Die inoffizielle, pandemiebedingt sehr klein gehaltene Saisoneröffnung des Münchhausen-Museums nahm Bürgermeister Friedrich-Wilhelm Dornette zum Anlass, Brunhild Helmke für 25 Jahre ehrenamtlichen Engagements im Dienste der Kultur- und Heimatpflege zu ehren.
Seit 1997 verstehe sie es, die Gäste für Stadtgeschichte und Münchhausen zu begeistern: zunächst im Heimatmuseum, später im Münchhausen-Zimmer, dann im Münchhausen-Museum in der historischen „Schulenburg“. Auch als Stadtführerin war Brunhild Helmke unterwegs.
„Ihr Engagement ist vorbildlich“, so der Bürgermeister. Er überreichte ein Präsent und einen Blumenstrauß. Neben dem aktuell tätigen Museumsteam mit Leiterin Dr. Claudia Erler an der Spitze waren als langjährige Wegbegleiter der Geehrten die Münchhausen-Darsteller Adolf Hahn und Joachim Merker sowie der frühere Museumsleiter Werner Koch zur Feierstunde in der „Schulenburg“ erschienen.
Koch, im November 2002 als Nachfolger der verstorbenen Thekla Gehrmann zum ehrenamtlichen Museumsleiter ernannt, erinnerte an das unvergessene Erzähltalent Günter Bock, an die herausfordernde Umzugs- und Einrichtungsphase des Münchhausen-Museums und an gute Zeiten mit einem eingeschworenen Team und durchschnittlich 19 000 Besuchern jährlich.
„Brunhild, Du hast bisher 175 000 Gäste betreut, rund 400 Stadtführungen gemacht, hast mehr als 30 Sonderausstellungen mit vorbereitet und bist rund 21 000 Mal die Treppe im Museum rauf- und runtergelaufen“, hatte Koch gerechnet. „Deshalb bist Du heute noch so fit.“ Fundamentales Fachwissen, freundschaftliche Verbundenheit und unermüdliches Engagement – das seien die großen Stärken von Brunhild Helmke. saw
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.