Das Talent wird ihm in die Wiege gelegt. Anton Engelbert „Toni“ Sailer bekommt kurz vor seinem zweiten Geburtstag die ersten Skier und beginnt sehr früh mit dem Skisport. Bereits sein Vater Anton war ein begeisterter Skiläufer, seine ältere Schwester Rosi und sein jüngerer Bruder Rudi werden ebenfalls Skirennläufer. Die Gesellenprüfung als Spengler und Glaser besteht er als Bester, und obwohl sein sportliches Talent schon in jungen Jahren erkennbar ist, liegt der Schwerpunkt auf der beruflichen Ausbildung. Trotzdem wird Sailer in die Mannschaft für die Olympischen Spiele in Cortina d´Ampezzo berufen. Nach diesen Spielen kennt ihn die ganze Welt, denn der damals 20-jährige Tiroler schreibt Skisportgeschichte und gewinnt als erster Sportler alle alpinen Wettbewerbe bei Olympischen Spielen. Elf Tage im Winter des Jahres 1956 genügen dem Ski-Genie, sich in die Herzen von Millionen Menschen zu wedeln – buchstäblich, in seinen schwarzen, flatternden Hosen, die heute im Zeitalter des Hightech belacht worden wären.
- Alle Plus-Artikel testen, mit 87% Rabatt!
- lokale News, aktuelle Videos und Service-Karten
- zusätzlich benutzerfreundliche Smart-App für mobile Endgeräte
- ohne Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
6 Monate für je 0,99 € testen, danach für günstige 7,90 € mtl. weiterlesen.
Statt 7,90 € nur
0,99 €
monatlich
Jetzt kaufen
- Jetzt 6 Monate für jeweils nur 0,99 € statt 7,90 € lesen
- Sie sparen über 41 € gegenüber dem regulären Preis
- Unterstützen Sie mit DEWEZET+ guten und wichtigen Journalismus
- Erst zum Monatsende mit Paypal oder Bankeinzug zahlen
- alle DEWEZET+-Artikel
- das digitale E-Paper ab 0 Uhr
- unsere Apps für Smartphone und Tablet
- unser digitales Archiv
- jederzeit tagesaktuell kündbar
*Für Neukunden: 3 Monate für mtl. 9,90 €, ab dem 4. Monat 27,90 €
9,90* €
monatlich
Jetzt kaufenMit de+ Premium erhalten Sie vollen Zugriff auf:
- alle DEWEZET+-Artikel auf DEWEZET.de
- das digitale E-Paper der Zeitung schon ab 0 Uhr
- die DEWEZET-Apps für Smartphone und Tablet
- unser digitales Zeitungsarchiv mit allen Ausgaben ab 1848
- zahlreiche Themendossiers zu Brennpunkten der Gegenwart