• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Corona
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Bundestagswahl 2017
×

Juniorwahl am Vikilu

Hamelns Schüler gehen auch wählen

HAMELN. „Das ist wirklich Demokratie live“, erzählt Kerstin Schmidt begeistert. Sie ist als Fachgruppenleitung für Politik und Wirtschaft am Viktoria-Luise-Gymnasium für die diesjährigen Juniorwahlen zuständig. Bereits schon zum zweiten Mal wird das Projekt an der Hamelner Schule veranstaltet.

veröffentlicht am 22.09.2017 um 10:59 Uhr

22. September 2017 10:59 Uhr

Die Wahlkabinen, die vom Verein bereit gestellt wurden, waren am Donnerstag und Freitag in der Aula aufgebaut. Foto: iv

HAMELN. „Das ist wirklich Demokratie live“, erzählt Kerstin Schmidt begeistert. Sie ist als Fachgruppenleitung für Politik und Wirtschaft am Viktoria-Luise-Gymnasium für die diesjährigen Juniorwahlen zuständig. Bereits schon zum zweiten Mal wird das Projekt an der Hamelner Schule veranstaltet.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige
Autor: Isabel Voltmer und Friederike Beese

Aufgrund der hohen Wahlbeteiligung bei der letzten Junior-Bundestagswahl im Jahr 2013 von etwa 95 Prozent, werde auch dieses Mal wieder eine hohe Teilnehmerquote erwartet. Rund 17 Klassen wurden vorab per Wahlbenachrichtigung zum Urnengang aufgerufen – genau wie bei der „richtigen“ Wahl.

Es werde sich generell sehr bemüht, die Juniorwahl so realistisch wie möglich zu gestalten, verrät Schmidt. Um dem Motto „Demokratie erlebbar machen“ gerecht zu werden, stellt die bundesweite Organisation Juniorwahl Wahlpakete bereit. Diese beinhalten unter anderem Stimmzettel und Wahlkabinen.

Die Jahrgänge acht bis zwölf wurden dieses Jahr zur Urne gebeten. Eine Klasse braucht ca. 15 Minuten. „Die Schüler gehen wirklich nur in die Wahlkabine und machen ihr Kreuz, da sie schon genau wissen, was sie wählen wollen“, stellt Kerstin Schmidt fest. Dieses sei auf die gute Vorbereitung im Unterricht zurück zu führen, vermutet sie. Denn bereits im Vorfeld haben sich die Schülerinnen und Schüler unter anderem mit selbstgestalteten Plakaten und mit Hilfe des Wahlomaten informiert und vorbereitet.

Das Projekt scheint gut bei den Schülern anzukommen. „Ich finde es cool, dass es sowas gibt und es ist interessant zu sehen, wie die Schule wählt. Das motiviert mich später wirklich wählen zu gehen“, sagt ein 14-jähriges Mädchen.

Dieses Phänomen beobachten auch die Initiatoren der Juniorwahl, der Kumulus e.V. Laut ihnen steige die Wahlbeteiligung der Erstwähler durch dieses Projekt merklich an.

An zwei Tagen hatten die Schülerinnen und Schüler des Hamelner Gymnasiums Zeit ihre Stimmen abzugeben. Am Sonntag ab 18 Uhr werden die Ergebnisse des Wahlkreises dann auf der Internetseite www.juniorwahl.de veröffentlicht. Die schulinternen  Wahlergebnisse werden in den nächsten Politikstunden besprochen.
Die Wahlurne wurde selbst gebastelt. Foto: iv
Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG