Viele Gäste waren zum zweiten Teil der großen Jubiläumsfeier zum 25-jährigen Bestehen des Lokalradios Radio Aktiv ins Kultur- und Kommunikationszentrum Sumpfblume gekommen. Hier war Niedersachsens erstes – und erfolgreichstes – Lokalradio am 30. November 1996 zum ersten Mal auf Sendung gegangen.
„25 Jahre, das sind 1300 Wochen, 9125 Tage“, rechnete Ulla Behrens, die Vorsitzende des geschäftsführenden Vorstands, vor. Dem Ziel einer flächendeckenden Versorgung des Landkreises sei man mit der Frequenzerweiterung in Bad Münder wieder ein Stück nähergekommen. Radio Aktiv leiste unverändert einen wichtigen Beitrag zur Medienvielfalt.
„Es braucht Bürgermedien zur publizistischen Ergänzung“, so Behrens, die zusammen mit dem neuen Geschäftsführer Jens-Steffen Klimasch die Gäste begrüßte. Eine Feststellung, der auch die Vorsitzende des Förderkreises und Dewezet-Verlegerin Julia Niemeyer nur zustimmen konnte.
Für viele, deren Stimmen und Radiobeiträge lange den Landkreis geprägt haben, gab’s ein Wiedersehen. Während Sascha Sommer nach seinem Wechsel zum NDR dem Radio treu geblieben ist, hat der langjährige Programmplaner Chris Ott sein Berufsfeld völlig gewechselt. Unverändert von der ersten Stunde an dabei ist auch Nachrichtensprecherin Susanne Gerland, Sie ist passionierte Frühaufsteherin. „Um vier Uhr geht’s raus aus den Federn und auch den Halbstundentakt der Nachrichten habe ich verinnerlicht“, erklärt sie.
Er müsse sich aus seiner Sicht glücklich schätzen, ein solches Medium vor Ort zu haben, meinte auch HMT-Geschäftsführer Harald Wanger, der nicht nur mit Carsten Holexa, dem ersten Geschäftsführer des Lokalradios, die guten alten Zeiten hochleben ließ. Währenddessen fachsimpelten die beiden Programmplaner Anton Posnak und Oliver Hoppe beim Bier schon mal über die Programminhalte der nächsten Wochen. Beide sind sich sicher, dass bei der großen Radio-Aktiv-Jubiläumssause in der Sumpfblume das eine oder andere Sommerthema schon mal angeschoben wurde.
eaw
Das könnte Sie auch interessieren...
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.