderem wurden da Lösungsansätze für den Alltag wie die Verwendung von Regenwasser zum Blumengießen oder das Ausstellen des Wassers während des Einseifens beim Duschen genannt.

Foto: DIALOG

In dem Workshop „Cybermobbing“ tauschten sich die Schülerinnen und Schüler über ihre Erfahrungen aus dem Internet aus. Kreative Challenges sowie Diskussionen halfen den Mitgliedern dabei, über das Netz der Zukunft und den Umgang mit diesen gewonnenen Möglichkeiten nachzudenken.

Das Thema „Europa: ein einmaliges Friedensprojekt“ befasste sich mit den möglichen Maßnahmen für die Schaffung eines friedlichen Zusammenlebens in Europa.

Außerdem wurden der derzeitige kriegerische Konflikt zwischen der Ukraine und Russland thematisiert sowie ein Zeichen des Friedens gesetzt.

Da Äußerungen oft (auch unbewusst) diskriminierend sind, wollte die Argutraining-Gruppe die Workshopteilnehmer zum Diskutieren anregen sowie zugleich besprechen, welches Verhalten in solchen Situationen angebracht ist und dazu anregen, Menschen für stereotypische und diskriminierende Äußerungen zu sensibilisieren.

Wie man seine eigenen Wertevorstellungen in der Demokratie durchsetzen kann, damit beschäftigte sich der fünfte Workshop. Dabei wurden vor allem die Themen Feminismus und Rassismus in den Fokus genommen. Die Ergebnisse wurden abschließend in einem Open-Air-Museum der gesamten Schülerschaft präsentiert.red



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG