Hameln: Kind stirbt nach Sturz aus 3. Stock / Drogensuche an KGS Salzhemmendorf / Gefangen zwischen Bahnschranken
WESERBERGLAND. Der Blaulicht-Liveticker für das Weserbergland und die Region: Hier finden Sie aktuelle Unfälle und Brände in der Übersicht. Der Ticker wird regelmäßig aktualisiert.
veröffentlicht am 12.07.2022 um 17:52 Uhr aktualisiert am 26.05.2023 um 16:31 Uhr
WESERBERGLAND. Der Blaulicht-Liveticker für das Weserbergland und die Region: Hier finden Sie aktuelle Unfälle und Brände in der Übersicht. Der Ticker wird regelmäßig aktualisiert.
Foto: DIALOG
Tödlicher Sturz am Kuckuck in Hameln: Kleinkind stirbt
Am Freitag, 26.05.2023, kam es gegen 11 Uhr zu einem tragischen Unglücksfall bei dem ein Kleinkind aufgrund eines Sturzes aus dem dritten Obergeschoss im Hamelner Wohngebiet Kuckuck verstorben ist. Sofort eingeleitete Rettungsmaßnahmen durch den Rettungsdienst, auch unter Hinzuziehung eines Rettungshubschraubers, konnten den Tod nicht verhindern.
Die Ermittlungen zu den genauen Hintergründen wurden vom 1. Fachkommissariat der Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden aufgenommen und dauern an. Weitere Informationen im Artikel.
Auf der Suche nach Rauschgift: Spürhund an KGS Salzhemmendorf im Einsatz
Am Freitag, den 26.05.2023, fand in der Zeit von 9 Uhr bis 11.30 Uhr eine Kontrollaktion der Polizei Bad Münder in Zusammenarbeit mit der Schulleitung der KGS Salzhemmendorf zur Bekämpfung von möglichen Betäubungsmitteldelikten statt. Unter Einsatz eines Rauschgiftspürhundes wurden die öffentlich zugänglichen Bereiche sowie der Schulhof nach Betäubungsmitteln abgesucht. In einem Fall ergab sich der Verdacht eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. Die Ermittlungen hierzu dauern an. Weitere Verstöße konnten nicht festgestellt werden.
88-jähriger Münderaner stirbt bei Unfall in Thüringen
Am Freitagmorgen kam es in Thüringen zu einem schweren Unfall, bei dem ein Mann aus Bad Münder ums Leben gekommen ist. Wie die Landespolizeiinspektion Gotha mitteilt, ereignete sich der Unfall gegen 10 Uhr auf der B 247 zwischen Westhausen und Warza. Nach bisherigen Erkenntnissen geriet ein 88-jähriger Toyota-Fahrer zunächst auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem Lkw, der aus der Gegenrichtung kam. Der Senior verstarb noch an der Unfallstelle, der Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf 18.000 Euro geschätzt.
Gefangen zwischen Bahnschranken
Am frühen Montagabend (22.05.2023) ist es am Bahnübergang in der Wilhelmstraße in Holzminden zu einem gefährlichen Zwischenfall gekommen. Hierbei befuhr eine 53-Jährige Fahrzeugführerin aus dem Stadtgebiet mit ihrem PKW (VW Golf) den Bahnübergang, obwohl ihr bereits durch rote Lichtzeichen eine Wartepflicht gegeben wurde. Aufgrund der sich schließenden Schranke musste die 53-Jährige ihren PKW auf den Bahngleisen zum Stehen bringen. Ein einfahrender Zug konnte glücklicherweise mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren, sodass es zu keinem Personen- oder Sachschaden kam. Auf die Fahrzeugführerin kommt nun ein Bußgeld wegen Missachtung eines Rotlichtes von mehreren hundert Euro zu. ots
Verkehrsunfallflucht in Hameln "Im Fröbelweg" - Polizei sucht Zeugen
Zwischen Montag und Dienstag (15.05. auf 16.05.2023) kam es in der Zeit von 18 Uhr bis 17.26 Uhr in Hameln, in der Straße "Im Fröbelweg 9", zu einem Verkehrsunfall. Wie die Polizei mitteilt, wurde dabei ein geparkter schwarzer BMW Mini am Heck beschädigt. Der bislang unbekannte Unfallverursacher habe sich vom Unfallort entfernt. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Angaben zum Verursacher machen können, werden gebeten sich bei der Polizei Hameln unter der Rufnummer 05151/933-222 zu melden.
Flucht nach Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person - Polizei Bodenwerder sucht Zeugen
Am Dienstag (23.05.2023) gegen 18.50 Uhr, kam es in der Straße "Im Hagen" in Hehlen zu einem Verkehrsunfall. Nach bisherigen Ermittlungen wollte ein 36-Jähriger in seinen Pkw einsteigen, wobei er durch ein vorbeifahrendes Fahrzeug leicht verletzt wurde. Der 68- jährige Fahrzeugführer aus dem Landkreis Holzminden berührte dabei den Mann mit seinem Pkw leicht am Oberkörper. Daraufhin folgte der 36-Jährige aus dem Landkreis Holzminden dem verursachenden Fahrzeug mit seinem Pkw. Die Poilzei sprich davon, dass es zu einer "Nötigungshandlung im Straßenverkehr" gekommen sein, bevor in Sievershagen ein Gespräch zwischen beiden Verkehrsteilnehmern stattgefunden habe.
Zeugen, die zur Aufklärung des Sachverhalts beitragen können - insbesondere Fahrzeugführer die dem flüchtigen Fahrzeug, einem schwarzen Ford Focus, in Hehlen entgegengekommen sind - werden gebeten sich mit der Polizeistation Bodenwerder unter der Rufnummer 05533-97495-0 in Verbindung zu setzen.
Ungewöhnlicher Zeugenaufruf nach Unfallflucht am Klütturm
Als eine Frau zu ihrem Auto zurückkehrte, stellte sie einen erheblichen Schaden fest. Ein Zettel auf der Windschutzscheibe gab ihr Hoffnung auf die Regulierung des Schadens. Das war wahrscheinlich eine Fehleinschätzung. Zum Artikel.
Gefährlicher Sprung auf Steinhuder Meer: Kite-Surfer verletzt Frau - Zeugen gesucht
Ein bislang unbekannter Kite-Surfer hat bei einem rücksichtslosen Sprung über den Steg N10 vor der Weißen Düne in Mardorf eine Frau umgerissen und an der Hand verletzt. Nun sucht die Polizei Zeugen.
800 Einsatzkräfte kämpfen gegen die Folgen des Starkregens
Bis zum Umfallen kämpften die alarmierten Kräfte im Weserbergland gegen die Wassermassen und die dadurch verursachten Schäden. Ganz besonders schlimm war die Lage in Thal. Es entstanden massive Schäden an Häusern, ein Bahndamm drohte abzurutschen. Nachbarn halfen sich gegenseitig und auch eine Fußballmannschaft packte mit an. So schlimm sind die Schäden.
Küchenbrand in Bad Münder
Ein Wäschekorb, der auf einer eingeschalteten Herdplatte abgestellt wurde, führte am Dienstag zu einem Küchenbrand in Bad Münder. Einsatzkräfte unter Atemschutz unter Atemschutz löschten das Feuer, belüfteten die Wohnung und retteten eine Katze. Im Einsatz waren neben der Ortsfeuerwehr Bad Münder auch die Atemschutzüberwachung der Feuerwehr Hamelspringe und die Einsatzstellenhygiene der Feuerwehren Beber und Egestorf. r
Öffentlichkeitsfahndung mit Bildern: Fahrraddiebe gesucht
Auf dem Parkplatz einer Firma in der Dr.-Stiebel-Straße in Holzminden sind am 2. März 2023 zwischen 9.20 und 10.42 Uhr zwei Pedelecs gestohlen worden. Nach bisherigen Erkenntnissen haben die beiden Tatverdächtigen zunächst das Firmengelände betreten, um sich einen Überblick über die dortigen Fahrräder zu verschaffen. Anschließend kehrten sie zurück, um zwei E-Bikes zu entwenden. Während ein Tatverdächtiger die Umgebung im Blick behält, durchschneidet der andere Tatverdächtige die Schlösser der beiden Fahrräder mit einem Trennschleifer. Die Täter werden bei der Tatausführung gefilmt.
Bei den entwendeten E-Mountainbikes handelt es sich um ein Focus, Thron² 6.7, in grau und ein Focus, Thron² 6.7, in hellgrau. Der Gesamtschaden beläuft sich auf einen hohen vierstelligen Betrag.
Ein Tatverdächtiger trägt während der Tat eine dunkle Hose, dunkle Sportschuhe sowie eine schwarz-weiße Jacke mit Kapuze. Er hat dunkle kurze Haare und einen kurzen Bart. Der andere Tatverdächtige ist mit einer grünen Hose, einer Kapuzenjacke mit Flecktarnmuster sowie einer schwarzen Baseball-Cap bekleidet. Außerdem trägt er schwarze Schuhe mit weißer Sohle und einen schwarzen Rucksack.
Zeugen, die Angaben zu den Tatverdächtigen machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Holzminden unter 05531/9580 zu melden.
Frau aus Bad Münder bei Unfall auf B442 leicht verletzt
Am Samstag, 20. Mai gegen 12.10 Uhr, ereignete sich auf der B442 in Lauenau ein Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person und hohem Sachschaden. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen zufolge befuhr ein 67-jähriger, aus Bad Münder stammender Verkehrsteilnehmer, mit seinem Pkw Audi Q3 die Auffahrt zur B442 aus Richtung Coppenbrügger Landstraße. Am Ende wollte er nach links auf die B442 in Richtung Eimbeckhausen abbiegen. Dort übersah er die vorfahrtberechtigte 48-jährige Bad Münderanerin. Diese befuhr mit ihrem VW Multivan die B442 aus Richtung Eimbeckhausen kommend, in Richtung Lauenau. Die Fahrerin versuchte noch auszuweichen, traf aber mittig mit der Beifahrerseite auf die rechte Fahrzeugfront des Audi Fahrers. Der Multivan kippte daraufhin um und blieb auf der Seite liegen. Die Multivan-Fahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die B442 wurde während der Unfallaufnahme kurzzeitig gesperrt. ots
Unfallflucht in Bodenwerder
In der Zeit von Freitag, dem 19.Mai gegen 16.30 Uhr, bis Samstag, dem 20.Mai gegen 14 Uhr, kam es in Bodenwerder, auf dem Parkplatz "Am Mühlentor" (Kugelparkplatz), zu einem Verkehrsunfall. Ein geparkter Opel Adam wurde dabei am hinteren Stoßfänger beschädigt. Der bislang unbekannte Unfallverursacher entfernte sich ohne den Unfall zu melden. Zeugen, die Hinweise auf den Verursacher oder das verursachende Fahrzeug geben können, werden gebeten sich mit der Polizei Bodenwerder unter der Rufnummer: 05533-97495-0 in Verbindung zu setzen. ots
Unfallverursacher gesucht
Am Mittwoch, den 17. Mai zwischen 10.25 Uhr und 10.45 Uhr, kam es in der Ringstraße 33, im bodenwerderschen Ortsteil Kemnade, zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein weißes Fahrzeug der Fa. Westfalen Weser Netz, am vorderen rechten Kotflügel beschädigt wurde. Der bisher unbekannte Unfallverursacher entfernte sich mit seinem Fahrzeug von der Unfallstelle, ohne sich um die Regulierung des entstandenen Sachschadens (geschätzt ca. 750,00 EUR) zu kümmern. Zeugen die Hinweise auf den Verursacher oder das verursachende Fahrzeug geben können, werden gebeten sich mit der Polizei Bodenwerder unter der Rufnummer: 05533-97495-0 in Verbindung zu setzen.
Zündler auch im Klüt unterwegs
Das Feuer in der Feldmark an der Cumberlandstraße, die Afferde mit Hastenbeck verbindet, ist nach Meinung von Experten gelegt worden. Selbstentzündung scheide als Ursache aus, hieß es. Die Polizei hat Brandermittlungen gegen unbekannt aufgenommen. Das sind die Erkenntnisse.
Alarm in Hameln - Löschzug rückt aus
Der Löschzug der Hamelner Wachbereitschaft ist am Sonntag um 8.08 Uhr zur Deisterstraße gerufen worden – in einem Wohn- und Geschäftshaus hatte die Brandmeldeanlage Alarm ausgelöst. Die Erkundung der zunächst unklaren Lage ergab, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Das teilte die Feuerwehr auf Nachfrage der Dewezet mit.
Frau will Mann helfen und wird angegriffen
Eine 28-jährige Frau aus Rinteln wurde am Samstag um 12.45 Uhr in der Waldkaterallee in Rinteln Opfer einer Körperverletzung. Sie wollte einem zunächst unbekannten Mann ihre Hilfe anbieten, da sie glaubte, er würde im Bereich der Mindener Straße umherirren. "Nach einem kurzen verbalen Streit schlug der Mann mit der rechten Faust auf den Kinnbereich der Frau und flüchtete in Richtung Bahnhof Rinteln", teilt die Polizei mit. Dort stieg er in einen Zug in Richtung Hameln. Aufgrund der guten Täterbeschreibung sei der Mann von der Polizei am Bahnhof Hameln gestellt worden. "Es handelt sich um einen 48-jährigen amtsbekannten Mann ohne festen Wohnsitz", sagte ein Ermittler. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Körperverletzung. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Rinteln unter Tel.: 05751/96460 zu melden.
Verkehrsunfallflucht
Die Polizei fahndet derzeit nach einem Unfallverursacher. Am Freitag beschädigte nach Angaben der Polizei in der Zeit 9 bis 13 Uhr ein bisher unbekanntes Fahrzeug eine Grundstücksmauer im Falkenweg in Exten. Als Verursacher wird ein Anlieferungsfahrzeug vermutet, da es sich bei dem Unfallort um eine Sackgasse handelt. Der Schaden an der Mauer beläuft sich nach Polizeiangaben auf rund 2000 Euro.
Streit auf Straße eskaliert
Am Samstag um 10.25 Uhr befuhr ein 43-jähriger Extener mit seinem Renault die Straße "Im Obernfeld" in Exten. Ihm folgte ein schwarzer Mercedes. Der männliche Fahrzeugführer fuhr sehr dicht auf und betätigte mehrfach seine Hupe. Nachdem beide Fahrzeugführer angehalten haben und ausgestiegen sind entbrannte ein Streitgespräch. Während des Gesprächs wurde der Extener von dem Fahrzeugführer vor die Brust gestoßen und fiel auf den Bordstein. Hierbei verletzte er sich leicht.
Riesige Rauchsäule - Feuerwehr warnt Bevölkerung
Feuer, Hitze und giftige Brandgase – in der Feldmark an der Cumberlandstraße, die Afferde mit Hastenbeck verbindet, ist am Freitag gegen 18 Uhr eine größere Strohmiete in Flammen aufgegangen. Die Rauchsäule war kilometerweit zu sehen – sie zog an Hastenbeck vorbei in Richtung Tündern und weiter in die Gemeinde Emmerthal. Hier geht's zum Artikel.
Autofahrer unter Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln festgestellt
Am Donnerstagabend gegen 20.00 Uhr kontrollierten Polizeibeamte in der Königsstraße in Hameln einen Autofahrer, welcher zuvor durch das Fahren von Schlangenlinien aufgefallen war. Laut Zeugenaussage ist er dabei auch auf die Gegenfahrbahn geraten, wobei jedoch kein anderer Verkehrsteilnehmer gefährdet wurde. Weiter hatte er diverse Verkehrsvorschriften missachtet. Während der Überprüfung des 37-jährigen Fahrzeugführers stellten die Beamten neben einer Alkoholbeeinflussung auch eine Beeinflussung von Betäubungsmitteln fest. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über einem Promille. Aufgrund der getroffenen Feststellungen wurde bei dem Hamelner durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen. Das Ergebnis steht aus. Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
Motorradfahrer liefern sich Rennen - Verfolgung mit bis zu 200 km/h
Am Donnerstagnachmittag gegen 17.15 Uhr stellte eine zivile Streifenbesatzung der Polizei Hameln auf der Bundesstraße 1 in Höhe Afferde zwei Motorräder fest, welche am Ortsausgang abrupt stark beschleunigten. Da die beiden Kraftfahrzeugführer bereits im Ortsteil Afferde durch mehrmaliges Aufheulenlassen des Motors aufgefallen waren, entschlossen sich die Beamten zu einer Verkehrskontrolle der beiden Kräder. Die Motorradfahrer beschleunigten ihre Fahrzeuge auf der B1 bis zu einer Geschwindigkeit von ca. 190 km/h (bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 100 km/h), sodass die Polizisten zunächst die Verfolgung aufnahmen. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen überholten die 24- und 33-jährigen Männer dabei auch mehrere unbeteiligte Autofahrer, teils an unübersichtlichen Straßenverläufen. Die beiden Motorradfahrer konnten durch die Streifenbesatzung gestoppt werden. Aufgrund des grob verkehrswidrig und rücksichtslosen Verhaltens im Straßenverkehr, sowie den bis teils an die 200 km/h gefahrenen Spitzengeschwindigkeiten, wurde gegen die beiden Fahrzeugführer ein Strafverfahren wegen der Durchführung eines illegalen Kraftfahrzeugrennens eingeleitet. Bei beiden Beschuldigten erfolgte die Beschlagnahme der Führerscheine.
Alkoholisierter Mann fährt mit Auto gegen Sitzbank
Am Donnerstagabend gegen 19.45 Uhr kam es auf der Ithstraße in Lauenstein zu einem Verkehrsunfall. Vor Ort konnten die Beamten des Polizeikommissariats Bad Münder Auto feststellen, welches gegen eine Sitzbank gefahren war. Der verantwortliche Fahrzeugführer befand sich ebenfalls an der Unfallstelle. Aufgrund des Verdachts einer Alkoholisierung wurde bei dem 19-Jährigen vor Ort ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von über zwei Promille. Zur Feststellung des genauen Promillewertes wurde bei dem Beschuldigten durch einen Arzt eine Blutentnahme durchgeführt. Zusätzlich stellten die Polizisten fest, dass der aus Salzhemmendorf stammende Mann nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis war. Gegen den Beschuldigten seien Strafverfahren wegen Fahren ohne erforderliche Fahrerlaubnis und Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet worden, teilte die Polizei mit.
Bilanz des "Vatertags" aus Sicht der Polizei Lippe
Viele Lipperinnen und Lipper nutzten das gute Wetter am gestrigen Feiertag für Ausflüge, wie in den letzten Jahren blieb es dabei im Kreisgebiet friedlich. Auf dem Regenstorplatz in Lemgo kamen rund 400 Feiernde zusammen, ansonsten waren die Menschen in kleineren Gruppen an beliebten Ausflugszielen in ganz Lippe unterwegs. Wenige Ruhestörungen wurden gemeldet. Auf dem Regenstorplatz kam es später am Abend zu einer Auseinandersetzung, bei der ein 21-Jähriger durch eine geworfene Flasche verletzt wurde. Die die Polizei beendete die Streitigkeiten mit mehreren Platzverweisen. Vereinzelt hätten die Einsatzkräfte Alkoholverstöße im Straßenverkehr festgestellt, hieß es von der Polizei. In Lemgo gab es einen Unfall, bei dem der Verursacher flüchtete - ein 23-Jähriger nahm in der Hamelner Straße einer 53-jährigen Autofahrerin mit seinem Seat die Vorfahrt, kollidierte mit ihrem Wagen und flüchtete anschließend. Es blieb beim Sachschaden. Polizeibeamte konnten den Flüchtigen wenig später ausfindig machen und anhalten. Er stand augenscheinlich unter Alkoholeinfluss. Eine Blutprobe wurde veranlasst und eine Strafanzeige gefertigt.
Motorrad-Fahrer lebensgefährlich verletzt - Hubschrauber im Einsatz
Am Donnerstagnachmittag hat sich auf der Landesstraße 484 zwischen Hohenbüchen und Grünenplan gegen 14.15 Uhr ein Verkehrsunfall ereignet, bei dem ein Motorradfahrer schwer verletzt wurde. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei kam der Kradfahrer in einer Rechtskurve aus bislang ungeklärter Ursache zu Fall und stürzte in den Gegenverkehr. Dort stieß er mit einem entgegenkommenden Pkw zusammen. Der 34-Jährige habe sich dabei lebensgefährliche Verletzungen zugezogen, hieß es. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber zu einen Klinikum geflogen. Wie der Polizei mitgeteilt wurde, wurde das Unfallopfer mittlerweile von der Intensivstation auf eine Normalstation verlegt. Die Landesstraße wurde für die Unfallaufnahme temporär gesperrt.
Feuerserie reißt nicht ab – schon 34 verdächtige Brände
Er schlägt im Schutze der Dunkelheit zu – zwischen 22 Uhr und 4 Uhr. Bevorzugt in Klein Berkel und in Wangelist. Der Täter (es könnte natürlich auch eine Frau sein) hat eine Vorliebe für Bushaltestellen. Fast immer legt er oder sie darin Feuer. Der letzte Brand wurde am späten Mittwochabend entdeckt – zwei Minuten vor Mitternacht. Das ist passiert.
Starke Polizeikräfte begleiten Massenwanderung
Die Stimmung war ausgelassen und feucht-fröhlich… Zu wummernden Beats und bei Sonnenschein sind am Vormittag des Christi-Himmelfahrt-Tages 600 bis 800 Frauen und Männer am ZOB in Hameln zu einer Vatertagswanderung aufgebrochen. Hier geht's zum Artikel.
Schwarzer Rauch wabert aus Garage
Schwarzer Rauch quoll am Mittwochvormittag aus der Garage eines Hauses an der Straße „Großes Osterfeld“ in Hameln. Haupt- und ehrenamtliche Kräfte der Feuerwehr Hameln sowie die Ortswehr Afferde rückten um 9.30 Uhr aus. Die Lage war zunächst unklar. Als die Löschmannschaften die Adresse im Basbergviertel erreichten, seien die Bewohner bereits von Polizeibeamten vor dem Haus betreut worden, hieß es. Durch eine Hintertür habe sich ein Löschtrupp unter Atemschutz Zugang zum Brandherd verschafft. Das Feuer war rasch gelöscht. Nach Angaben der Wachbereitschaft hat ein Puppenhaus in einer Plastikkiste gebrannt.
Großbrand auf Campingplatz
Feuer, Rauch und Hitze – erneut hat es auf dem Campingplatz in Elbrinxen gebrannt. Der Brand breitete sich rasend schnell aus: Am Ende standen sechs Wohnwagen im Flammen. Großalarm! Das ist passiert.
Einbrecher steigen ein zweites Mal ein
Wie dreist ist das denn? Wenige Stunden, nachdem Ermittler eines Tatort-Teams nach einem Einbruch in die erst vor wenigen Wochen eröffnete Filiale der Bäckerei „Engel“ an der Böcklerstraße in Wangelist Spuren gesichert hatten, sind in der Nacht von Sonntag auf Montag erneut Einbrecher in das Gebäude eingestiegen. -> zum Artikel
Fußballspieler zeigt Hitlergruß – Staatsschutz ermittelt
Der Hitlergruß eines Fußballspielers der TSG Emmerthal erhitzt die Gemüter, beschäftigt den Sportverein und den Staatsschutz. -> Zum Artikel
Aldi-Markt in Bad Münder offenbar Teil einer Diebestour – Mitarbeiterinnen angegriffen
Die Polizei Bad Münder hat zwei Männer geschnappt, die am Samstagabend im Aldi-Markt an der Rahlmühler Straße zunächst Waren klauten – und dann gegenüber einer Mitarbeiterin handgreiflich wurden. Die Filiale war dabei offenbar Teil einer großen Diebes-Tour. -> Zum Artikel
74-Jähriger stirbt bei Unfall zwischen Gestorf und Hüpede
Auf der Landesstraße zwischen Gestorf und Hüpede hat sich ein tödlicher Verkehrsunfall ereignet. -> Zum Artikel
Auto überschlägt sich – B65 stundenlang gesperrt
Nach einem heftigen Unfall auf der Bundesstraße 65 zwischen Minden und Bückeburg, bei dem sich ein Auto überschlagen hat, haben Retter zwei Menschen in eine Klinik gebracht. Die Bundesstraße blieb in Richtung Bückeburg stundenlang voll gesperrt. -> Zum Artikel
Urteil zum „Weserleichen“-Prozess sorgt für Kopfschütteln - und wird neu verhandelt
Dieser Mordfall hat bundesweit für Aufsehen und Entsetzen gesorgt: Eine junge Mutter, die sich prostituiert hat, wird in Nienburg ermordet und in der Weser bei Balge entsorgt. Zwei Männer und eine Frau aus Nienburg werden dafür verurteilt. Doch nicht wegen Mordes oder Totschlags. Deshalb wird der „Weserleichen“-Prozess nun in Karlsruhe erneut verhandelt. -> Zum Artikel
Großeinsatz in Windheim: Ein Mann ertrinkt beim Nachtangeln im Kiesteich
Ein tragisches Unglück hat sich am Sonntag, 7. Mai, in Petershagen-Windheim ereignet. Ein Angler aus dem Kreisgebiet ist aus bislang ungeklärten Gründen im Kiesteich ertrunken. Das bestätigt Marco Hachmeister, Einsatzleiter der Feuerwehr, gegenüber dem Mindener Tageblatt. -> Zum Artikel
Überholmanöver missglückt - B83 voll gesperrt
Nach einem missglückten Überholmanöver auf der Bundesstraße 83 bei Grohnde sind am Montagvormittag zwei junge Frauen (19, 20) aus Lügde und Bad Pyrmont in die Notaufnahmen des Sana-Klinikums (Hameln) und des Bathildiskrankenhauses (Bad Pyrmont) eingeliefert worden. Hier geht's zum Artikel.
Zeugen gesucht: Einbruch in eine Gartenlaube in Bad Münder
Im Bereich Ramena sind am Wochenende ein oder mehrere unbekannte Täter in eine Gartenlaube eingebrochen. Sie öffneten zwischen Sonnabend, 13. Mai, 17 Uhr, und Sonntag, 14. Mai, 19 Uhr, gewaltsam die verschlossene Tür. -> Zum Artikel
Nach Verkehrsstraftaten sucht die Polizei Zeugen. Am Sonntag sei es in der Zeit von 11.55 Uhr bis 12.35 Uhr zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs durch einen 43-Jährigen Fahrer eines grauen Opel Vectras gekommen, hieß es. „Der Wagen des Mannes geriet in Höhe des Steinbrinkwegs 47 in Hessisch Oldendorf in den Gegenverkehr, sodass der entgegenkommende Pkw-Fahrer, um eine Kollision zu vermeiden, stark abbremsen musste.“ Kurz darauf sei es zu einer erneuten Gefährdung durch den Opel-Fahrer in Höhe des Kreisels Welseder Straße/Münchhausenring gekommen. „Dort fuhr er mit überhöhter Geschwindigkeit in den Kreisel ein und missachtete mehrere Kinder, die sich bereits auf dem Zebrastreifen befunden hatten. Zu einem Zusammenstoß ist es hier glücklicherweise nicht gekommen“, so ein Ermittler. Bei der anschließenden Kontrolle der Polizei wurde bei dem 43-Jährigen „eine Beeinflussung durch Alkohol“ festgestellt, „die eine absolute Fahruntüchtigkeit“ begründet. Anschließend wurde der Beschuldigte zur Polizei nach Hameln gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Ihm drohe ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, hieß es. Die Polizei sucht nach dem Fahrer, der bremsen musste, und nach den Kindern, die als Zeugen infrage kommen. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei Hessisch Oldendorf unter der 05152/698720 (außerhalb der Geschäftszeiten mit der Polizei Hameln unter der 05151/933-222) in Verbindung zu setzen.
60 Rundballen in Flammen
Der Brand einer Strohmiete hat die Feuerwehren im Bereich Heinsen sowie der Samtgemeinde Bodenwerder – Polle zum Wochenende hin beschäftigt. Es war am Freitagmittag gegen 12.30 Uhr, als der Alarm die Brandschützer erreichte. Gemeldet wurde, dass auf einem Feld im Bereich des Sportplatzes in Heinsen Strohballen brennen würden. Bereits auf der Anfahrt der Einsatzkräfte konnte dies bestätigt werden. Nach Angaben der Polizei waren hier rund 60 Rundballen Stroh eines Landwirtes aus bislang ungeklärter Ursache in Brand geraten. Unter der Einsatzleitung des Heinsener Ortsbrandmeisters Kai Wagener wurde die Brandausbreitung erfolgreich verhindert und das Feuer nach und nach abgelöscht. Hierbei bekamen die Kräfte der Feuerwehr auch Unterstützung eines Landwirtes, der das Brandgut mit einem Trecker und Frontlader auseinanderzog. Zunächst wurde das Löschwasser mit den Tanklöschfahrzeugen zum Einsatzort gefahren. Im Einsatzverlauf wurde eine mehrere hundert Meter lange Schlauchleitung verlegt, um ausreichend Löschwasser zur Verfügung zu haben. Dennoch zog sich der Brandeinsatz bis gegen 18 Uhr am Freitagabend hin. Neben den Ortsfeuerwehren Heinsen, Polle und Grave waren alle Tanklöschfahrzeuge der Samtgemeinden Bodenwerder - Polle sowie der Einsatzleitwagen der Samtgemeindefeuerwehr vor Ort. Zur Eigensicherung der Einsatzkräfte war zunächst ein Rettungswagen des Landkreises Holzminden mit ausgerückt. Der wurde im späteren Verlauf durch Kräfte der Johanniter Unfallhilfe abgelöst. Der entstandene Schaden für den Betreffenden Landwirt wird derzeit auf rund 1500 Euro veranschlagt. Gegen 22.50 Uhr mussten die Kräfte der Ortsfeuerwehr Heinsen erneut zur Brandstelle ausrücken. Versteckte Glutnester hatten wieder angefangen zu brennen. Auch am folgenden Samstag musste noch einmal nachgelöscht werden.
Unfall – Motorradfahrerin verletzt
Ein Motorradunfall hat die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei am späten Sonntagvormittag beschäftigt. Gegen 10:45 Uhr war ein Gruppe aus drei Bikern auf der Kreisstraße K 71 (Hooptal) von Negenborn kommend in Richtung Stadtoldendorf unterwegs gewesen. Ausgangs einer Rechtskurve kam eine 30-jährige Fahrerin mit ihrer Yamaha aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab. Hier kollidierte sie mit der Leitplanke und blieb verletzt auf der Fahrbahn liegen. Nach einer Erstversorgung durch den herbeigerufenen Rettungsdienst sowie eines Notarztes wurde die aus Hamburg stammende Motoradfahrerin zur weiteren Versorgung ihrer Verletzungen ins Krankenhaus nach Höxter transportiert. Da auch Betriebsstoffe aus dem Unfallbike ausliefen, wurden auch Kräfte der Ortsfeuerwehr Negenborn alarmiert. Unter der Einsatzleitung von Ingo Pravemann wurde die Unfallstelle abgesichert, der Brandschutz sichergestellt, auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen und der Rettungsdienst unterstützt. Während der Rettungsmaßnahmen war die Kreisstraße für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt, es wurde örtlich umgeleitet.
Fahndung nach Einbruch-Serie - Täter erbeuten Tageseinnahmen
Einbrecher sind in der Nacht von Samstag auf Sonntag in die erst vor wenigen Wochen eröffnete Filiale der Bäckerei „Engel“ an der Böcklerstraße in Wangelist eingestiegen. Die Tat wurde am Sonntagmorgen gegen 5.30 Uhr entdeckt. Das ist passiert.
Feuer auf B217 - Straße gesperrt
Feueralarm in Hasperde - auf der Bundesstraße 217 hat am Sonntagvormittag ein Motorrad mit Beifahrer Feuer gefangen. Das ist passiert.
Frau vermisst – Suchaktion gestartet
Polizeibeamte und Feuerwehrleute aus sechs Feuerwehren haben am Samstag acht Stunden nach einer Frau gesucht – die 85-Jährige, die in einem Seniorenheim lebt, war gegen 10 Uhr als vermisst gemeldet worden. Wo die Frau gefunden wurde.
Pferde ausgebüxt - Polizeieinsatz
Am Samstagmorgen ist es drei Pferden gegen 7 Uhr gelungen, einen unbegleiteten Ausflug von Engern aus in Richtung der Rintelner Nordstadt zu unternehmen. Die Tiere verirrten sich sogar vorübergehend auf die Fahrbahn der B238 im Bereich der Anschlussstelle Rinteln-Nord. Hier wurden sie durch diverse Verkehrsteilnehmer gesichtet, sodass eine Funkstreifenwagenbesatzung die Tiere umgehend dazu bewegen konnte, die korrekte Abfahrt entlang die Straße wieder zu verlassen. Anschließend konnten die Pferde durch die Eigentümerin eingefangen und wieder nach Hause gebracht werden. Glücklicherweise kam es zu keinen Schäden für Mensch oder Tier. Die Pferde konnten durch ein mutmaßlich unberechtigt geöffnetes Tor des Weidezaunes entkommen. Zu den genauen Umständen erfolgen derzeit polizeiliche Ermittlungen. Wer in den frühen Morgenstunden Personen beobachtet hat, die sich im Bereich Engern an entsprechenden Zäunen zu schaffen gemacht haben, möge sich bitte mit der Polizei Rinteln unter 05751/9646-0 in Verbindung setzen.
Schwerer Motorrad-Unfall bei Rehren
Am Samstagnachmittag hat sich gegen 15.30 Uhr in Rehren ein Verkehrsunfall ereignet, bei dem eine 27 Jahre alte Motorradfahrerin aus Apelern schwer verletzt wurde. Die Frau fuhr mit ihrem Krad ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge auf der Rehrener Straße in Richtung Borstel. Auf Höhe der Einmündung "Zur Obersburg" habe sie einen vor ihr auf der Fahrbahn stehenden Seat übersehen und sei auf den Wagen aufgefahren. Nach Angaben der Polizei Rinteln habe der Seat-Fahrer verkehrsbedingt halten müssen. Während der 65 Jahre Mann aus Apelern unverletzt blieb, zog sich die Motorradfahrerin durch den Sturz schwere Verletzungen zu und musste zur weiteren Behandlung vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden.
Kollision in Uchtdorf - Fahrschülerin schwer verletzt
Im Rintelner Ortsteil Uchtdorf ist es am Freitagnachmittag zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen, bei dem eine Fahrschülerin schwer verletzt wurde. Das teilt die Polizei erst am Sonntag mit. Am Freitag gegen 16 Uhr kam es laut Polizei auf der K78 im Bereich des Ortseingangs Uchtdorf zu dem Verkehrsunfall zwischen der 16-jährigen Fahrschülerin auf ihrem Motorrad und einem VW Passat. Schwerer Unfall in Uchtdorf: Wohl gefährliches Fahrverhalten die Ursache. Nach bisherigem Ermittlungsstand befuhr der 44-jährige Fahrer des VW Passat die Kasseler Landstraße (K78) aus Volksen kommend in Richtung Uchtdorf. Im Bereich des Ortseingangs schloss er schnell auf das vorausfahrende Fahrschulauto und die davor fahrende Fahrschülerin auf, verlor jedoch beim Abbremsen die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet ins Schleudern. In der Folge stieß er mit dem Motorrad zusammen, sodass die Motorradfahrerin stürzte und sich schwere, jedoch laut Polizei nicht lebensbedrohliche Verletzungen zuzog. Zeugen, die den Unfall beobachtet und bislang in dieser Sache keinen Kontakt zur Polizei Rinteln hatten, werden gebeten, sich unter 05751/9646-0 zu melden.
29-Jähriger landet mit 1,71 Promille auf dem Acker
Bei einer Alkoholfahrt ist ein 29-Jähriger aus Bad Münder von der Straße abgekommen und auf einem Acker kurz vor Nettelrede gelandet. Das ist passiert.
40-Tonner überrollt Radfahrer – tot
Auf der Landesstraße 434, die Fuhlen und Hessisch Oldendorf miteinander verbindet, hat sich am Freitagnachmittag gegen 15.50 Uhr eine furchtbare Unfalltragödie ereignet. Ein 80 Jahre alter Fahrradfahrer starb, als er von einem 40-Tonnen-Lastzug erfasst und überrollt wurde. Für den Hamelner kam jede Hilfe zu spät. Er war sofort tot. Das ist passsiert.
Nächtlicher Großeinsatz in Coppenbrügge
Nächtlicher Großeinsatz der Bundespolizei in Coppenbrügge - Fahnder aus Hannover haben am frühen Freitagmorgen am Bahnhof zwei mutmaßliche Automatensprenger auf frischer Tat ertappt. Das sind die aktuellen Erkenntnisse.
Falsche Polizisten in Hameln
Aktuell kommt es im Bereich Hameln zu Anrufen in betrügerischen Absichten. Falscher Polizeibeamter, Enkeltrick oder Gewinnversprechen - Menschen, mit denen Betrüger fortlaufend probieren, an die Ersparnisse oder Wertgegenstände unserer überwiegend älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger zu gelangen, finden auch wieder in Hameln statt, warnt die Polizei.
Unwetter – Helfer brauchen Hilfe
Es war später Nachmittag, als sich der Himmel am Mittwoch verdunkelte. Plötzlich und unerwartet regnete es wie aus Eimern. Es blitzte und donnerte. Innerhalb von nur 20 Minuten fielen in Friedrichsburg 17 Liter Regen auf jeden Quadratmeter. Das ist passiert.
Feuer in Rohrsen – Retter findet Toten
In einem Fachwerkhaus im Hamelner Stadtteil Rohrsen ist am Donnerstagvormittag ein lebloser Mann gefunden worden. Der Bewohner saß in einem Sessel, das Einzimmer-Appartement sei verqualmt gewesen, teilte die Feuerwehr auf Nachfrage mit. Hier geht's zum Artikel.
Schwerer Unfall in Hastenbeck – Mann in Maschine eingeklemmt
Schwerer Arbeitsunfall auf dem Gelände eines Maschinenbau-Unternehmens in Hastenbeck – dort ist nach Angaben der Feuerwehr am Donnerstagvormittag ein Mann in Bauchhöhe zwischen zwei Stahlrollen in einer Maschine eingequetscht worden. Das ist passiert.
Schwerer Unfall auf B83 - Retter schneiden Unfallopfer aus Wrack
Auf der Bundesstraße 83 hat sich am frühen Mittwochnachmittag zwischen Bückeburg und Luhden ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Ein Ford Focus ist nahezu frontal mit einem 40-Tonnen-Stattelzug kollidiert. Der Autofahrer wurde äußerst kompliziert in den Blechmassen eingeklemmt und schwer verletzt - er schwebt in Lebensgefahr. Das ist passiert.
Dumm gelaufen – Fahrschülerin lenkt Auto gegen Baum
Crash während der Fahrstunde – der Schaden ist hoch, denn: Wenn das erst im Dezember zugelassene Elektrofahrzeug nicht repariert werden kann, könnte er mehr als 60 000 Euro betragen. Das ist passiert.
Fahndung nach Mutter und Kind
Am Mittwoch, 10. Mai, wurde der Polizei gegen 11:30 Uhr mitgeteilt, dass eine 34-jährige Mutter aus dem Bereich Holzminden ihre 7-jährige Tochter trotz bestehenden Umgangsverbots aus der Schule in Stadtoldendorf abgeholt hat. Da laut Polizei eine aktuelle Gefahrenlage nicht auszuschließen ist, werden die beiden aktuell gesucht. Zur Beschreibung der 34-jährige Mutter ist lediglich bekannt, dass sie mit einem türkisfarbenen Pullover bekleidet sein soll. Von ihrer Erscheinung soll sie wesentlich jünger aussehen. Die 7-jährige Tochter ist mit einem roten Kleid und einer pinken Leggins bekleidet. Sie ist ca. 1,40m groß, hat langes, dunkles, lockiges Haar und trägt eine große Schleife im Haar. Zur Ermittlung des Aufenthaltsortes sind aktuell Einsatzkräfte aus drei Landkreisen und ein Hubschrauber im Raum Stadtoldendorf und Holzminden eingesetzt. So sieht Arina aus.
Sollten die Personen angetroffen werden, wird gebeten, die Polizei Holzminden unter Tel.: 05531/9580 anzurufen.
Schwerer Unfall - fünf junge Leute verletzt
In Wangelist hat sich in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ein schwerer Verkehrsunfall auf der Straße Wangelister Feld/Ecke Bundesstraße 1 ereignet – fünf junge Leute wurden von Rettungskräften untersucht, behandelt und in Krankenhäuser eingeliefert. Die Unfallopfer haben sich nach Angaben der Polizei unterschiedlich schwer verletzt. Die Verdachtsdiagnosen der Rettungskräfte reichten von Schock, Prellungen und Armfraktur über Hochrasanztrauma bis Polytrauma. Das ist passiert.
Feuerwehreinsatz auf Hochebene
Es war gegen 23.55 Uhr am späten Dienstagabend, als die Einsatzkräfte der Feuerwehr alarmiert wurden. Gemeldet wurde die Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage (BMA) bei der Firma Petri Feinkost in Glesse. Als die rund zehn Einsatzkräfte mit den Löschfahrzeugen der Ortsfeuerwehr Ottenstein nach dem Eintreffen auf dem Firmengelände der Ursache auf den Grund gingen, stellten sie schnell fest, dass es sich um einen Fehlalarm gehandelt hat. So konnten die Einsatzkräfte unter der Einsatzleitung von Daniel Stöcker nach gut 30 Minuten zeitnah ihren Einsatz beenden und nach Ottenstein zurück kehren.
Kind aus misslicher Lage befreit, Trostteddy kam zum Einsatz
Ein Kind, das in einem Kindersitz auf dem Fahrrad der Mutter mitfuhr, wurde bei einem Radsturz auf dem kaiserplatz in Bad Pyrmont mit dem Fuß im Vorderrad massiv eingeklemmt. Die Erstmaßnahmen der herbeigerufenen Kräfte beschränkten sich darauf, den Fuß zu stabilisieren und gegen weitere schmerzhafte Bewegungen zu sichern. Ebenfalls wurde das kleine Kind betreut und beruhigend auf dieses eingewirkt. Hierbei kam auch erneut ein Trostteddy aus dem Kommandowagen des Stadtbrandmeisters zum Einsatz. Nach Eintreffen weiterer Kräfte konnte das Kind mit dem Bolzenschneider aus der misslichen Lage befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden. Während der technischen Rettung war der Kaiserplatz voll gesperrt. r
Einbruch in Kiosk: „Schon das fünfte Mal“
Ioannis Koundourakis und seine Frau sind in der Nacht auf Dienstag unsanft aus dem Bett geholt worden. Die Polizei war am Telefon und teilte ihnen mit, dass in seinen Kiosk in der Unterführung am Grünen Reiter in Hameln eingebrochen worden sei. „Schon das fünfte Mal“, klagt Koundourakis.
Autofahrer prallt vor Bahnschranke auf ein stehendes Fahrzeug
Ein alkoholisierter Autofahrer ist am Montagnachmittag auf der Bundesstraße 1 bei Marienau vor einer geschlossenen Bahnschranke auf das Heck eines stehenden Pkw Mazda geprallt. Die Polizei ermittelt. -> zum Artikel
Dieb fährt mit Pkw durch Verkaufsbereich eines Textildiscounters
Ein Supermarkt an der Welseder Straße in Hessisch Oldendorf war am Montag Ziel einer Diebesbande. Um 14.45 Uhr stahlen Kriminelle Waren aus dem Supermarkt. Einer der insgesamt vier Täter flüchtete mit einem Pkw vom Tatort. -> Zum Artikel
Unter Pferd eingeklemmt: Zwei Frauen bei Reitunfall in Groß Hegesdorf verletzt
Einen Großeinsatz hat ein Reitunfall in Groß Hegesdorf am 8. Mai ausgelöst. Eine Reiterin war dabei kurzzeitig unter ihrem Pferd eingeklemmt. Sie und ihre Helferin kamen jedoch ohne schwerwiegendere Verletzungen davon. -> Zum Artikel
Bordellbetreiberin verurteilt: Betrug mit Corona-Hilfen in Höhe von 55.521 Euro
Gleich zu Beginn spricht die Betreiberin des SG-Clubs von einer schwierigen wirtschaftlichen Lage. Die dürfte sich nach dem Urteil am Freitag deutlich verschlechtern. Das Schöffengericht des Mindener Amtsgerichts wertet das Handeln der 37-Jährigen als Betrug und verurteilt sie zu einer Geldstrafe von 18.000 Euro. -> Zum Artikel
Unfallflucht in Bodenwerder
Am Freitag, den 05.05.2023, kam es gegen 11.35 Uhr auf dem Parkplatz des Rossmann-Marktes in Bodenwerder, Ernst-Reuter-Straße 7, zu einem Verkehrsunfall bei dem eine grauer Mercedes B-Klasse an der Fahrzeugfront beschädigt wurde. Der bislang unbekannte Unfallverursacher entfernte sich laut Polizei ohne Angaben zu seiner Person zu machen von der Unfallstelle. Die Halterin des beschädigten PKW konnte vor Ort noch mit Zeugen sprechen, deren Personalien jedoch bislang nicht bekannt sind. Personen, die Angaben zum unfallverursachenden Fahrzeug oder beteiligten Personen machen können, werden gebeten sich mit der Polizei Bodenwerder Tel.: 05533-974950 in Verbindung zu setzen.
Unbekannte zerstören Fußballtore in Klein Berkel
In der Nacht von Samstag, 6. Mai, auf Sonntag, 7. Mai, wurden auf dem Sportplatz des TSV Klein Berkel alle vier Fußballtore mutwillig zerstört. Die unbekannten Täter haben die Pfosten durchtrennt, sodass die Tore nicht mehr nutzbar sind. Wann genau die Tore ersetzt werden können, steht momentan noch nicht fest. Der Trainings- und Spielbetrieb ist nur eingeschränkt möglich. Die Stadt hat bereits Anzeige erstattet. Hinweise nimmt die Polizei Hameln unter der Telefonnummer 05151-9330 entgegen.
Unbekannte schlachten Lämmer bei Thüste
Vermutlich in der Nacht von Samstag auf Sonntag (6./7.5.2023) wurden von einer umzäunten Weidefläche zwischen Salzhemmendorf-Thüste und Duingen-Weenzen zwei Lämmer von Unbekannten geschlachtet. Die Polizei sucht Zeugen.
Brand in Wohnkomplex in Minden: 41 Menschen leicht verletzt
Um kurz vor 22 Uhr geht bei der Feuerwehr in Minden am späten Samstagabend eine Alarmierung ein, die nicht ungewöhnlich ist: unter dem Stichwort "Kellerbrand" werden die Einsatzkräfte zu einem Wohnkomplex in der Straße Sieben Bauern in Bärenkämpen gerufen.
Messerattacke am Wunstorfer Bahnhof
Die Polizei fahndet weiter nach dem Mann, der am Freitagabend einen 35-Jährigen am Bahnhof in Wunstorf niedergestochen hat. Als tatverdächtig gilt ein 22-Jähriger aus Neustadt. Das Opfer erlitt lebensgefährliche Verletzungen durch ein Messer. Das ist bisher bekannt.
Waschbär verheddert sich beim Futterdiebstahl
In Lauenstein verfing sich ein Waschbär in einem Futterspender für Vögel. Zwei Feuerwehrleute retteten das Pelztier in Panzerknacker-Optik. Die Meldung liest sich „süß“, dokumentiert aber ein ernsthaftes Problem, dass wir hier noch einmal mit Fallbeispielen und Aussagen von Experten zusammenfassen.
Mit Straßenschild kollidiert
Ein Alleinunfall ereignete sich am Samstag auf der Verkehrsunfall Posteholzer Straße in Aerzen. Auf einem kurvigen und abschüssigen Abschnitt kam der Pkw in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Straßenschild, schilderte gemeindebrandmeister Friedhelm Senke den Unfallhergang. Der Fahrer blieb nach ersten Erkenntnissen an der Unfallstelle unverletzt, wurde aber zu weiteren Untersuchungen ins Sana-Klinikum gebracht. An dem Einsatz waren die Wehren Dehmkerbrock, Herkendorf, Groß Berkel beteiligt. Wie die Polizei Bad Pyrmont auf Nachfrage mitteilte, stand der Fahrer offenbar unter Medikamenten-Einfluss. ben
Eine Person bei Wohnungsbrand verletzt
In der Hamelner Südstadt, in der Zentralstraße, kam es am Samstagmittag zu einem Wohnungsbrand. Die Ursache ist noch unklar, sagte ein Sprecher der Feuerwehr auf Dewezet-Anfrage. Gesichert ist bislang lediglich, dass eine Person eine Rauchgasintoxikation erlitt und dem Rettungsdienst übergeben wurde. Die Polizei nahm nach den Löscharbeiten die Brandstelle in Augenschein. Ein Teil der Kräfte musste noch während der Löscharbeiten abrücken, weil es in der Nordstadt eine Ölspur gab. Die Zusammenfassung des Einsatzgeschehens.
Wegen des Navis: Mann lenkt Schulbus gegen Krankenwagen
Am Berliner Platz in Hameln ist es am Freitagnachmittag zu einer Kollision zwischen einem kleinen Schulbus und einem Krankenwagen gekommen. Wie es dazu kommen konnte.
Pkw-Brand in Höfingen
Am Mittwochabend, 3 Mai wurden die freiwilligen Feuerwehren Höfingen und Fischbeck zu einem brennenden PKW nach Höfingen gerufen. Beim Eintreffen der Kräfte hatte eine Privatperson den Brandherd im Motorraum schon abgelöscht. Die eingetroffenen Kameraden öffneten mit einer Brechstange die durch die Hitze verzogene und klemmende Motorhaube und untersuchten den Motorraum mit einer Wärmebildkamera nach weiteren Glutnestern ab. Zusätzlich kühlten sie den Motorraum mit kleinen, gezielten Stößen aus einem C-Schlauch ab. Außerdem wurden die ausgelaufenen Betriebsstoffe mit Bindemitteln aufgenommen. Nach ungefähr einer Stunde war der Einsatz beendet. ben
Fahrer unter Drogen und Alkohol erwischt
Bei einer großangelegten Verkehrskontrolle stellten die Beamten zahlreiche Verstöße fest. Von gefälschten Führerscheinen bis zum Fahren unter Drogen- oder Alkoholeinfluss bot sich den Beamten in der Mobilen Wache ein bunter Strauß von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten. Was die zum Teil aus Hannover angerückten Beamten alles feststellten.
Rettungseinsatz in Bad Münder - Intensivtransporthubschrauber landet
Zwei Kommissare des Einsatz- und Streifendienstes aus Bad Münder haben am Donnerstagvormittag kurz vor 10 Uhr ein Luftrettungsteam vom Sportplatz an der Süntelstraße/Ecke Bahnhofstraße zur Angerstraße gefahren – mit Blaulicht und Sirene. Die ganze Geschichte gibt's hier.
Unfall-Serie in Hameln: Fünf Verletzte - und eine Vollsperrung
In Hameln ist es zu einer Unfallserie gekommen – fünf Menschen wurden innerhalb weniger Stunden bei vier Kollisionen verletzt. Immer im Einsatz: Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei. Das ist alles passiert.
Vier Brandalarme – ein Feuer gibt Rätsel auf
Die Mitglieder der Stadtfeuerwehr Hessisch Oldendorf kommen dieser Tage kaum zur Ruhe – innerhalb von nur 13 Stunden sind die Ehrenamtlichen viermal alarmiert worden. Stets waren es Feueralarme, die die Brandschützer auf den Plan gerufen haben. Hier geht's zum Artikel.
Explosion auf Bahnsteig in Hessisch Oldendorf
Der Explosionsknall, der am frühen Donnerstagmorgen um 0.47 Uhr durch Hessisch Oldendorf hallte, war ohrenbetäubend laut und dürfte zahlreiche Anwohner aus dem Schlaf geschreckt haben. Am Bahnhof in Hessisch Oldendorf hatten unbekannte Täter einen Fahrkarten-Automaten gesprengt. Nicht zum ersten Mal. -> Zum Artikel
Versuchter Raubüberfall in Rodenberger Kindergarten
In einem Rodenberger Kindergarten ist es am Dienstag zu einem versuchten Raubüberfall gekommen. Die Polizei bittet um Hinweise durch Zeugen. -> Zum Artikel
Schockanruf: Schaumburgerin (69) verliert Vermögen an Betrüger
Eine 69-jährige Nenndorferin hat Geld im hohen fünfstelligen Betrag an Betrüger verloren. Die Polizei sucht Zeugen. -> Zum Artikel
Leichenfund auf Bahnstrecke
Auf der Bahnstrecke Hameln-Hannover ist am frühen Mittwochmorgen in der Nähe des Klärwerks bei Bad Münder eine Leiche gefunden worden. Das sind die Erkenntnisse.
Feuer! Großeinsatz bei Schwering & Hasse
In einer Produktionshalle der Schwering & Hasse Elektrodraht GmbH in Lügde ist am späten Dienstagabend ein Feuer ausgebrochen - es war gegen 22.30 Uhr entdeckt worden. Feuerwehrleute aus zwei Bundesländern waren bis in die frühen Morgenstunden des Mittwochs im Einsatz. Das ist passiert.
Ölkiller gegen schillernden Belag eingesetzt
Eine Fahrbahnverunreinigung mit Betriebsstoffen eines unbekannten Verursachers hat am Samstagmorgen die Feuerwehren im Bereich der „Hilsstraße“ in Holzen beschäftigt. Wie hierzu aus Kreisen der Feuerwehr zu erfahren war, zog sich der bunt schillernde Belag auf einer Länge von rund 350 Metern über die gesamte Fahrbahnbreite hin. Unter der Einsatzleitung des Holzener Ortsbrandmeisters Sascha Hoffmann wurde zunächst ein flüssiger „Ölkiller“ eingesetzt. Im weiteren Verlauf wurde dann noch ein entsprechendes Bindemittel aufgestreut, um eine Gefährdung für die Umwelt aber auch für den Fahrzeugverkehr auszuschließen. Insgesamt waren hier 25 Einsatzkräfte aus den Ortsfeuerwehren Holzen und Eschershausen bis gegen 08:15 Uhr im Einsatz. Nach Abschluss der Arbeiten wurden noch entsprechen Hinweisschilder aufgestellt.
Auch in Holzminden musste die Feuerwehr zu einer „Ölspur“ ausrücken. Am späten Dienstagabend lief gegen 22:40 Uhr der Alarm bei den Einsatzkräften auf. Hier zog sich die Verunreinigung von der „Fürstenberger Straße“ bis in den Bereich „Hafendamm“ hin. Auch hier blieb der Verursacher unbekannt.
Brandstiftung - Polizei sucht Zeugen
Am Samstag (22.04.2023), kam es gegen 14:30 Uhr in einem Waldgebiet in der Nähe des Friedhofs Wehl in Wehrbergen zu einem Brand. Das Feuer breitete sich über eine Fläche von ca. 2000 qm aus. Durch eingesetzte Feuerwehren, konnte der Brand gelöscht werden. Da es augenscheinlich an mehreren Stellen angefangen hat zu brennen, ermittelt die Polizei Hameln wegen einer vorsätzlichen Brandstiftung. Wer hat am Samstag, dem 22.04.23, zwischen 13:00 und 15:00 Uhr verdächtige Beobachtungen gemacht oder Personen gesehen, die sich im oder im Nahbereich des Waldgebiets nördlich des Friedhofs Wehl, insbesondere im Bereich "Hoyer`s Eiche" aufhielten? Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Hameln unter der Telefonnummer 05151/933-222 zu melden.
Unruhige Nacht für die Feuerwehr - Rauch aus dem Rohmelbad
Zunächst waren ab Mitternacht die Feuerwehren Bad Münder und Eimbeckhausen zur Unterstützung der Polizei rund drei Stunden im Einsatz. Nur wenige Minuten nach Einsatzende gingen die Meldempfänger der ehrenamtlichen Einsatzkräfte erneut, diesmal wegen einer unklaren Rauchentwicklung am Rohmelbad. Vor Ort konnte hier schnell Entwarnung gegeben werden, es handelte sich um eine stärkere Rauchentwicklung aus einem Schornstein am Schwimmerbecken.
Feuer in Wohnung!
Mit der Meldung: „Feuer Wohnung – Rauchentwicklung im 1. Obergeschoß!“ wurden die Feuerwehren Stadtoldendorf und Lenne am 30. April gegen 20:15 Uhr alarmiert. Als die Brandschützer der Ursache in der „Brunnengasse“ in Stadtoldendorf nachgingen, stellten sie eine unklare „Rauchentwicklung“ im Bereich des Hinterhofes als Ursache fest. Unter Atemschutz wurden zudem auch die entsprechen Wohnbereiche überprüft. Außer einer intensiven Lüftung der Wohnung war keine weitere Maßnahme der Feuerwehr erforderlich. Unter der Einsatzleitung von Michael Mundhenke waren rund 40 Feuerwehrkräfte im Einsatz. Weiterhin waren Beamte der Polizei sowie ein Rettungswagen vor Ort. Gegen 21:20 Uhr war der Einsatz für die Feuerwehren beendet.
100 Feuerwehr-Einsätze in Hameln – Retter im Dauerstress
Die Hamelner Feuerwehr ist am langen Mai-Wochenende bis zum späten Montagnachmittag zu mehr als 100 Brand-, Hilfeleistungs- und Rettungseinsätzen ausgerückt. In einigen Fällen ging es um Leben und Tod. Der Löschzug rückte zu vier Feueralarmen aus. Zweimal mussten Tiere gerettet werden. In einem Fall wurde technische Hilfe benötigt – ein Mann befand sich stundenlang in einer ungewöhnlichen Zwangslage. Das haben die Retter erlebt.
Rätsel um laute Knalle gelöst
Erst ein lauter Knall, dann Rätselraten: Was war das denn? Am Montag um kurz vor 13 Uhr erschreckte ein lauter Knall viele Menschen im Weserbergland. Direkt danach knallte es noch ein zweites Mal. Das war die Ursache.
Warum starke Polizeikräfte Mai-Wanderer begleiten
Begleitet von starken Kräften des Einsatz- und Streifendienstes der Inspektion Hameln/Holzminden und eines Zuges der Bereitschaftspolizei Hannover sind am späten Vormittag des 1. Maifeiertags 250 bis 300 junge Leute (nach Angaben der Polizei) zu einer Massenwanderung aufgebrochen. Hier geht's zum Artikel.
Drei Verletzte bei Fahrzeugbrand
Die Staatsanwaltschaft hält sich zum Tatvorgang noch bedeckt, ermittelt aber gemeinsam mit der Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg wegen eines versuchten Tötungsdelikts. Das bestätigte Staatsanwalt Nils-Holger Dreißig auf Anfrage. Die 55-Jährige soll den Wagen vorsätzlich in Brand gesteckt haben, als die Zwillinge und sie darin saßen. Das ist bislang bekannt.
Feuerwehr hilft Pflegedienst
In den Mittagsstunden des Donnerstags, 27. April, wurde die Feuerwehr Oldendorf zu einer Türöffnung alarmiert. Eine Mitarbeiterin eines Pflegedienstes versuchte vergeblich eine alleinstehende Dame in dessen Wohnhaus zu erreichen. Trotz mehrmaligen klingeln und klopfen öffnete niemand die Tür, auch Anrufe wurden nicht entgegengenommen. Da nicht auszuschließen war, dass der Frau im Haus etwas zugestoßen ist, wählte die Mitarbeiterin des Pflegedienstes den Notruf. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei steuerten daraufhin die angegebene Adresse in Oldendorf an. Mit Spezialwerkzeug öffneten die Feuerwehrleute zwei sehr gut gesicherte Türen, um in die Wohnung zu gelangen. Nach einer kurzen Suche konnte die Frau dann in der Wohnung und bei bester Gesundheit angetroffen werden. red
Einsatz im Wellnessbereich eines Hotels
Am Mittwoch wurden die Freiwillige Feuerwehr Bad Pyrmont und Freiwillige Feuerwehr Holzhausen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage eines Hotels alarmiert. Die Erkundung ergab, dass ein Rauchmelder im Wellnessbereich Alarm geschlagen hatte. Der Dampfgenerator des Dampfbades war aufgrund eines technischen Defekts dafür verantwortlich. Der Bereich wurde kontrolliert - weitere Maßnahmen waren durch die Feuerwehr nicht erforderlich. ots
Großbrand im Auetal: Zwei Firmengebäude brennen
Am Mittwochmittag läuft ein großer Feuerwehreinsatz im Rehrener Gewerbegebiet. Dort brennen zwei Firmengebäude. -> Zum Artikel
30 Jugendliche geraten in der Innenstadt Stadthagen aneinander
Wieder hat es eine Auseinandersetzung unter Jugendlichen in der Stadthäger Innenstadt gegeben. Die Polizei rückte am Dienstagabend dreimal aus, um zwei Gruppen von insgesamt 30 Personen auseinanderzubringen. -> Zum Artikel
Staatsanwaltschaft übernimmt Ermittlungen im Fall des misshandelten Schafbocks
Der Fall des misshandelten Schafbocks Max aus Lauenhagen ist in der vergangenen Woche immer wieder Thema gewesen. Mittlerweile liegt die Akte bei der Bückeburger Staatsanwaltschaft, die nun die Ermittlungen übernimmt. -> Zum Artikel
Smartphone-Akku explodiert in Wohnung: Verletzter muss ins Krankenhaus
Ein Smartphone besitzt heutzutage fast jeder – dass diese Geräte auch Gefahren bergen, wird aber oftmals vergessen; in Hachmühlen hat sich dies am Montagmorgen wieder einmal gezeigt. Um 5.38 Uhr wurde die Feuerwehr in die Nordstraße alarmiert. Der Lithium-Ionen-Akku eines Handys war explodiert. -> Zum Artikel
Freispruch für Rentner: Zu betrunken, um Hausverbot zu verstehen
Ein Rentner, der sich trotz ausgesprochenem Hausverbot auf dem Grundstück eines Rintelner Warenhauses aufhielt, ist vom Vorwurf des Hausfriedensbruches freigesprochen worden. -> Zum Artikel
Unfall bei Eldagsen - Polizei geht von Krankheitsfall aus
Schwerer Unfall am Montagvormittag bei Eldagsen: Ein Autofahrer prallte mit seinem Wagen frontal gegen einen Baum. -> Zum Artikel
E-Scooter Fahrer steht unter Einfluss von Betäubungsmitteln
Am Samstag, 22. April, wurde gegen 14:15 Uhr ein Streifenwagen in der Lohstraße in Hameln auf einen jungen Mann aufmerksam, welcher mit seinem E-Scooter auf dem Bürgersteig unterwegs war. Die Beamten stellten fest, dass das Elektrokleinstmobil keine gültige Versicherung hatte. Der 27-Jährige räumte gegenüber der Polizei zudem den Konsum von Betäubungsmitteln am Vortag ein. Daraufhin wurde vor Ort ein Drogenvortest durchgeführt, welcher positiv verlief. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen und gegen ihn ein Strafverfahren eingeleitet.
Taschendiebstahl im Supermarkt
Gleich mehrmals nutzten ein oder mehrere unbekannte Diebe am Samstag, 22. April, eine günstige Gelegenheit. Der erste Diebstahl ereignete sich gegen 10:30 Uhr in einem Supermarkt in Hameln im Hastenbecker Weg. Eine 63-Jährige legte ihre Handtasche während des Einkaufens im Einkaufswagen ab. In einem unbeobachteten Moment, nutzte der bislang unbekannte Täter die Gelegenheit und entwendete die darin befindliche Geldbörse. Neben dem Portemonnaie fehlen auch alle wichtigen Dokumente wie Führerschein, Bankkarte, Krankenkassenkarte und der Personalausweis.
Perfekte Zusammenarbeit verhindert Waldbrand-Katastrophe in Wehrbergen
In wenigen Minuten waren die Kräfte vor Ort. Wie sich herausstellte, löste eine Brandmeldeanlage aus. Einen Grund konnte die Feuerwehr vor Ort nicht feststellen. Von Seiten der Feuerwehr hieß es auf Anfrage dieser Zeitung nach dem Einsatz am Samstagnachmittag: „Wir glauben, dass Rauch aus der Küche die Anlage ausgelöst hat.“ ben
Bückeburger fährt 10-jähriges Mädchen an – Rettungshubschrauber im Einsatz
Erhebliche Sachbeschädigung an der Biogasanlage in Hessisch Oldendorf
In der Nacht von Mittwoch, 12. April, auf Donnerstag, 13. April, kam es an der Biogasanlage in Hessisch Oldendorf zu einer Sachbeschädigung mit erheblichen Schaden. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen gelangten bislang unbekannte Täter auf das umzäunte Gelände der Biogasanlage und durchtrennten dort an verschiedensten Stellen diverse Elektrokabel und zerschnitten eine Abdeckplane eines Silos. Die dadurch hervorgerufenen Beschädigungen erfordern eine umfangreiche Instandsetzung des Betriebs und führten zu einem völligen Stillstand der Systeme, sodass keine Strom- oder Wärmeerzeugung mehr stattgefunden haben. Der vorläufige Schaden wird auf ca. 50.000 Euro geschätzt.
Daher werden Zeugen gebeten, die Angaben zu dem geschilderten Sachverhalt oder Hinweise auf die bislang unbekannten Täter geben können, sich mit der Polizei Hameln unter der 05151/933-222 in Verbindung zu setzen.
Betrunkene Fahrerin an Verkehrsunfall beteiligt
Am Donnerstagabend, 20. April, kam es gegen 22:15 Uhr auf der Kreuzung Paderborner Str. / Königstr. / Am Krugplatz in Detmold zu einem Verkehrsunfall mit geringem Sachschaden. Ein 24-jähriger Detmolder, der mit seinem VW Golf links von der Paderborner Str. in die Königstr. abbog, streifte einen VW Tiguan und verursachte minimale Lackkratzer. Die Fahrerin des Tiguan, eine 62-jährige Detmolderin, wurde bei der Unfallaufnahme stark alkoholisiert festgestellt. Ihr wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein beschlagnahmt. Es entstand ein Gesamtschaden im vierstelligen Bereich. Zeugen des Unfalls werden gebeten sich beim Verkehrskommissariat unter 05231 6090 zu melden.
Drei Personen bei Verkehrsunfall verletzt
Am Donnerstagmittag, 20. April, kam es gegen 13:40 Uhr zu einem Unfall auf der Sylbeckestraße in Detmold. Eine 40-jährige Fahrerin aus Horn-Bad Meinberg fuhr mit ihrem VW Golf rückwärts aus der Erikastraße auf die Sylbeckestraße und übersah dabei einen 23-jährigen vorfahrtsberechtigten Fahrer mit seinem Audi A3. Beide Fahrzeuge kollidierten, wodurch die Fahrerin sowie die 84-jährige Beifahrerin des VW Golf und der Fahrer des Audis leichte Verletzungen erlitten. Die Beifahrerin wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Sylbeckestraße war während der Unfallaufnahme in beide Fahrtrichtungen komplett gesperrt. Der VW Golf war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 16.000 Euro.
Mädchen aus Bückeburg ist wieder zurück
Seit Montag, 17. April, wurde eine 14-Jährige aus Bückeburg vermisst. Das Mädchen wurde zuletzt gegen 7.45 Uhr an ihrer Schule im Unterwallweg in Bückeburg gesehen. Nun ist sie zurück. -> Zum Artikel
2,5 Kilometer lange Ölspur auf der Gellerser Straße
Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Amelgatzen wurden gestern Abend zur Beseitigung einer Dieselspur auf der Gellerser Straße alarmiert. Der Verursacher hatte den technischen Defekt an seinem Fahrzeug selber bemerkt, hielt an und rief die Feuerwehr. Bei der Erkundung stellten die Kräfte eine rund 2,5 Kilometer lange Dieselspur, beginnend auf Höhe des Schloss Hämelschenburg fest. Diese war jedoch schon getrocknet und stumpf. Eine Gefahr für den Straßenverkehr bestand nicht mehr. Lediglich eine kleine, noch nicht getrocknete Lache wurde von den Kräften mit Bindemittel abgebunden. Auch auf der Gellerser Straße wurden die Einsatzkräfte mit Bindemittel tätig. Die Untere Wasserbehörde (UWB) des Landkreises Hameln-Pyrmont ordnete die Aufnahme von kontaminierten Erdreich an. Diese Aufgabe wurde dem Verursacher auferlegt. r
Körperliche Auseinandersetzung nach Nötigung im Straßenverkehr
Im Bereich der Kreuzung Hauptstraße/Am Schlagberg in Schieder-Schwalenberg ereignete sich am Mittwochnachmittag, 19. April, eine Nötigung im Straßenverkehr, der sich eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei Autofahrern anschloss. Gegen 15:20 Uhr wurde ein 27-jähriger Autofahrer aus Schieder-Schwalenberg von einem bislang Unbekannten in einem weißen Mercedes-Lieferwagen durch dichtes Auffahren im Straßenverkehr genötigt. Anschließend überholte der Mercedes-Fahrer den 27-Jährigen und bremste ihn aus. Auf der Pyrmonter Straße stoppten beide Fahrzeuge schließlich und es kam zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen den Autofahrern. Bei dieser wurde der 27-Jährige leicht verletzt. Der unbekannte Fahrer stieg anschließend in seinen Lieferwagen und flüchtete.
Feuerwehreinsatz am Schloss Schwöbber
Am Schloss Schwöbber hatte eine Brandmeldeanlage ausgelöst. Wie der Aerzener Gemeindebrandmeister Friedhelm Senke auf Anfrage mitteilte, war bei Schweißarbeiten eine Überspannung aufgetreten und hatte dadurch den Alarm ausgelöst. Nach der Erkundung konnte die Feuerwehr wieder abrücken.
Parkendes Auto beschädigt - Polizei sucht Zeugen
Nach einer Verkehrsunfallflucht in Hameln sucht die Polizei nach Zeugen. Wie die Beamten mitteilen, sei am 14. April zwischen 12.15 und 12.30 Uhr ein in der Eichendorfstraße (in Höhe der Nummer 13) parkender Kia Picanto an der linken vorderen Fahrzeugseite beschädigt worden. Der entstandene Sachschaden betrage 1.500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Hameln unter der 05151/933-222 in Verbindung zu setzen.
Mädchen vermisst: Wer hat Jacqueline Abdi (14) aus Bückeburg gesehen?
Seit Montag, 17. April, wird die 14-jährige Jacqueline Abdi aus Bückeburg vermisst. Die Vermisste wurde zuletzt gegen 7.45 Uhr an ihrer Schule im Unterwallweg in Bückeburg gesehen. Die Polizei bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung.
Motorradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Am gestrigen Abend, 18. April, kam es gegen 22 Uhr auf der Landesstraße 433 zwischen Rumbeck und Heßlingen zu einem Verkehrsunfall. Das ist passiert.
Diskussionen nach Rettungseinsatz
Die Freiwillige Feuerwehr Löwensen und die Freiwillige Feuerwehr Bad Pyrmont wurden am Montagmittag zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Eine Person wurde nach einem medizinischen Notfall mit Hilfe der Drehleiter aus dem 1. Obergeschoss eines Wohnhauses in Löwensen zum bereitstehenden RTW transportiert. Für die Dauer des Einsatzes musste die Straße "In der Marsch" komplett gesperrt werden. Das stieß bei einigen Passanten auf Unmut, es folgten Diskussionen mit den Einsatzkräften. r
Zugverkehr gestoppt: Aufregung um "Handgranate" im Hauptbahnhof Hannover
Aufregung am heutigen Dienstagmorgen im Hauptbahnhof Hannover: Die Bundespolizei stoppte teilweise den Zugverkehr und musste einen Zug sowie mehrere Bahnsteige räumen. Was war passiert?
Verkehrsunfall durch Missachtung der Vorfahrt
Da er die Vorfahrt des Gegenverkehrs missachtete, verursachte ein 60-jähriger Mann am Montagnachmittag, 17. April, auf der Wiembecker Straße in Brake einen Verkehrsunfall. Der Lemgoer fuhr gegen 17 Uhr mit seinem Daimler-Benz in Richtung Lemgo an geparkten Fahrzeugen vorbei, die am Straßenrand der Wiembecker Straße standen. Dabei gewährte er einer 52-Jährigen aus Lemgo nicht die Vorfahrt, die ihm mit ihrem VW Tiguan entgegenkam. Beide Autos stießen frontal zusammen und mussten im Anschluss abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von rund 13.000 Euro. Die Lemgoerin erlitt durch den Unfall leichte Verletzungen.
Drei Fahrzeuge in Unfall auf Kreuzung verwickelt
Auf der Kreuzung Lückhauser Straße/Afrikastraße in Hardissen ereignete sich am Montagmittag, 17. April, ein Verkehrsunfall, an dem drei Fahrzeuge beteiligt waren. Ein 18-Jähriger aus Lage fuhr gegen 12.20 Uhr von der Afrikastraße kommend mit seinem Mercedes Vito auf die Kreuzung ein, um weiter geradeaus zu fahren. Beim Überqueren der Kreuzung übersah er augenscheinlich den VW Passat einer 40-Jährigen aus Lage, die von rechts aus der Lückhauser Straße kam und in Richtung Hardisser Straße unterwegs war. Der Mercedes stieß zunächst mit dem Passat zusammen und prallte anschließend gegen den Opel Adam einer 60-Jährigen aus Lage, die ebenfalls an der Kreuzung stand und nach links in die Lückhauser Straße fahren wollte. Durch den Zusammenstoß wurde die 40-jährige Passat-Fahrerin leicht verletzt, ein Rettungswagen brachte sie in ein Krankenhaus. Der Mercedes sowie der VW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand insgesamt ein Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro.
Deutsche Post warnt vor betrügerischen SMS
Derzeit wird im Namen der Deutschen Post ein Phishing- bzw. Scam-Versuch unternommen. Dabei werden Kunden per SMS von einem angeblichen „Zoll-Kundendienst“ zur Zahlung von Zollgebühren aufgefordert, um die Zustellung einer Sendung zu ermöglichen. Diese Nachrichten sind nicht von DHL oder der Deutsche Post. Das Unternehmen teilt mit, dass es nicht auf diesem Weg zu Zahlungen auffordere. "Hiermit distanzieren wir uns ausdrücklich davon und warnen eindringlich davor, der Aufforderung in den erwähnten Mails Folge zu leisten", schreibt das Unternehmen in den Sozialen Medien. So könnt ihr euch schützen!
Tödlicher Unfall in Barsinghausen: Landgericht Hannover verurteilt Angeklagte zu Freiheitsstrafen
Das Landgericht Hannover hat am Montag das Urteil im Prozess um den tödlichen Unfall in Barsinghausen verkündet, bei dem zwei Kinder starben. Die Angeklagte Ewa P. und ihr Mitangeklagter Marco S. erhielten mehrjährige Haftstrafen. Einer Forderung der Anklage folgte das Gericht nicht. -> Zum Artikel
Seit den frühen Morgenstunden steht der „Goldbecker Krug“ im Vollbrand. Feuerwehrleute aus der Stadt Rinteln und der Gemeinde Extertal kämpfen gegen die Flammen. Für die Löschwasserversorgung sind Tanklöschfahrzeuge im Pendelverkehr unterwegs. -> Weitere Infos und Bilder im Artikel
Unklare Brandursache: Hecke brennt
In der Höxterstraße in Lügde brannte am Samstag, 15. April, gegen 14:15 Uhr eine Hecke. Die Feuerwehr löschte das Feuer. Die Brandursache ist bislang unklar, es wird von fahrlässiger oder absichtlicher Brandstiftung ausgegangen. Wer Hinweise dazu geben kann, meldet sich bitte beim Kriminalkommissariat 1, Telefon 05231/6090.
Seniorin am Deister vermisst: Personensuche mit glücklichem Ende
Größerer Sucheinsatz in einer Senioreneinrichtung am Deisterhang: Am Sonnabend gegen 16.30 Uhr wurde die Regionalleitstelle in Hameln um Unterstützung bei der Suche nach einer älteren Dame gebeten, die in der Senioreneinrichtung vermisst wurde. -> zum Artikel
Angebranntes Essen löst Feuerwehreinsatz aus
Am Sonntag um kurz nach elf Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Bad Münder, die Atemschutzüberwachung der Ortswehr Hamelspringe und die Einsatzstellenhygiene der Ortsfeuerwehren beber und Egestorf zu einem Wohnungsbrand in die Gerhart-Hauptmann-Straße alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr war der bewohner bereits aus der Wohnung und wurde durch den Rettungsdienst versorgt. Es stellte sich zum Glück heraus, dass es sich nur um angebranntes Essen handelte, so konnte die Feuerwehr nach einer Kontrolle und anschließender Querlüftung die Einsatzstelle wieder verlassen.
PKW-Brand in der Ortsdurchfahrt Hämelschenburg
Am Samstag, 15. April, ist gegen 12.35 Uhr geriet ein Auto an der Ortsdurchfahrt Hämelschenburg in Brand. Die Fahrerin wurde anschließend ambulant untersucht. Hier gehts zum Artikel.
Ölspur in Hämelschenburg
Am Samstagvormittag wurde die Feuerwehr Thüste zu einer Ölspur in die Straße „Seebaums Mühle“ alarmiert. Mit Bindemittel und Bakterien waren die Freiwilligen rund zweieinhalbstunden damit beschäftigt, um den umweltgefährdenden Betriebsstoff unschädlich zu machen. Ein Verursacher konnte nicht ermittelt werden.
Giftige Rauchgase eingeatmet: Acht Personen im Krankenhaus
Am Freitagabend wurden die Feuerwehren Bad Pyrmont und Holzhausen um 21:02 Uhr in den Borchardtsweg alarmiert. Beim Eintreffen konnte eine starke Rauchentwicklung aus der Küche eines Wohnhauses festgestellt werden. Ein Trupp unter Atemschutz stellte bei der Erkundung jedoch fest, dass das in der Küche ausgebrochene Feuer bereits erloschen war. Somit beschränkten sich die Aufgaben der Feuerwehr auf die Belüftung des komplett verrauchten Gebäudes und die Unterstützung des Rettungsdienstes bei der Betreuung der Bewohner. Insgesamt acht Personen wurden durch den Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht, da diese giftige Rauchgase eingeatmet hatten. Im Anschluss aller Arbeiten wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben, das Wohnhaus blieb unbewohnbar.
Kradfahrer flüchtet mit 100 km/h vor der Polizei
Am Freitagmorgen gegen 3.15 Uhr haben Polizeibeamte der Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden versucht, ein mit zwei Personen besetztes Motorrad im Stadtgebiet von Hameln zu kontrollieren. Beim Erblicken der Einsatzkräfte gab der Fahrer des Krades jedoch Gas und versuchte, sich der Kontrolle zu entziehen. -> Zum Artikel
Einbruch in Kneipe: Trinkgeld weg
Das Trinkgeld aus einer Kneipe an der Hummenstraße haben Einbrecher entwendet, die in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gewaltsam ins Innere der Gaststätte gelangten und dort ein Behältnis mit dem Geld stahlen. Auch hier sucht die Hamelner Polizei Zeugen. Telefon: 05151/933-222.
Einbruch in Café: Bargeld und Tablets gestohlen
Bargeld und Tablets haben bislang unbekannte Täter am frühen Mittwochmorgen bei einem Einbruch in ein Café am 164er Ring gestohlen. Die Polizei fragt: Wer kann sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben? Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Hameln unter der Telefonnummer 05151/933-222 zu melden.
Fahrerin alkoholisiert - Auto brennt
Nach einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 16 zwischen Hastenbeck und Tündern musste die Feuerwehr anrücken: Am späten Mittwochabend war die Fahrerin eines Skoda Fabia kam an einer Einmündung alleinbeteiligt nach links von der Fahrbahn abgekommen. Sie beschädigte dabei mehrere Zaunelemente. Der Wagen sei vor einem Baum zum Stehen gekommen und aus laut Polizei noch ungeklärter Ursache in Brand geraten. „Ein Atemalkoholtest ergab, dass die Hamelnerin erheblich unter dem Einfluss alkoholischer Getränke stand. Eine absolute Fahruntüchtigkeit war hiermit gegeben“, so eine Polizeisprecherin. Gegen die 42-jährige Fahrerin werde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.
45-jähriger Rennradfahrer stirbt nach schwerem Sturz bei Bennigsen
Nach seinem schweren Sturz am Ostermontag nahe Bennigsen ist der 45-jährige Radfahrer im Krankenhaus gestorben. Das teilte die Polizei am Donnerstag mit. -> Zum Artikel
Einbrüche in Bäckereifilialen
Unbekannte sind am Osterwochenende in Bäckereifilialen in Hameln eingestiegen. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, brachen die unbekannten Täter in der Zeit zwischen Sonntag, 9. April, und Dienstag, 11. April, in eine Bäckereifiliale in der Bahnhofstraße ein. Dort wurde nach Polizeiangaben ein Tresor angegangen. In der Zeit von Samstag, 8. April, bis Dienstag, 11. April, wurde in eine weitere Filiale der Bäckereikette in der Werftstraße eingebrochen. Hier gelangen unbekannte Täter in den Innenbereich und entwendeten einen Wandtresor, in welchem sich Wechselgeld befand, so die Polizei. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Hameln unter der Telefonnummer 05151/933-222 zu melden.
Unbekannte entwenden Rüttelplatte
Unbekannte haben von einer Baustelle an der Straße "Hohes Feld" in Hameln eine Rüttelplatte im Wert eines mittleren vierstelligen Betrages gestohlen. Die Polizei grenzt nach einer Mitteilung am Mittwoch die Tatzeit zwischen Donnerstag, 6. April, und Dienstag, 11. April, ein. Die Polizei fragt nun: "Wer kann sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben?" Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Hameln unter der Telefonnummer 05151/933-222 zu melden.
Leck in Erdgasleitung führt zu Großeinsatz
Mutmaßlich ein Erdrutsch in der Baustelle der Straße Nordfeld hat am Dienstagabend, 11. April, zu einem Leck mit Erdgas-Austritt in der offenliegenden Erdgasleitung geführt. 100 Einsatzkräfte aus sechs Ortsfeuerwehren der Stadt Springe evakuierten etwa 40 Bewohner. Verletzt wurde niemand. Hier lesen Sie mehr.
Osterfeuer flammt erneut auf
Die Feuerwehren aus Halle und Dohnsen sind am Montag zum Schützenhaus in Dohnsen alarmiert worden. Glutreste des Osterfeuers hatten sich dort wieder entzündet. Vor Ort wurden die Flammen mit Wasser gelöscht. Anschließend wurde die Einsatzstelle mittels Wärmebildkamera kontrolliert.
Außenspiegel kollidieren
Bei Horn-Bad Meinberg ist es am Dienstagnachmittag zu einem Unfall gekommen, bei dem die beiden linken Außenspiegel eines schwarzen SUV und eines Ford in der Mitte der Fahrbahn kollidierten. Der 21-jährige Ford-Fahrer aus Horn Bad-Meinberg war am Dienstag zwischen 16.30 und 16.40 Uhr in Fahrtrichtung Billerbeck unterwegs, als er dem SUV in einer Kurve entgegenkam. Obwohl der Ford-Fahrer seinen Wagen nach dem Zusammenstoß anhielt und einen Schaden bei sich feststellte, setzte der SUV seine Fahrt fort. Die Polizei bittet mögliche Zeugen, sich beim Verkehrskommissariat unter der Telefonnummer 05231/6090 zu melden.
Brandmeldeanlage löst aus
Die Brandmeldeanlage eines Unternehmens an der Friedrichstraße hat am Dienstagmittag ausgelöst. Gegen 13.25 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert. Vor Ort konnte jedoch laut Feuerwehr nur ein Fehlalarm festgestellt werden – ein Melder hatte ohne erkennbaren Grund ausgelöst. Darauf konnten die Kräfte wieder einrücken.
Unbekannter versucht Kassenautomaten aufzubrechen
Ein bisher unbekannter Täter hat am späten Montagabend versucht, die Kassenautomaten auf dem Parkplatz der Externsteine aufzubrechen. Gegen 23.40 Uhr wurde der Aufbruch bemerkt, jedoch konnte der männliche Täter vor dem Eintreffen der Polizei in unbekannte Richtung fliehen. Laut Beschreibung trug der Täter dunkle Turnschuhe, eine dunkle Hose, eine blaue Jacke mit fellumrandeter Kapuze und eine blaue Mütze. Zuegen werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat unter der Telefonnummer 05231/6090 zu melden.
Drei Verletzte nach Verkehrsunfall
In Schieder-Schwalenberg ist es am Montagvormittag zu einem Unfall gekommen, bei dem drei Personen verletzt worden ist. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, nahm ein 32 Jahre alter Mann aus Sundern einem 68-jährigen Volvo-Fahrer die Vorfahrt. Es kam zum Zusammenstoß im Kreuzungsbereich, bei dem sich der 32-jährigen Honda-Fahrer leicht, seine 25-jährige Beifahrerin schwer und die 63-jährige Volvo-Beifahrerin leicht verletzten. Alle Verletzten wurden mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro.
Einbrecher gefasst
Nach einem Einbruch in eine Tankstelle in der Nacht zu Samstag konnten die mutmaßlichen Täter kurz darauf gefasst werden. Denn, wie die Polizei mitteilte, konnte die Autobahnpolizei wenig später in Bad Oeynhausen ein Fahrzeug stoppen, welches sich zunächst der allgemeinen Verkehrskontrolle entziehen wollte. Bei der Überprüfung des Wagens entdeckten die Beamten das Diebesgut aus der Tankstelle. Der Fahrer, ein 33-jähriger Mann aus Espelkamp, wurde aufgrund des dringenden Tatverdachts vorläufig festgenommen. Mögliche Zeugen, die Hinweise zu dem Einbruch oder dem zweiten Täter geben können, werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat unter der Rufnummer 05231/6090 zu melden.
Feuerwehr rückt zur Tragehilfe aus
Am Ostermontag um 9.25 Uhr ist die Feuerwehr Aerzen zur Tragehilfe alarmiert worden. Die Einsatzkräfte unterstützten den Rettungsdienst und den Notarzt beim Abtransport eines Patienten. Anschließend konnten die Kräfte wieder einrücken.
Osterfeuer flammt wieder auf
Die Feuerwehr ist am Montagabend zu einem kleinen Flächenbrand nach Ockensen gerufen worden. Das dortige Osterfeuer flammte wieder auf und zog eine Böschung hinauf, so Salzhemmendorfs Feuerwehrsprecher Tobias Kramer. Ein Anwohner reaguerte allerdings schnell und stoppte das Feuer mithilfe einer Schaufel. Die ausgerückten ehrenamtlichen Kameraden der Feuerwehr mussten daher nicht mehr eingreifen.
Einbrecher auf frischer Tat ertappt
Ein Mitarbeiter eines Fortbildungszentrums in Lage hat am späten Ostersonntag gegen 23 Uhr einen Einbruch gemeldet. Der Mitarbeiter habe durch ein internes Alarmsystem einen Alarm auf sein Handy erhalten und könne über eine Kamera gerade zwei Einbrecher sehen, die dort alles durchsuchen würden. Die sofort hinzugezogene Polizei konnte mit mehreren Streifenwagen das Gebäude umstellen und beide Täter beim Verlassen des Gebäudes festnehmen. Bei den Festgenommenen handelt es sich zwei 17-jährige Jugendliche, die der Polizei bereits im Zusammenhang mit ähnlichen Delikten bekannt sind.
Auto kommt von Straße ab
Kurz nach Mitternacht am Sonntag kam es zu einem schweren Verkehrsunfall in der Arensburger Straße in Steinbergen. Hier lesen Sie mehr.
Haus brennt in Bückeburg
Ein Mehrfamilienhaus in Bückeburg steht am Sonntagabend in Vollbrand, in dem Gebäude lebt eine neunköpfige Familie. Die Feuerwehr kämpft stundenlang gegen die Flammen. Hier gelangen Sie zum ganzen Artikel.
Einbruch in Tankstelle
Einbrecher sind in der Nacht von zu Samstag in eine Tankstelle in Horn-Bad Meinberg an der Bahnhofstraße eingebrochen. Gegen 4.30 Uhr meldete eine Sicherheitsfirma der Polizei eine Alarmauslösung an der Tankstelle. Nach Eintreffen der Polizei wurde festgestellt, dass neben dem Tankstellengebäude Fenster aufgehebelt wurden, um ins Innere zu gelangen. Dort entwendete bisher Unbekannte eine größere Menge an Tabakwaren. Zeugen, die zur fraglichen Zeit verdächtige Wahrnehmungen in Horn gemacht haben, werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat in Detmold unter 05231/6090 zu melden.
Mercedes in Flammen
Auf der Springer Landstraße in Hameln ist es am Sonntagabend zu einem Fahrzeugbrand gekommen. Der Motorraum eines Mercedes stand in Flammen. Hier lesen Sie den ganzen Artikel.
Rauchschwaden ziehen aus Schornstein
Dunkle Rauchschwaden sind am Samstag aus dem Schornstein eines Wohnhauses in Fischbeck gezogen. Die Feuerwehr wurde daraufhin alarmiert. Hier lesen Sie mehr.
Osterfeuer flammt erneut auf
In der Nacht zum Ostersonntag gegen 4.15 Uhr ist zunächst der Ortsbrandmeister von Hagen, dann die Feuerwehr zum Osterfeuer am Hagener Sportplatz gerufen worden. Denn: Flammenschein wurde am Hagener Sportplatz gemeldet. Vor Ort stellte sich heraus, dass sich die Reste des Osterfeuers wieder entzündet hatten. Die Flammen konnten aber schnell mit Wasser gelöscht werden, teilt die Feuerwehr mit.
Ölspur beseitigt
Die Feuerwehr Halle ist am Samstag gegen 10.35 Uhr zu einer Ölspur gerufen worden. Vor Ort stellte sich heraus, dass sich die Ölspur über die Bundesstraße 240 bis nach Linse zog. Daher wurde die Feuerwehr Linse hinzugezogen. Die Ölspur wurde schließlich mit Spezialfahrzeugen beseitigt.
Dingende Hilfe für erkrankte Person
Die Feuerwehren aus Hemmendorf und Salzhemmendorf sind am Freitag auf Anforderung des Rettungsdienstes zu einer Tragehilfe alarmiert worden. Gemeinsam mit den Sanitätern trugen die Kameraden mithilfe eines Rettungstuchs eine erkrankte Person, die dringend ins Krankenhaus gebracht werden musste, aus dem ersten Obergeschoss eines Wohnhauses, in den bereitstehenden Rettungswagen.
Feuerwehr rückt zur Türöffnung aus
Die Feuerwehr ist am Samstag zu einer Türöffnung alarmiert worden. Gegen 16.35 Uhr klingelten die Alarmmelder der Feuerwehr. Als die Feuerwehr am Einsatzort angekommen war, konnte die Wohnungstür bereits anderweitig geöffnet werden und der Rettungsdienst die Wohnung betreten, teilt die Feuerwehr mit. Ein Eingreifen der Feuerwehr war daher nicht mehr erforderlich.
Person aus Hameln aus Autowrack befreit
Ein folgenschwerer Verkehrsunfall mit sechs verletzten Personen ereignete sich am späten Samstagnachmittag auf der L 434 zwischen Rehren und Rannenberg. Die Vollsperrung zieht sich bis in die Abendstunden hin. Die Staatsanwaltschaft wird wahrscheinlich Ermittlungen aufnehmen. Das ist passiert.
Feuerwehr rettet zwei Personen aus Gebäude
An der Bad Pyrmonter Schillerstraße ist es am Donnerstagabend zu einem Brand gekommen. Rauchschwaden drangen aus der Dachgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses. Mehrere Personen waren noch im Gebäude. Die Feuerwehr rettete zwei von ihnen. Hier lesen Sie mehr.
73-Jähriger baut Unfall und schlägt dann auf Opfer ein
Nach einem Unfall auf der Heinestraße ist es am Mittwoch zu kuriosen Szenen gekommen. Denn anstatt sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, kam es zu einer handfesten Auseinandersetzung, bei der ein 73-Jähriger einem 59-Jährigen mehrmals ins Gesicht geschlagen haben soll, woraufhin sich der 59-Jährige gewehrt habe, so die Polizei. Hier lesen Sie mehr.
Motorradfahrerin schwer verletzt
Zwischen Brullsen und Hachmühlen ist es Mittwochabend zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Eine Motorradfahrerin wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Hier geht es zum ganzen Artikel.
Feuerwehr wird zur Türöffnung gerufen
Am Mittwochmorgen gegen 6.05 Uhr ist die Feuerwehr zu einer Notfalltüröffnung alarmiert worden. Noch vor Ausrücken konnte jedoch Entwarnung gegeben werden – das Eingreifen der Feuerwehr war nicht mehr erforderlich.
35-Jähriger vermisst
Seit Dienstag wird ein 35-jähriger Mann aus Blomberg vermisst. Er wurde von Angehörigen zuletzt am Mittwoch, 22. März, in Blomberg-Brüntrup gesehen. Eine krankheitsbedingte Eigengefährdung ist nicht auszuschließen.Die Polizei bittet nun Medien und Bevölkerung um Unterstützung bei der Suche nach dem Vermissten. Möglicherweise hält der Vermisste sich auch im Bereich der Obdachlosenszene in Bielefeld auf. Wer Hinweise auf den Aufenthaltsort des Vermissten geben kann, wird gebeten das Kriminalkommissariat 6 telefonisch unter der 05261 9330 zu informieren. Hinweise nimmt auch jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss
Ein 17 Jahre alter Fahrer hat am Dienstag gegen 18 Uhr auf der Bäckerstraße einen Unfall gebaut. Nach Angaben der Polizei touchierte er beim Vorbeifahren einen anderen Pkw. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 17-jährige Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Zudem schlug ein vor Ort durchgeführter Drogenvortest an. Eine Blutprobe wurde bei dem Beschuldigten entnommen. Dem 17-Jährigen wurde das Strafverfahren wegen Fahren ohne erforderliche Fahrerlaubnis, sowie Trunkenheit im Verkehr eröffnet.
Falsche Handwerker erbeuten Goldschmuck
Falsche Handwerker haben am Dienstag in Hameln Goldschmuck im Wert eines vierstelligen Betrages erbeutet. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte gab sich ein bisher unbeaknnter Täter als vermeintlicher Handwerker aus, der die Wasserqualität überprüfen wollte. Nach Angaben der 83-Jährigen, habe sie die Wohnungstür kurzzeitig offengelassen, um einem Lieferanten ihr Mittagessen in der Wohnung abstellen zu lassen. Die vermeintlichen Handwerker nutzten die Gelegenheit und traten durch die offenstehende Tür ein. Die Geschädigte wurde durch einen Täter im Badezimmer abgelenkt. Währenddessen muss ein unbekannter zweiter Täter den Wohnbereich durchsucht haben. Später stellte die Seniorin das Fehlen ihres Goldschmucks fest. Die Frau verständigte die Polizei. Einer der Täter soll ein südeuropäisches Erscheinungsbild gehabt haben und zwischen 30 und 40 Jahre alt sein. Er habe einen Blaumann mit einem Firmenlogo auf dem Ärmel getragen und Deutsch mit Akzent gesprochen. Auffällig sei ein schwarzer Oberlippenbart gewesen. Eine Beschreibung des zweiten Täters liegt der Polizei zum jetzigen Zeitpunkt nicht vor.Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Hameln unter der Telefonnummer 05151/933-222 zu melden. Hier lesen Sie mehr.
Reitunfall in Böbber
Am Montagnachmittag kam es bei Böbber zu einem Reitunfall. Eine Person wurde durch den Rettungsdienst im Rettungswagen behandelt, ein Rettungshubschrauber angefordert. Die Feuerwehr Bakede wurde alarmiert, um die Landung des Hubschraubers abzusichern und das freilaufende Pferd zu sichern.
Ein Heimwarnmelder eines Hauses an der Erdfällenstraße in Bad Pyrmont hat am Montagnachmittag Alarm geschlagen. Die Feuerwehr wurde gegen 16.20 Uhr gerufen. Nach Angaben von Bad Pyrmonts Feuerwehrsprecher Jan Bolte war von außen kein Feuer zu sehen. Nachdem die Eingangstür von der Türöffnungsgruppe geöffnet worden war, stellte sich heraus, dass der Melder aus unbekanntem Grund Alarm schlug. Schon zuvor war die Feuerwehr zu Einsätzen gerufen worden. Gegen 11.30 Uhr löste eine Brandmeldeanlage aufgrund von Bauarbeiten aus. Gegen 10.30 Uhr wurden die Ehrenamtlichen zur Tragehilfe angefordert.
Auto in Flammen
Bereits am Freitagnachmittag ist die Feuerwehr zu einem Pkw-Brand gerufen worden. Gemeldet wurde, dass es in der „Wickensener Straße“ in Holzen bei einem Transporter zu einem Feuer gekommen sei. Aus bislang ungeklärter Ursache kam es zuvor zu einer Verpuffung und anschließendem Brand auf der Ladefläche und im hinteren Bereich des Transporters. Eine Person erlitt bei dem Brand eine Rauchgasvergiftung und wurde nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. gl
39-Jähriger flüchtet mit Auto und kommt von Straße ab
Gegen 04:00 Uhr fiel im Bereich Höxter ein Fahrzeug auf Grund der Fahrweise einer Polizeistreife auf. Als die Beamten daraufhin das Fahrzeug kontrollieren wollten, flüchtete der Fahrzeugführer in Richtung Holzminden. Auf dem „Lüchtringer Weg“ in Holzminden verlor der Fahrer dann, auf Grund von deutlich überhöhter Geschwindigkeit, die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Hier prallte er gegen die Böschung und ein Treppengeländer. ach ersten Erkenntnissen der Polizei blieben sowohl der 39-jährige Fahrer als auch seine 51-jährige Beifahrerin bei dem Unfall nahezu unverletzt. gl
Vermeintlicher Einbrecher gefasst
Die Polizei hat einen 35-jährigen mutmaßlichen Einbrecher festgenommen. Nach Angaben der Polizei am Sonntag, hörte ein Zeuge am späten Freitagabend verdächtige Geräusche aus einem unbewohnten Haus in Lemgo. Zeitnah konnte die Polizei das Haus umstellen. Bei der Durchsuchung mit Hilfe des Diensthundes Lupo wurde im Keller des Gebäudes ein 35-jähriger Mann aus Nienburg gestellt und festgenommen. Die genauen Absichten des Tatverdächtigen werden derzeit noch ermittelt, so die Polizei. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Unbekannte versuchen in Haus einzusteigen
Zwei bislang Unbekannte haben sich in Bösingfeld an einem Fenster eines EInfamilienhauses zu schaffen gemacht. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, lösten die beiden Einbrecher am Freitagabend, gegen 20:55 Uhr, einen Alarm aus. Als der Hausbesitzer sich dem Tatort näherte, flüchteten die beiden dunkel gekleideten Männer durch mehrere Gärten in unbekannte Richtung. Eine anschließende Fahndung der Polizei verlief negativ. Zeugen, die am späten Freitagabend verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Lemgo unter 05261/9330 zu melden.
Zwei Ölspuren fordern Feuerwehren
Gleich zwei Mal ist die Feuerwehr in der Gemeinde Salzhemmendorf am Samstag zu Ölspuren alarmiert worden. Zunächst musste eine Ölspur in Osterwald beseitigt werden, rund zwei Stunden später zog sich eine Ölspur von einem Parkplatz über die Straße „Auf der Hube“ bis hin zur Kreuzung mit der Bundesstraße 1. Beide Ölspuren wurden beseitigt.
Kurios: Traktor kippt bei Ausweißmanöver um
Auf der Hoper Straße hat sich am Samstagvormittag ein kurioser Unfall ereignet. Gegen 11.38 Uhr wollte ein PKW aus einer Einfahrt heraus fahren. Dabei übersah der Fahrer des PKW jedoch einen heranfahrenden Traktor und nahm ihm die Vorfahrt. Der Traktorfahrer ist beim Versuch, dem PKW auszuweichen, umgekippt und auf der Seite gelandet. Einen direkten Zusammenstoß gab es dabei nicht.
25 Meter lange Ölspur beseitigt
Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehren Hagenohsen und Kirchohsen beseitigten am Samstag, 1. April, eine etwa 25 Meter lange Ölspur auf dem Weserradweg zwischen der Valentinibrücke und der Eisenbahnbrücke. Dazu wurden Bindemittel und ein auf Bakterien basierendes Restölbeseitigungsmittel eingesetzt.
Rettungsdienst zu Tragehilfe alarmiert
Die Feuerwehr Thal wurde in der Nacht zum Samstag um 00:19 Uhr zu einer Tragehilfe alarmiert. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst wurde eine Person aus der Wohnung zum bereitstehenden Rettungswagen transportiert. Im Anschluss konnte der Einsatz für die Feuerwehr beendet werden.
Fahrzeug kommt auf großer Öllache ins Rutschen
Nachdem ein Busfahrer am Freitag im Kreuzungsbereich „Alte Heerstraße (Bundesstraße 1)“ und „Vor dem Tore“ aufgrund einer größeren Öllache, mit seinem Fahrzeug ins rutschen kam, wurden gegen 14:02 Uhr die Feuerwehren Hemmendorf und Salzhemmendorf mit dem Stichwort „starke Ölverschmutzung, akute Gefährdung“ alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte ging ein starker Regenschauer nieder, sodass das Öl auf eine größere Fläche verteilt wurde und drohte in einen Gully zu laufen. Mit Bindemittel und Bakterien bekämpften die Feuerwehrleute die umweltgefährdende Flüssigkeit und verhinderten so, das Öl in die Kanalisation gelangt. Während des Einsatzes musste der Verkehr auf der Bundesstraße durch die Feuerwehr geregelt werden und wurde einspurig an der Einsatzstelle vorbeigeleitet. Ein Verursacher konnte nicht ermittelt werden.
Peugeot überschlägt sich
Die Schillerstraße gleicht einem Trümmerfeld, ein Auto liegt auf dem Dach, Notarzt und Rettungssanitäter kümmern sich um einen Verletzten: Auf der Schillerstraße ist es am Donnerstagmittag zu einem Verkehrsunfall gekommen. Mehr lesen Sie hier.
Eine 63 Jahre alte Frau aus Schieder-Schwalenberg ist Opfer eines Betruges durch eine gefälschte SMS geworden. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, täuschte sie der Betrüger unter der Angabe, er sei ihr Sohn und habe eine neue Telefonnummer. Der falsche Sohn behauptete, er sei in finanziellen Schwierigkeiten. Die Frau überwies daraufhin einen vierstelligen Betrag an den Täter. Erst einige Tage später, nachdem sich der Betrüger erneut gemeldet hatte, kontaktierte die Frau ihren Sohn über seine „alte“, ihr bekannte Nummer und erkannte im Gespräch mit ihm den Betrug. Die Frau erstattete daraufhin am Montag Anzeige bei der Polizei. Die Polizei rät: „Wenn vermeintliche Verwandte oder Bekannte Sie telefonisch, per SMS oder per WhatsApp um Geld bitten, lassen Sie immer Vorsicht walten. Insbesondere wenn die Kontaktaufnahme mit neuen Telefonnummern geschieht. Suchen Sie zunächst das Gespräch mit der besagten Person unter der alten, Ihnen bereits bekannten Rufnummer.“
Einbruch aufgeklärt
Der Einbruch in eine Bildungseinrichtung ist aufgeklärt. In der Nacht zu Samstag, 11. Februar, waren bislang unbekannte Täter in die Stiftung Bildung & Handwerk in Holzminden eingebrochen und haben eine große Anzahl an Computern und Notebooks entwendet. Die Täter gelangten durch Aufhebeln eines rückwärtigen Fensters in das Objekt, verschafften sich gewaltsam Zutritt zu einzelnen Schulungsräumen und entwendeten dort installierte PC und Laptop im Wert von mindestens 10.000 Euro.Mehrere Hinweise durch Zeugen, die konkret auf die Personen hindeuteten und gezielte Ermittlungen des Kriminaldienstes des Polizeikommissariat Holzminden führten in der Folge zur Identifizierung von mindestens drei Tatverdächtigen im Alter von 19,21 und 24 Jahre aus der Stadt und dem Landkreis Holzminden. Die Staatsanwaltschaft Hildesheim beantragte kurzfristig Durchsuchungsbeschlüsse, die seitens des Amtsgerichtes Hildesheim erlassen und umgehend durch die Polizei umgesetzt wurden. Hierbei konnte ein Großteil des hochwertigen Diebesgutes aufgefunden und sichergestellt werden. Zudem wurden auch Beweismittel vorgefunden, die den Rückschluss zulassen, dass ein Einbruch in die selbe Einrichtung im Sommer 2022 auch auf das Konto dieser Tatverdächtigen gehen könnte. Die Tatverdächtigen wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen, die Ermittlungen dauern an.
Sperrmüll in die Feldmark gekippt
Eine Spaziergängerin hat am vergangenen Freitag am Feldrand zwischen Thüste und Weenzen im Landkreis Hildesheim eine illegale Müllentsorgung entdeckt. Sie rief daraufhin die Polizei. Abgeladen wurden dort Haushaltsmüll und Sperrmüllabfälle wie Abdeckplanen, Sitzauflagen und Kunststoffrohre. Aus der überwiegenden Mehrheit der Abfälle könnten laut Polizei keine Rückschlüsse auf den Täter geschlossen werden, alledings wurde auch ein Kleintierkäfig für Hasen oder Kaninchen und ein bunter Vogelkäfig unter den weggeschmissenen Gegenständen gefunden. Die Polizei hofft nun, dass diese Gegenstände nun wiedererkannt werden. Hinweise hierzu nimmt die Polizei unter 05042/93310 oder unter 05153/803320 entgegen.
Kontrolle über Auto verloren
Bei Bakede hat sich am Freitagabend ein Unfall ereignet. Eine 44-Jährige hatte beim Abbiegen die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren und war gegen einen Baum geprallt.
Polizist angegriffen
Ein 24 Jahre alter Polizist ist in Bad Meinberg am Sonntag von einem 29-Jährigen angegriffen worden. Zuvor wurde gegen 17.30 Uhr der Polizei eine schreiende, scheinbar hilflose Person in einer Wohnung. Vor Ort stellten die Beamten lautes Geschrei fest. Im Gespräch machte der Mann einen psychisch auffälligen Eindruck. Zunächst verhielt er sich den Einsatzkräften gegenüber verbal aggressiv, dann schubste er einen 24-jährigen Polizisten unvermittelt mit beiden Händen weg. Bei der anschließenden Ingewahrsamnahme leistete der 29-Jährige Widerstand. Auf Anordnung des Ordnungsamtes wurde der Mann noch am selben Abend in eine psychiatrische Einrichtung eingewiesen.
Zwei Beschuldigte nach Diebstählen in U-Haft
Das Amtsgericht Hameln hat am Freitag, 24.03.2023, gegen zwei Beschuldigte, beide 20 Jahre alt, Untersuchungshaft wegen eines bandenmäßigen Ladendiebstahls angeordnet. Nach den bisherigen Ermittlungen der Polizei Bad Pyrmont, entwendeten drei Beschuldigte am Mittwoch, den 15.03.2023 sowie am Donnerstag, den 23.03.2023 gemeinschaftlich diverse Tabakwaren aus einem Supermarkt aus Bad Pyrmont, wobei sie bei der ersten Tat unerkannt flüchten konnten. Bei der zweiten Tat am vergangenen Donnerstag, konnten zwei der drei Beschuldigten durch einen Zeugen und der Polizei Bad Pyrmont vorläufig festgenommen werden, ein dritter Täter ist weiterhin flüchtig. Hier geht es zum ganzen Artikel.
Hat der Serientäter schon 27 Feuer gelegt?
Die Serie der Zündeleien in Klein Berkel und Wangelist reißt nicht ab – sie begann am 6. November und setzt sich bis heute fort. Der Brandstifter schlägt stets im Schutze der Dunkelheit zu – offenbar auch anderswo. Das sind die Erkenntnisse.
Autofahrer übersieht Auto
Am Freitag gegen 12.40 Uhr fuht ein 18-jähriger Blomberger mit seinem Pkw auf dem Ostring in Blomberg auf einen geparkten VW Golf auf. Der Blomberger fährt mit seinem VW Polo auf dem Ostring in Richtung Feldeggerser Weg. Er wird durch eine Personengruppe auf dem Parkplatz des Schützenhauses abgelenkt und übersieht einen am rechten Fahrbahnrand parkenden VW Golf. Bei dem anschließenden Auffahrunfall wird der Blomberger leicht verletzt und mit dem Rettungswagen zur ambulanten Behandlung ins Klinikum Detmold gefahren. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 4000 Euro.
Frau gibt Anzeigen auf – Verhaftung
Pech hatte ein Rintelnerin, welche im Laufe des Vormittages am Samstag ihrerseits als Geschädigte zwei Anzeigen auf der Polizeiwache in Rinteln erstattete. Nach der Anzeigenaufnahme wurde ihr nämlich ein Haftbefehl gegen ihre Person bekanntgegeben. Sie wurde für neun Monate einer Justizvollzugsanstalt zugeführt.
Hund stirbt nach Verkehrsunfall in Hameln
Auf der Pyrmonter Straße ist es am Freitagabend zu einem Verkehrsunfall gekommen, den ein Hund nicht überlebt hat. -> Zum Artikel
Spurensuche nach einem Unfall – Obduktion angeordnet
Es ist eine Tragödie, die sich auf der Landstraße bei Coppenbrügge abgespielt hat – sie endete mit dem Tod eines Mannes, der nur 33 Jahre alt wurde. Wer war Sascha Schuster? Weshalb sammeln seine Freunde Geld für seine Bestattung – und weshalb hat die Staatsanwaltschaft die Obduktion des Leichnams angeordnet? -> Zum Artikel
Grausame Details nach Bluttat in Hamelner Altstadt – so wurde das Opfer misshandelt
.Im Fall des versuchten Tötungsverbrechens in der Hamelner Altstadt hat die Staatsanwaltschaft im Gespräch mit der Dewezet grausame Details zu der Bluttat bekannt gegeben. Vieles gab der Polizei Rätsel auf. Jetzt steht fest, was sich in der Wohnung abgespielt hat. Das sind die neuen Erkenntnissen.
Täter gehen skrupellos vor – Senioren büßen 279 736 Euro ein
Die Anzahl der Straftaten, die in Hameln-Pyrmont und Holzminden registriert wurden, ist um 10,56 Prozent angestiegen – anders ausgedrückt: 2021 waren es noch 10554 Fälle. Im Jahr 2022 mussten 1115 Taten mehr bearbeitet werden. Das waren insgesamt 11669 Fälle. Das sind die Zahlen und Fakten.
Festnahme und U-Haft
Nach einem schweren räuberischen Diebstahl, der sich im vergangenen Dezember in einem Supermarkt in Fischbeck ereignet hat, ist am Sonntag der angeordnete U-Haftbefehl gegen den Beschuldigten von der Polizei Hessisch Oldendorf vollstreckt worden. Der 39-Jährige, der sich in Fischbeck aufhielt, jedoch laut Polizei keinen festen Wohnsitz hat, soll am 12. Dezember einen schweren räuberischen Diebstahl in einem Supermarkt in Fischbeck unter anderem durch Vorhalt eines Messers gegenüber einem Zeugen begangen haben. Weiterhin soll er im Februar zehn Pkw-Reifen zerstochen sowie zwei Zeugen mit Zugriff auf ein Messer bedroht haben. Letztendlich erließ das Amtsgericht Hameln am vergangenen Freitag aufgrund des schweren räuberischen Diebstahls einen U-Haftbefehl gegen den Beschuldigten. Der Haftbefehl konnte am Sonntag durch die Polizei Hessisch Oldendorf vollstreckt werden. Nach der Vorführung am Montag am Amtsgericht Hameln wurde der 39-Jährige zur Justizvollzugsanstalt Rosdorf gebracht.
74-Jährige wird Opfer von Erpressungsversuch
Eine 74 Jahre alte Frau aus Barntrup ist Opfer eines Erpressungsversuchs geworden. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, erhielt sie bereits am vergangenen Freitagabend eine E-Mail, in der die Erpresser drohten, kompromittierendes Material zu veröffentlichen, wenn sie nicht Bitcoins im 4-stelligen US-Dollar-Wert an eine bestimmte Bitcoin-Adresse schicke. Die 74-Jährige erkannte allerdings schnell, dass es sich um eine betrügerische Masche handelte und informierte richtigerweise umgehend die Polizei. Die Erpresser-Mail wird im eigenen Postfach angezeigt, als hätte man sie sich selbst geschickt. Die Erpresser gaben in der E-Mail an, dass sie eine Schadsoftware – einen sogenannten Trojaner – installiert hätten, um so Zugriff auf das E-Mail-Konto der Frau erhalten zu haben. Dies ist in der Regel eine frei erfundene Behauptung. Es besteht die Möglichkeit, dass die Absenderadresse manipuliert wurde, um den Eindruck zu erwecken, dass der Empfänger gleichzeitig der Absender ist. Die Polizei rät Betroffenen: „Klicken Sie in einer solchen E-Mail nie auf einen Link oder öffnen Sie den Anhang.“ Ein reines Lesen der E-Mail sei im Regelfall unproblematisch. Die Polizei warnt vor solchen betrügerischen Erpressungsversuchen und rät: „Erstatten Sie umgehend eine Anzeige, wenn Sie eine solche E-Mail erhalten.“
Schwerer Verkehrsunfall
Zwischen Coppenbrügge und Hohnsen ist es am Dienstagmorgen zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Nach ersten Informationen unserer Zeitung kam es auf der Landesstraße 423 zu einem Frontalzusammenstoß. Aktuell ist die Strecke zwischen Coppenbrügge und Hohnsen noch voll gesperrt. Mehr lesen Sie hier.
14-Jährige auf dem Frühjahrsmarkt gewürgt? 15-Jähriger macht andere Angaben
Auf dem Frühjahrsmarkt ist es am Sonntagabend gegen 18.17 Uhr zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung gekommen, zu der es unterschiedliche Angaben und Anzeigen gibt. Eine 14-Jährige sei getreten, geschlagen und gewürgt worden. Mehr lesen Sie hier.
Rauch zieht aus Ofen
Die Feuerwehr ist am Sonntagabend zu einem Schornsteinbrand in Hemeringen alarmiert worden. Gegen 18.30 Uhr klingelten die Alarmmelder, heulten die Sirenen. Nach Angaben der Stadtfeuerwehr Hessisch Oldendorf meldete ein Anrufer starken Rauch aus einem Ofen. Nach Eintreffen der Feuerwehr stellte sich schnell heraus, dass das Brandgut im Ofen die Ursache für den staken Rauch war, der aus dem Ofen zog. Dieses Brandgut wurde durch die Feuerwehr beseitigt und schließlich gelöscht. Anschließend wurde die Wohnung mithilfe eines Elektrolüfters belüftet.
Gleich vier Angriffe im Kreis Lippe – einer davon in Lügde
Die Polizei im Kreis Lippe hatte am Wochenende viel zu tun. Zudem wurden gleich vier tätliche Angriffe auf Polizeibeamte registriert – durch alkoholisierte Randalierer. Ein Fall ereignete sich in Lügde. Mehr lesen Sie hier.
Lauter Knall: Das war die Ursache
Ein lauter, offenbar im Raum Rinteln entstandener Knall, hat gegen 09.50 Uhr zahlreiche Menschen aufgeschreckt. Die Polizei ist informiert. Eine Sache kann sie jedenfalls bereits ausschließen - und hat einen heißen Verdacht. Dieser ist mittlerweile bestätigt. Hier lesen Sie den ganzen Artikel.
Rauchsäulen steigen auf
Zu zwei Einsätzen ist die Feuerwehr am Samstag ausgerückt. Am Nachmittag wurde gegen 14.35 Uhr die Feuerwehr zu einem Schornsteinbrand gerufen. Ein Nachbar hatte dunklen Rauch aus dem Schornstein aufsteigen sehen und die Feuerwehr gerufen. Diese kontrollierte den Schornstein, konnte aber keine Auffälligkeiten entdecken. Am Abend gegen 18.10 Uhr wurde die Feuerwehr abermals alarmiert. Ein Autofahrer hatte eine Rauchsäule über dem Kleingartenverein am Rennacker aufsteigen sehen. Auch hier kontrollierte die Feuerwehr und entdeckte drei Rauchsäulen – und zwar von einem Lagerfeuer, von einem Grill und von einem angefeuerten Ofen.
Feuer im Stall: Nachbar verhindert Übergreifen aufs Gebäude
Mitten bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Oldendorf ist am Samstagnachmittag ein Feuer gemeldet worden. In einer Scheune in Oldendorf brannte es. Hier geht es zum ganzen Artikel.
Autofahrer kracht alkoholisiert gegen Hauswand
Ein alkoholisierter Autofahrer ist in den frühen Samstagmorgenstunden bei Horn-Bad Meinberg aufgrund einer nassen Fahrbahn in einer Linkskurve nach rechts von der Straße abgekommen und gegen eine Hauswand geprallt. Dabei entstand ein Sachschaden in mittlerer fünfstelliger Höhe, teilt die Polizei am Sonntag mit. Während der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten Alkoholgeruch des Fahrzeugführers fest. Eine Blutprobe wurde angeordnet und der Führerschein sichergestellt.
Brandmeldeanlage schlägt Alarm
Die Feuerwehren aus Thal und Bad Pyrmont sind am Samstagmorgen gegen 7.05 Uhr nach Thal an die Angerstraße gerufen worden. Dort hatte eine Brandmeldeanlage ausgelöst. Auch Rettungsdienst und Polizei fuhren die Einsatzstelle an. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass die Brandmeldeanlage durch einen technischen Defekt ausgelöst wurde. Da sich die Brandmeldeanlage aufgrund des Defekts nicht zurückstellen ließ, wurde sie durch die Haustechnik außer Betrieb genommen und bis zur Reparatur durch eine Fachfirma eine Brandsicherheitswache eingerichtet.
Ölspur auf der L425
Am Samstagvormittag, 18. März, wurde die Feuerwehr Lauenstein, auf Anforderung der Polizei zu einer Ölspur auf die L425 alarmiert. Angefangen vom Ortsausgang Lauenstein bis in Höhe des Wanderparkplatzes auf der Ithkuppe, verlor ein Fahrzeug Dieselkraftstoff. Mit einer Bakterienmischung beseitigten die Feuerwehrleute die umweltgefährdende und rutschige Verunreinigung. Nach rund einer Stunde konnten die Freiwilligen wieder in ihr Feuerwehrhaus einrücken.
Vermisster 81-Jähriger leblos aufgefunden
Der seit Freitag, 10. März, vermisste 81-jährige Mann aus Leopoldshöhe wurde am späten Freitagnachmittag (17.03.2023) im Bereich Asemissen tot aufgefunden. Hier gehts zum Artikel.
Wohnung verqualmt – Großeinsatz in Hameln
Der Notruf einer Frau hat am Freitagvormittag einen Großeinsatz am Ostertorwall in Hameln ausgelöst. Eine Wohnung war stark verqualmt. Was brannte, konnte niemand sagen. Auch nicht, ob die Bewohnerin in Lebensgefahr schwebte. Der Einsatzleiter bereitete die Evakuierung des Gebäudes vor. Das ist geschehen.
Am Donnerstag wurde die Feuerwehr Holzhausen zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Vor Ort konnte sich schnell durch ein gekipptes Fenster Zugang zur Wohnung verschafft werden. Darauf konnte der Rettungsdienst die Versorgung des Patienten übernehmen.
Rauch - Feuerwehr rettet Nager
Die Feuerwehren Bad Pyrmont, Holzhausen und die Fachgruppe Einsatzstellenhygiene wurden am Dienstagabend um 21.03 Uhr mit dem Stichwort „FEU Wohnung“ in die Annenstraße alarmiert. Aus einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus drang Rauch. Die Wohnungstür wurde gewaltsam von einem Trupp unter Atemschutz geöffnet und angebranntes Essen als Ursache für die starke Rauchbildung ausgemacht. Gleichzeitig wurde die Wohnung nach Personen durchsucht. Außer zwei Nagetieren, die aus der verrauchten Wohnung ins Freie gebracht wurden, konnte jedoch niemand in der Wohnung angetroffen werden. Der unter Atemschutz in der Wohnung eingesetzte Trupp wurde im Anschluss durch die Einsatzstellenhygiene dekontaminiert. Nach dem Belüften der Wohnung und des Treppenhauses mit einem Hochleistungslüfter wurde die Wohnungstür gesichert und verschlossen und die Einsatzstelle der Polizei übergeben. Für die Feuerwehr und den ebenfalls alarmierten Rettungsdienst konnte der Einsatz beendet werden.
Lob für Ersthelfer
Der kurzzeitige Wintereinbruch hat in der Nacht von Freitag zu Samstag auch zu glatten Straßen und Behinderungen im Fahrzeugverkehr geführt. Für einen 30 – jährigen Pkw Fahrer aus Delligsen endete seine Fahrt auf der Landstraße L 484 von Holzen in Richtung Grünenplan gegen 01:30 Uhr im Straßengraben. Wie Beamte der Polizei hierzu mitteilten, war der Delligser in einer Linkskurve alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und in den Graben gerutscht. Nach ersten Erkenntnissen blieb der Mann unverletzt, wurde aber vorsorglich in ein Krankenhaus zur weiteren Untersuchung gebracht. Auch wurde davon ausgegangen, dass bei dem Unfall keine Sachschäden entstanden sind. Einsatzkräfte der Feuerwehr sicherten die Unfallstelle ab, leuchteten die Einsatzstelle aus und stellten den Brandschutz sicher. Erste Meldungen, nach dem der Fahrer in seinem Fahrzeug eingeklemmt sein sollte, bestätigten sich zum Glück nicht. Seitens der Feuerwehr wurde den Ersthelfern für die geleistete und äußerst wichtige Arbeit ein großer Dank ausgesprochen.
Rad- und Fußwege überschwemmt
Die Weser hat ihr Flussbett verlassen – sie ist angeschwollen zu einem reißenden Strom – innerhalb von nur vier Tagen ist der Pegel bei Wehrbergen von 2 Meter auf 4,56 Meter angestiegen. Das sind vier Zentimeter bis zum höchsten schiffbaren Wasserstand. Alles im Fluss – wie sich der Regen auf Pegel auswirken wird.
Zwei Verletzte nach Kollision – das könnte das Problem lösen
Erneut hat es an der Kreuzung B 217/Hilligsfelder Straße gekracht – zwei Menschen wurden verletzt. Nach Angaben der Polizei handelt es sich um einen Unfallschwerpunkt. Das Problem könnte womöglich relativ einfach gelöst werden – das könnte die Lösung sein.
Feueralarm im Schloss Bückeburg – Staatsarchiv evakuiert
Giftiger Rauch ist am Dienstagvormittag durch Räume des Niedersächsischen Staatsarchivs gewabert. Der Ostflügel des historischen Schlosses wurde evakuiert. Das ist passiert.
Wem gehören diese Schmuckstücke?
Am Montag wurde in einem Biotop hinter dem "Alten Hallenbad" in Hameln zwischen dem Fröbelweg und der Hafenstraße Schmuck aufgefunden. Während Bauarbeiten an dem Biotop waren von einem städtischen Mitarbeiter die Schmuckstücke entdeckt worden. Er gab sie bei der Polizei ab. Dem Anschein nach könnte es sich um Diebesgut aus Einbrüchen handeln. Einer konkreten Tat konnte der Schmuck bislang noch nicht zugeordnet werden. Sachdienliche Hinweise zur Herkunft des Schmucks beziehungsweise zur/zum Eigentümer/in, nimmt die Polizei Hameln unter der 05151/933-222 entgegen.
Fußgänger auf Autobahn
Ein Fußgänger auf der Autobahn 2 hat am Montagvormittag für Aufregung gesorgt und einen größeren Feuerwehr- und Rettungseinsatz ausgelöst. Zeugen berichten, der Mann habe zuletzt auf der Autobahnbrücke, die über die Landesstraße 441 zwischen Todenmann und Kleinenbremen führt, gestanden. Der Mann war in großer Gefahr – nicht ohne Grund ist es streng verboten, an oder auf Autobahnen spazieren zu gehen.
Feuer im Hauptbahnhof
Die Brandmeldeanlage sprang an und löste die Sprinkleranlage in dem Geschäft aus. Gleichzeitig wurden Bundespolizei und Feuerwehr alarmiert. Die Bundespolizei richtete eine weiträumige Absperrung ein und räumte den Gefahrenbereich. Die Feuerwehr brachte das Feuer schnell unter Kontrolle. Teile des Hauptbahnhofs standen auf Grund der Sprinkleranlage unter Wasser. Die DB AG setzte hierfür mehrere Mitarbeiter auf Reinigungsfahrzeugen ein. Insgesamt wurde der Bereich eineinhalb Stunden weiträumig abgesperrt, wodurch es auch zu geringen Einschränkungen der Bahnsteigzugänge kam. Die Angestellten des Betriebs oder andere Personen blieben unverletzt. Die Brandursache ist nun Bestandteil der Ermittlungen. Über den entstandenen Sachschaden gibt es noch keine Informationen.
Wintereinbruch sorgt für Arbeit
Der kurzzeitige Wintereinbruch hat in der Nacht von Freitag zu Samstag auch dazu geführt, dass im Bereich der Kreisstraße K 23 von Kirchbrak nach Breitenkamp ein Baum quer über die Fahrbahn stürzte. Gegen 01.30 Uhr lief der Alarm bei den Einsatzkräften des Löschzugs Vogler auf. Kurz hinter der Ortsausfahrt Kirchbrak konnte dann das Verkehrshindernis entdeckt werden. Mehrere Stämme und Äste lagen quer über die Kreisstraße. Die Kräfte der Feuerwehr sicherten die Einsatzstelle ab, leuchteten den Bereich aus und zerteilten das Verkehrshindernis mit einer Motorsäge. Nach gut einer Stunde waren die Arbeiten abgeschlossen und der Feuerwehreinsatz konnte wieder beendet werden.
Schneesturm löst Feuer bei der Feuerwehr aus
Im Feuerwehrhaus in Rohden hat es am Freitagabend gebrannt. Offenbar war bei dem Schneesturm ein Dachziegel verrutscht. „Wasser ist dadurch in einen Sicherungskasten gelaufen“, sagte Stadtbrandmeister Tobias Ebbighausen. Vermutlich hat es dann einen Kurzschluss gegeben. In dem Sicherungskasten seien Flammen zu sehen gewesen. „Durch das schnelle und umsichtige Handeln der Kameraden konnte Schlimmeres verhindert werden“, hieß es.
Noch während der Einsatz im Feuerwehrhaus lief, wurden die Feuerwehren Rohden, Langenfeld, Segelhorst, Großenwieden und Hessisch Oldendorf zum Rohdener Berg geschickt. Dort war nicht nur ein Baum umgestürzt, der von der Fahrbahn geräumt werden sollte, es hatte sich auch ein Verkehrsunfall ereignet. Der Rohdener Berg sei längere Zeit gesperrt worden. Ein Auto und ein Bus seien kollidiert, sagte Ebbighausen. Brisante Lage in Langenfeld: Aufgrund von Schneeverwehungen habe die Feuerwehr dort nicht mehr ausrücken können, sagte der Stadtbrandmeister. Da die Ortschaft Langenfeld von Hessisch Oldendorf abgeschnitten war, ließ Ebbighausen gegen 23 Uhr verschiedene Feuerwehrfahrzeuge mit Schneeketten ausrüsten, um den Brandschutz in dem Dorf sicherzustellen.
Strom weg – Sonderlage ausgelöst, Leuchttum-Konzept aktiviert
Die Kooperative Regionalleitstelle in Hameln hat am Samstagvormittag eine Sonderlage für die Stadt Hameln ausgelöst. Grund: In Klein Berkel und Wangelist war großflächig der Strom ausgefallen. Auch der Multimarkt und das Technische Hilfswerk waren betroffen. Deshalb war der Strom weg.
Feuerwehr im Hochwasser-Einsatz
Starkregen und Schneeschauer haben zum Wochenausklang auch die Einsatzkräfte der Feuerwehren beschäftigt. Gegen 11:30 Uhr am späten Freitagvormittag mussten die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Eschershausen ausrücken. Der kräftige Regen und das Schmelzwasser führten zu einem starken Anstieg des Lenne - Pegels. Größere Baumstämme und Treibgut verfingen sich dadurch an der Lennebrücke in der „Bahnhofstraße“ (Bundesstraße B 64) in Eschershausen und die Lenne drohte durch die Stauwirkung aus ihrem Bachlauf zu treten. Das aufgestaute Material konnte mittels der Seilwinde eines Feuerwehrfahrzeuges und mehrerer Einreißhaken jedoch beseitigt werden. Unter der Einsatzleitung des Eschershäuser Ortsbrandmeisters Christian Puschendorf war die Feuerwehr mit zwei Fahrzeugen und knapp zehn Einsatzkräften bis 12:40 Uhr im Einsatz.
Gegen 22:00 Uhr mussten die Eschershäuser Feuerwehr – Kräfte erneut ausrücken. An einer Bachunterführung im Bereich der „Ithstraße“ in Scharfoldendorf staute sich ebenfalls das Wasser eines Bachlaufes und drohte angrenzende Bebauungen zu gefährden. Nachdem ein Einlaufrost vom Unrat befreit war, konnte auch hier der nächtliche Einsatz wieder beendet werden. Auch am Samstagvormittag war, wie Ortsbrandmeister Christian Puschendorf mitteilte, die Feuerwehr Eschershausen wieder an der Lennebrücke im Bereich der „Bahnhofstraße“ in Eschershausen mit der erneuten Beseitigung von angestautem Schwemmmaterial beschäftigt.
Auch die Ortsfeuerwehr Stadtoldendorf wurde auf Grund eines verstopften Durchflusses im Bereich des „Bruchweges“ in Stadtoldendorf am Samstag gegen 21:30 Uhr zum Einsatz gerufen. Auch hier konnte nach der Beseitigung der Ursache für die Verstopfung der Feuerwehreinsatz für die Ehrenamtlichen wieder beendet werden.
Mehrere Ölspuren beschäftigen Feuerwehren
Zu mehreren „Ölspuren“ mussten die Einsatzkräfte der Feuerwehren in der vergangen Woche ausrücken. Am Montagmorgen lief gegen 08:30 Uhr der Alarm bei der Ortsfeuerwehr Eschershausen auf. Im Bereich der „Mühlenbergstraße“ hatte ein Personenkraftwagen nach einem technischen Defekt größere Mengen Dieselkraftstoff verloren. Mittels Bindemittel wurde diese rund 100 Meter lange Fahrbahnverunreinigung abgestreut und die Kraftstoffreste gebunden. Nach gut einer Stunde war hier der Einsatz für die rund zehn Feuerwehrkräfte mit ihren drei Einsatzfahrzeugen wieder beendet. Am Freitag wurde bei den Einsatzkräften der Ortsfeuerwehr Stadtoldendorf gegen 14:45 Uhr Alarm ausgelöst. Hier war die Ursache ein „Ölspur“ im Bereich der Straße „Sonnenbrink“ in Stadtoldendorf. Die Fahrbahnverunreinigung zog sich hier auf einer Länge von rund 20 Metern hin. Am Samstagvormittag wurde gegen 10:30 Uhr eine weitere „Ölspur“ im Bereich Bodenwerder gemeldet. Hier waren aus einem, auf einem Parkplatz eines Supermarktes abgestellten, Fahrzeug größere Mengen Betriebsstoffe ausgelaufen. Unter der Einsatzleitung von Jan Heuermann wurde, durch die knapp zehn Einsatzkräfte, auf einer Fläche von rund fünf Quadratmetern ebenfalls Bindemittel aufgestreut und anschließend wieder aufgenommen. Nach rund einer Stunde war dieser Einsatz wieder beendet. In allen Fällen konnte so vermutlich größere Schäden für die Umwelt oder andere Verkehrsteilnehmer durch die Ehrenamtlichen erfolgreich verhindert werden.
Gefahr - Feuerwehr muss Farbeimer aus Graben bergen
Mit einer besonders dreisten Masche von „Müllentsorgung“ sahen sich die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Halle am Freitag konfrontiert. Gegen 17.00 Uhr erreichte der Alarm die Einsatzkräfte. Gemeldet wurde eine „Gefahrenbeseitigung“ mit Gewässerverunreinigung durch Farben. Der Einsatzort lag an der Kreisstraße K 14 von Halle in Richtung Hunzen. Hier hatte eine bislang unbekannte Person Farbbehälter in den angrenzenden Straßengraben geworfen. Da in die Verschlussdeckel vorsätzlich Löcher gemacht wurden, konnten hier geringe Mengen der Farbreste in den wasserführenden Graben gelangen. Zuvor waren bereits der Ortsbrandmeister Stefan Warnecke und sein Stellvertreter Sven Lange zu einer Erkundung alarmiert worden. Gemeinsam mit den Beamten der Polizei wurde entschieden, dass die Ortsfeuerwehr Halle nachalarmiert und in Zusammenarbeit mit der „Unteren Wasserbehörde“ des Landkreises Holzminden den Umweltschaden, der durch die illegale Entsorgung von Farbeimern im Gewässer ausgelöst worden war, zu beseitigen. Nachdem die Farbeimer aus dem Gewässer im Graben geborgen waren konnten die Farbreste abgeschöpft, der Bereich gespült und Tropfmengen, die auf die Straße gelangt sind, mittels eines speziellem Bindemittel beseitigt werden, sodass hiervon keine Gefahren mehr für die Natur und den Fahrzeugverkehr ausgehen konnten. Nach rund 60 Minuten war der Einsatz für die knapp zehn Einsatzkräfte der Feuerwehr dann wieder beendet.
Rauch in Asylunterkunft - Alarm für Feuerwehr
Es war gegen 13:10 Uhr am frühen Dienstagnachmittag, als die automatische Brandmeldeanlage (BMA) der „Asylunterkunft“ in der Goethestraße in Eschershausen Alarm ausgelöst hat. Die Ortsfeuerwehr Eschershausen unter der Einsatzleitung des Ortsbrandmeisters Christian Puschendorf rückte daraufhin mit vier Einsatzfahrzeugen und rund 10 Einsatzkräften aus. Bereits kurze Zeit später, als die ersten Brandschützer die Einsatzstelle erreicht hatten, stellten sie fest, dass es aus einem unbekannten Grund zu einer Verrauchung eines Bewohnerzimmers gekommen war. Mit zwei Hochleistungslüftern wurden die entsprechenden Bereiche von der Rauchentwicklung befreit bevor der Einsatz der Feuerwehr nach gut einer Stunde wieder beendet werden konnte. Neben den Einsatzkräften der Feuerwehr war auch ein Rettungswagen sowie Beamte der Polizei vor Ort. Letztere übernahmen die Einsatzstelle und versuchten im Nachhinein den Grund der Rauchentwicklung zu ermitteln.
Großbrand in Amelglatzen
Um 19.26 war der Leitstelle in Hameln über Notruf 112 gemeldet worden, in Amelgatzen steige Qualm auf, Feuerschein sei sichtbar. Die Lage war unklar. Zunächst rückten die Feuerwehren Amelgatzen, Hämelschenburg und Welsede aus, fuhren die Drehleiter und das Löschfahrzeug der Feuerwehr Bad Pyrmont zur Amelgatzer Straße. Manpower wurde benötigt. Ein gefährlicher Einsatz begann.
Feuerwehreinsatz am Hochzeitshaus
Große Wassermengen auf dem Segeldach der Hochzeitshausterrasse haben am Freitagmittag zu einem Feuerwehreinsatz geführt. Weil das Wasser, das sich in einer riesigen Blase gebildet hatte, nicht abfloss, bestand die Gefahr, dass das Segel reißt. Am Ende behalfen sich die Brandschützer mit einfachen Mitteln: Sie stießen ein Loch durch das Segel. Das Wasser plätscherte noch am späten Nachmittag auf die Terrasse, das Segel aber hielt immerhin. Nach der Ursache wird noch geforscht, denn wie Stadtmanager Dennis Andres auf Nachfrage erklärte, sollte das Segel eine Schicht von 40 Zentimetern Neuschnee tragen können. Nach dem Feuerwehreinsatz dürfte das Segel dennoch dahin sein, wie Andres vermutete.
Es war 7.39 Uhr als am Freitagvormittag der Strom ausfiel. In Teilen von Osterwald, Oldendorf und Benstorf ging das Licht aus. Radios verstummten, Monitore wurden schwarz. Das war die Ursache.
Auto überschlägt sich – Feuerwehr eilt Fahrer zu Hilfe
Auf der Landesstraße 422 hat sich ein Auto überschlagen – der Fahrer konnte sich zunächst nicht aus eigener Kraft befreien. Deshalb wurden neben einem Rettungswagen der DRK-Wache Hemmendorf die Feuerwehren Dörpe, Bisperode und Coppenbrügge zum Unfallort geschickt. Alles zum Unfall lesen Sie hier.
ACHTUNG! Falsche Polizisten
Am Mittwoch erhielt die Polizei Kenntnis durch mehrere Hinweise auf Anrufe von falschen Polizeibeamten im Bereich Klein Berkel. Während des Telefonats geben sich die Betrüger als Kripo-Beamte der Polizei Hameln aus und teilen den potenziellen Opfern mit, dass es in der Nachbarschaft zu mehreren Einbrüchen gekommen sei. Zusätzlich sei beim Ergreifen der Täter eine Liste mit weiteren Einbruchszielen aufgefunden worden, daher mögen sie um 15 Uhr bei der Polizei Hameln in der Zentralstraße erscheinen. Die Polizei stellt klar: Es handelt sich hier um einen Betrug! Gehen Sie auf keine Forderungen ein! Sie brauchen NICHT bei der Polizei Hameln erscheinen. Bei Zweifel kontaktieren Sie die echte Polizei unter 05151/933-0
Fahrerflucht - Fahndung
Am Dienstagnachmittag (07.03.2023) gegen 14:45 Uhr kam es im Kreuzungsbereich der Straßen Zehnthof und Thiewall in Hameln zu einem Verkehrsunfall zwischen einem VW Polo und einem VW Golf, woraufhin der Fahrer des VW Golfs flüchtete. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen hielten die 18-Jährige aus Hehlen mit ihrem VW Polo und der Fahrer eines VW Golf nebeneinander an der rotzeigenden Ampel in der Straße am Zehnthof und beabsichtigten nach rechts auf den Thiewall abzubiegen. Beim Abbiegevorgang scherte der Unfallverursacher jedoch zu weit nach links aus, sodass er den VW Polo an der rechten Fahrzeugseite touchierte, sodass Sachschaden entstand. Anschließend setzte der Fahrer des VW Golfs seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Bei dem unfallverursachenden Fahrzeug handelt es sich mutmaßlich um einen VW Golf 5 oder 7 in der Farbe (Hell-)Blau. Der Fahrzeugführer wird als männlich mit braunen kurzen Haaren beschrieben. Weiterhin ist davon auszugehen, dass der VW Golf an der linken Fahrzeugseite ebenfalls beschädigt worden ist. Zeugen die den Verkehrsunfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise zum unfallflüchtigen Fahrzeug geben können, werden gebeten sich mit der Polizei Hameln unter der 05151/933-222 in Verbindung zu setzen.
Polizei registriert 20 Glätte-Unfälle mit 15 Verletzten
Im Stadtgebiet von Hameln sind laut Polizei aktuell Blumenverkäufer unterwegs. Diese stehen im Verdacht, eine Straftat begangen zu haben. Wer Hinweise zu den Aufenthaltsorten machen kann, soll sich bei der Polizei unter 05151/933-222 melden. Auch Geschädigte sollen sich unter dieser Nummer melden. r
Frontal-Crash in Bodenwerder
Zu einem Frontalzusammenstoß zweier Pkw ist es am Dienstagmittag gegen 13 Uhr auf der Linser Straße in Bodenwerder gekommen. Etwa 20 Kräfte der Feuerwehr Bodenwerder waren zu dem Unfall ausgerückt. Zunächst bestand laut Alarmmeldung der Verdacht, dass eines der Autos Feuer gefangen haben könnte. Laut Feuerwehrsprecher Lars Bitterberg seien vor Ort lediglich Batterien abgeklemmt und Ölspuren abgestreut worden. Über Verletzte und Schadenshöhe war zunächst nichts bekannt.
Schneefall in der Region sorgt für Glätte-Unfälle bei Bückeburg
Der plötzliche Schneefall am Dienstag wirkte sich an einigen Stellen im Landkreis Schaumburg heftiger aus als erwartet. In Rinteln war die Kreisstraße 77 zeitweise unpassierbar und auf der Kreisstraße 12 zwischen Achum und Bückeburg gab es Glätte-Unfälle. ->Zum Artikel
Flüssiger Asphalt und brennende Fahrzeugteile
Die Fahrbahn der Bundesstraße 442 (Ortsumgehung) ist am Montag zwischen den beiden Abfahrten nach Eimbeckhausen durch ein Feuer beschädigt worden. Dort ist am Vormittag ein Auto in Flammen aufgegangen. Die Hitze war groß. Brennende Kunststoffteile verschmolzen mit der flüssig gewordenen Asphaltdecke. Das wird jetzt geschehen.
DRK und THW abgerückt
Bombenfunde – Hamelner Helfer im Einsatz. Es ist eine der größten Bombenräumungen in der Region Hannover seit Ende des Zweiten Weltkriegs: 20 000 Menschen mussten am Sonntag ihre Häuser verlassen, damit in Laatzen drei Blindgänger entschärft werden können. Mittendrin: 35 Frauen und Männer aus Hameln-Pyrmont. Das waren ihre Aufgaben. Bis spät in die Nacht wurden die drei Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg unschädlich gemacht worden. Eine 500 Kilo schwere Bombe konnte am Sonntagabend entschärft werden, wie die Stadtverwaltung mitteilte. Zwei weitere Bomben, jeweils eine Tonne schwer, konnten nicht mehr entschärft werden und wurden gesprengt. Eine dieser Bomben lag an der Bundesstraße 443. Bei der Sprengung wurde die Straße laut Polizei beschädigt. Das Ausmaß war zunächst unklar. Eine weitere Bombe befand sich unter den Gleisen der Stadtbahnlinie 1. Bei der Sprengung wurde die Strecke stark beschädigt, wie die Verkehrsbetriebe Üstra via Twitter mitteilten. Die Reparatur werde einige Tage dauern. Bis dahin müssten die Bahnen eine Umleitung fahren.
Tweet der Üstra
#Linie1 nach kontrollierter Sprengung ist unsere Strecke zur sehr beschädigt. Die letzte Bahnen fahren jetzt auch nur bis Laatzen/Birkenstraße, ab dort SEV. Laa/Zentrum kann aber auch vom Bus nicht bedient werden. ^ffhttps://t.co/gsB8JddJEb
Die Evakuierung hatte am Sonntag um 7.00 Uhr begonnen. Rund 20.000 Menschen mussten ihre Häuser und Wohnungen verlassen. In der Nacht zu Montag durften sie zurückkehren, wie die Stadtverwaltung via Twitter mitteilte. Weil die Evakuierung bis in die Nacht dauerte, sollten Eltern von Grundschulkindern selbst über den Schulbesuch am Montag entscheiden. dpa
Qualm löst Rauchmelder aus - Alarm für Löschzug
Der Löschzug der Feuerwehr Hameln ist am frühen Sonntagmorgen zu einem Mehrfamilienhaus an der Fischbecker Straße gerufen worden. Nachbarn hatten um 6.19 Uhr den Notruf 112 gewählt, weil in einer Wohnung in der zweiten Etage ein Rauchmelder piepte. Die Lage war zunächst unklar. Feuerwehrleute stellten fest, dass die Wohnung leicht verqualmt war. Es musste also irgendetwas brennen. Die Ursache fand ein sogenannter Angriffstrupp im Backofen. Ein junger Mann habe offenbar versucht, ein Toastbrot mit Käse zu überbacken, sagte Carsten Scholz vom Einsatzführungsdienst der Feuerwehr. Er müsse eingeschlafen sein. Das Frühstück sei derweil verkohlt.
Diebe klauen Kennzeichen
Diebe haben die vorderen Kennzeichen von vier Autos, die an der Gartenstraße in Hameln abgestellt wurden, gestohlen. Der erste Fahrzeughalter habe den Diebstahl am Sonntagvormittag gegen 8 Uhr gemeldet, sagte Hauptkommissar Guido Krosta auf Nachfrage der Dewezet. Die Polizei nahm Ermittlungen auf. Gegen 11 Uhr habe jemand die Nummernschilder am Bahnübergang an der Süntelstraße gefunden, hieß es. Das Motiv der Taten ist unbekannt.
Getreide beschäftigt Feuerwehr und Bauhof
Am Freitagabend um 19.08 Uhr alarmierte die Leitstelle des Bevölkerungsschutzes Lippe die Einsatzabteilung Barntrup mit der Einsatzmeldung „TH 1, verunreinigte Straße, Getreide auf der Straße, Anforderung durch die Polizei“, nach Barntrup zur Lemgoer Straße. Ein landwirtschaftliches Fahrzeug hatte vom neuen Kreisel an der B1 bis zur Lemgoer Straße während der Fahrt Getreide verloren und auf der kompletten Strecke durch Barntrup verteilt. Da die Möglichkeiten der Feuerwehr mit Besen und Schaufel eine Mammutaufgabe für die lange Strecke gewesen wären, wurde die Einsatzstelle abgesichert und der Bauhof Barntrup mit der Kehrmaschine nachgefordert. Mit einer weiteren Kehrmaschine eines Privatunternehmens wurden die Straßen mehrfach gesäubert. Während des Kehrmaschinen-Einsatzes hätten Feuerwehrleute mit ihren Einsatzfahrzeugen jeweils eine Kehrmaschine abgesichert, sagte Jörg Mengedoht von der Feuerwehr Barntrup. Das aufgefegte Material wurde auf einen Anhänger des Bauhofes gekippt und anschließend abtransportiert. Kurzzeitig wurde die Mittelstraße von der Selbeckerstraße bis zur Kreuzung Bahnhofstraße voll gesperrt, damit die Kehrmaschinen ungehindert arbeiten konnten. Nachdem die Straßen gesäubert waren und die Polizei die Fahrbahn wieder freigegeben hatte, wurde die Einsatzbereitschaft im Standort wiederhergestellt.
Auto erfasst Radfahrerin
Am Freitagnachmittag hat sich um 15.20 Uhr in Hagenburg ein Verkehrsunfall ereignet. Ein 19-jähriger Hagenburger wollte mit seinem VW Golf vom Cord-Bothe-Platz nach rechts in die Altenhäger Straße einbiegen. Dabei hat er nach Angaben der Polizei eine 79-jährige Hagenburgerin übersehen, diese befand sich zu diesem Zeitpunkt mit ihrem Fahrrad auf dem Gehweg der Altenhäger Straße. Die Fahrradfahrerin Befuhr den Gehweg auf der falschen Straßenseite, heißt es von der Polizei. Es kam daraufhin zum Zusammenstoß. Bei dem die Hagenburgerin stürzte und sich verletzte. Am Auto entstand durch den Zusammenstoß ein Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro.
Polizei stoppt Drogen-Fahrer
Am Freitag um 23.05 Uhr haben Polizisten auf der Vornhäger Straße in Stadthagen einen E-Scooter angehalten. Dieser wurde von einem 24-jährigen Stadthäger benutzt. Da der Mann verbotener Weise mit dem E-Scooter auf dem Gehweg unterwegs war, wurde er einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die Polizisten stellten einen Alkoholgeruch bei dem Mann fest. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 0,48 Promille. Während der Maßnahmen ergeben sich Hinwiese auf einen möglichen Drogenkonsum des Stadthägers. Ein daraufhin durchgeführter Urintest reagierte positiv auf THC. Dem 24-Jährigen wurde daraufhin eine Blutprobe entnommen. Die Weiterfahrt wurde dem Stadthäger untersagt, ein Strafverfahreneingeleitet.
Heckscheibe eingeschlagen
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Hagenburg zu einer Sachbeschädigt. Bei einem Pkw wurde die Heckscheibe eingeschlagen. Das Fahrzeug war in einem Hinterhof in der Langen Straße in Hagenburg abgestellt. Aus dem Pkw wurden keine Gegenstände entwendet. Es ist ein Schaden von 500 Euro entstanden. Wer Hinweise zu dem Vorfall geben kann wird gebeten sich mit der Polizei in Hagenburg unter der Rufnummer (05033) 980130 in Verbindung setzten.
Betrug in Stadthagen
Wie die Polizei am Sonntagmorgen mittgeteilt hat, wurde am Freitag durch einen 47-jährigen Stadthäger ein Betrug angezeigt. Der Mann habe eine Zahlungsaufforderung der Santander Bank über einen Rechnungskauf in Höhe von 22,54 Euro erhalten, heißt es.. Dieser soll bei einem Elektronikmarkt erfolgt sein. Der Stadthagener gab an, keinen Kauf dem Unternehmen getätigt zu haben, weiterhin sei er auch gar kein Kunde der Santander Bank. Recherchen ergaben, dass es sich bei der Santander Bank um ein Unternehmen handelt, welches von vielen Onlineshops genutzt wird. Durch den Kunden des Shops wird lediglich "Rechnungskauf" angeklickt, die Rechnung wird über die Santander Bank abgewickelt. Daher ist davon auszugehen, dass der Kauf bei dem Elektronikmarkt durch den unbekannten Täter mit den Personalien des Stadthägers getätigt wurde. Durch die Polizei in Stadthagen wurde eine Anzeige wegen missbräuchlicher Benutzung seiner Daten angelegt.
Dreister Diebstahl - Täter klauen Autoteile
In der Nacht vom 2.03.2023 auf den 3.03.2023 kam es zu einem dreisten Diebstahl auf dem Gelände einer Kfz-Werkstatt in der Industriestraße in Stadthagen. Hier wurden bei vier der dort abgestellten Fahrzeugen Ersatzteile ausgebaut und entwendet. Die noch unbekannten Täter hatten es auf drei Katalysatoren, sowie eine Topfanlage(Getriebe) abgesehen. Diese wurden am Tatort sachgerecht aus den Fahrzeugen ausgebaut. Der Sachschaden beträgt zirka 4000 Euro. Wer in der fraglichen Nacht Beobachtungen in der Nähe des Tatortes gemacht hat, wird gebeten sich bitte mit der Polizei in Stadthagen unter der Rufnummer 05721/98220 in Verbindung setzten. Die Ermittlungen der Polizei dauern noch an.
Schuppen brennt in Esperde
In Esperde hat am Samstagnachmittag ein Schuppen gebrannt. Anwohner hatten den Brand um 13.59 Uhr gemeldet und bereits selbst mit der Bekämpfung des Feuers begonnen. -> Zum Artikel
Drei Lkw gestohlen
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag sind drei Renault-Master-Lkw von einem Firmengelände in Bad Salzuflen gestohlen worden. Der Gesamtschaden beläuft sich nach ersten Schätzung auf rund 87 000 Euro. Die Tatzeit wurde laut Polizei vom Zeugen zwischen 18 und 9 Uhr eingegrenzt. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise geben könnnen, sich beim beim zuständigen Kriminalkommissariat unter 05222/98180 zu melden.
Verkehrskontrolle verhindert Betrug
Eine 61 Jahre alte Frau aus Schieder-Schwalenberg ist am Donnerstag durch eine Verkehrskontrolle vor einem Betrug bewahrt worden. Die Frau war bereits mit Schmuck und Bargeld auf dem Weg zur Übergabe nach Bielefeld, als sie wegen eines Handyverstoßes am Steuer durch angehalten wurde. Das Telefonat mit den Betrügern wurde durch die Kontrolle beendet. Anschließend setzte die Frau ihre Fahrt fort, wurde jedoch skeptisch und erkannte schließlich, dass es sich um einen Betrug gehandelt habe. Sie meldete den Betrugsversuch bei der Polizei. Die Betrüger wandten eine bekannte Masche an: Es meldet sich eine emotional aufgelöste Person, die sich als ihr Sohn ausgab. Er solle in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt gewesen sein und eine Frau „totgefahren haben“.
Fahrerlose Irrfahrt endet im Schaufenster
Eine Verkettung unglücklicher Umstände hat am Montag zu einem kuriosen Verkehrsunfall geführt, bei dem ein BMW rund 1,5 Kilometer fahrerlos durch Hameln rollte. Die Irrfahrt endete schließlich in der Schaufensterscheibe der Basberg-Apotheke. Wie es dazu gekommen ist, lesen Sie hier.
Feuerwehr rückt zur Notfalltüröffnung aus
Die Feuerwehr Holzhausen ist am Dienstagabend zu einer Notfalltüröffnung an die Straße Am Gänseanger gerufen worden. Nachdem gegen 20.45 Uhr die Alarmmelder piepten, rückten die Holzhäuser Einsatzkräfte aus. Doch noch auf der Anfahrt konnte der Einsatz abgebrochen werden, teilte die Feuerwehr mit.
Unbekannste stehlen Diesel
Bisher unbekannte Täter haben am vergangenen Wochenende mehrere hundert Liter Dieselkraftstoff aus drei geparkten Lkw in Lenne-Vorwohle entwendet. Wie die Polizei am Donnerstag mitteilte, liege der Tatzeitraum zwischen vergangenem Freitag, 19 Uhr und vergangenem Samstag, 13.30 Uhr. Der Abtransport des Diebesgutes erfolgte laut Polizei über die Bundesstraße 64, etwa in Höhe der dortigen Silos. Hinweise zur Tat oder den Tätern nimmt die Polizeistation Stadtoldendorf unter der Telefonnummer 05532/50475-0 entgegen.
Junge auf Fahrrad angefahren
Am Dienstagabend ist ein vierjähriger Junge auf seinem Fahrrad von einem flüchtigen VW-Fahrer erfasst. Der Unfall ereignete sich gegen 17.50 Uhr in Blomberg, als der junge Radfahrer die Straße überqueren wollte. Der VW-Fahrer traf das Hinterrad des Kindes, wodurch das Kind stürzte. Danach setzte er seine Fahrt einfach fort. Der Junge erlitt durch den Unfall leichte Verletzungen. Die Polizei fahndet nun nach einem blauen Volkswagen mit lippischen Kennzeichen. Der Fahrer wird als männlich, 1,70 bis 1,78 m groß, Brillenträger und mit hellem Teint beschrieben. Er hat eine kräftige, füllige Statur und helle Haare. Ein Ermittlungsverfahren wegen Verkehrsunfallflucht wurde eingeleitet. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sachdienliche Informationen zum Unfall oder zur Fahrerflucht beim Verkehrskommissariat unter der Telefonnummer 05231/6090 zu melden.
Unbekannter bricht Anhänger auf
Ein bisher unbekannter Täter hat einen Anhänger einer Dachdeckerfirma in Brockensen aufgebrochen. Dabei fielen dem Täter Bau- und Dachdeckermaterialien in die Hände. Der Schaden beläuft sich nach Angaben der Polizei auf geschätzt rund 10 000 Euro. Der Anhänger sei zusammen mit einem Fahrzeug an der Brockenser Straße am Montagabend geparkt worden. Den Tatzeitraum grenzt die Polizei demnach auf die Zeit zwischen Montag, 18.15 Uhr, und Dienstag, 7.20 Uhr, ein. Hinweise von möglichen Zeugen erbittet sich die Polizei unter der Telefonnummer 05151/933-222.
WhatsApp-Betrüger erfolgreich
"Hallo Papa, mein Handy ist kaputt. Das ist meine neue Nummer." Mit diesem Text hat ein bisher unbekannter Betrüger am Montagnachmittag eine ältere Frau aus dem Kreis Lippe erfolgreich um einen vierstelligen Geldbetrag betrogen. Die Frau wurde bereits am Vortag über einen Messenger-Dienst von einer unbekannten Person angeschrieben, welche sich als Familienmitglied ausgab und ihr eine neue Telefonnummer mitteilte. Die Frau überwies die geforderte Summe auf das Konto des Betrügers im Irrglauben, es würde sich dabei um ein Familienmitglied handeln. Die Polizei Lippe rät dringend: "Schützen Sie sich vor solchen Betrügereien und seien Sie bei unbekannten Nummern stets vorsichtig! Nehmen Sie keine fremde Nummer sofort als Kontakt auf. Suchen Sie zunächst das persönliche Gespräch mit Ihren Angehörigen unter den bekannten Erreichbarkeiten und prüfen Sie, ob diese tatsächlich ihre Rufnummer gewechselt haben. Gehen Sie auf keinen Fall auf Geldforderungen über Kurznachrichtendienste wie 'WhatsApp' ein. Wenn Sie ähnliche Nachrichten erhalten haben oder Opfer eines solchen Betrugs geworden sind, zögern Sie nicht, die Polizei zu kontaktieren. Je schneller Sie handeln, desto größer ist die Chance, den Täter zu finden und den Schaden zu begrenzen."
Polizei entdeckt 60 Cannabispflanzen
Eine Dachgeschosswohnung eines 43 Jahre alten Hamelners ist am Dienstagmorgen gegen 6 Uhr von der Polizei durchsucht worden. Wie die Staatsanwaltschaft Hannover auf Nachfrage mitteilte, wurden bei der Durchsuchung 60 Cannabispflanzen in verschiedenen Größen gefunden und schließlich sichergestellt. Neben weiteren Umständen, die weder Polizei noch Staatsanwaltschaft aus ermittlungstaktischen Gründen nennen wollen, sei der Verdacht gegen den 43-Jährigen vor allen Dingen aufgrund eines ungewöhnlich hohen Stromverbrauchs entstanden, erklärt Paula Topp, stellvertretende Pressesprecherin und Staatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Hannover. Die weiteren Ermittlungen gegen den Hamelner laufen.
Feuerwehr befreit Mädchen von der Toilette
Die Feuerwehr ist am Montagnachmittag gegen 15.40 Uhr zu einer Türöffnung alarmiert worden. An der Hauptstraße in Salzhemmendorf war ein Mädchen durch einen Defekt am Türschloss in einer Toilette eingeschlossen. Nach Angaben der Feuerwehr konnten auch herbeigeeilte Ersthelfer die Stahltür nicht öffnen. Vor Ort entschieden sich Feuerwehrleute dazu, mit einem multifunktionelen Brechwerkzeug - einem sogenannten Halligan-Tool - die Tür aufzubrechen. Nur Sekunden später konnte das Kind aus seiner misslichen Lage befreit werden.
Fahrer flüchtet nach Unfall
Auf der Bundesstraße 217 zwischen der Abfahrt nach Rohrsen und der Abfahrt zum BHW ist es zu einem Unfall gekommen. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, touchierten sich am Montagmorgen gegen 9 Uhr zwei Fahrzeuge, als sie aneinander vorbeifuhren. Anstatt anzuhalten, fuhr der Fahrer eines VW Caddy aber einfach weiter und entfernte sich so unerlaubt vom Unfallort. Nach Erkenntnissen der Polizei war eine Fahrzeugkolonne auf der Bundesstraße in Richtung Hannover unterwegs. Aus der Kolonne heraus geriet ein bisher unbekannter Fahrzeugführer mit einem schwarzen VW Caddy nach links in den Gegenverkehr. Der Caddy kollidierte dort seitlich mit einem entgegenkommenden roten VW Passat, der von einem 55 Jahre alter Mann aus Gehrden gefahren wurde. Der Passat wurde bei dem Zusammenstoß an der linken Fahrzeugseite beschädigt. Auch der Caddy muss Beschädigungen davongetragen haben, so die Polizei. Die Polizei Hameln sucht nun Zeugen zu der Verkehrsunfallflucht und bittet diese, sich unter 05151/933-222 zu melden.
Bus touchiert geparkten Pkw
Auf der Bahnhofsstraße ist es zu einem Unfall gekommen, bei dem ein Bus ein geparktes Auto touchiert hat. Der 62-jährige Busfahrer fuhr am Sonntagabend gegen 20.15 Uhr auf der Bahnhofstraße in Richtung Deisterstraße und touchierte auf Höhe der Hausnummer 33 einen am rechten Fahrbahnrand geparkten Pkw. Nach der Kollision entfernte sich der 62 Jahre alte Mann von der Unfallstelle, zeigte den Unfall aber später bei der Polizei Hameln an. Bei den darauffolgenden Ermittlungen konnte das Fahrzeug jedoch nicht mehr aufgefunden werden. Zeugen, die den Sachverhalt beobachtet haben, oder der Geschädigte werden gebeten, sich mit der Polizei Hameln unter der 05151/933-222 in Verbindung zu setzen.
Unbekannter raubt Handtasche
Ein unbekannter Täter hat einer Seniorin in Holzminden die Handtasche geraubt. Wie die Polizei am Montag mitteilte, kam die 82 Jahre alte Seniorin am vergangenen Donnerstag mit ihrem Rollator vom Einkaufen zurück zu ihrem Wohnhaus an der Bismarckstraße. Als sie gerade ihren Briefkasten vor der Haustür öffnen wollte, näherte sich eine männliche Person von hinten, drückte der Frau das Gesicht zur Seite und entriss die am Rollator befestigte Handtasche. Der Täter flüchtete wortlos zu Fuß stadteinwärts. Das Opfer konnte dem Täter noch kurz folgen, musste dann aber die Verfolgung abbrechen. Dies bekam eine Patientin einer benachbarten Physiopraxis mit und eilte der Rentnerin zu Hilfe. De Zeugin informierte umgehend die Polizei, die sofort eine Fahndung einleitete. Die Suche verlief allerdings erfolglos. Der Täter ist nach Beschreibungen der Seniorin männlich, rund 30 bis 40 Jahre alt, rund 165 Zentimeter groß, hat pechschwarze kurze Haare, eine normale Figur und ist möglicherweise Südländer. Der Mann trug eine dunkle halblange Winterjacke. Der Kriminaldienst hat die Ermittlungen aufgenommen Zeugen, die in diesem Zusammenhang relevante Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Holzminden unter 05531-958-0 in Verbindung zu setzen.
Essen angebrannt
Am Samstagabend gegen 21.45 Uhr wurden die Feuerwehr Holzhausen, Bad Pyrmont, das Team des Einsatzleitwagens und die Einsatzstellenhygiene zu einem Wohnungsbrand mit dem Stichwort „Heimwarnmelder ausgelöst, unklare Rauchentwicklung“ alarmiert. Die zuerst an der Einsatzstelle eingetroffenen Kräfte erkundeten die Lage und stellten als Grund angebranntes Essen fest. Die Bewohner hatten dieses bereits abgelöscht und lüfteten die Wohnung. Die Arbeit der Feuerwehr beschränkte sich auf die Kontrolle der Küche mit der Wärmebildkamera. Für alle weiteren Kräfte konnte daher Entwarnung gegeben werden.
Tauben durch Schüsse verletzt
Am Freitag, den 07.02.2023, gegen späten Abend wurden in der Osterstraße in Höhe der Hausnummer 32 in Hameln zwei Tauben mit Schussverletzungen aufgefunden. Eine weitere Taube war bereits durch die starken Verletzungen verendet. Bei einer späteren tierärztlichen Begutachtung konnte festgestellt werden, dass die Verletzungen durch Diabologeschosse herbeigeführt worden waren. Nach derzeitigen Stand der Ermittlungen wird davon ausgegangen, dass ein bislang unbekannter Täter auf mindestens drei Tauben geschossen habe.
Zeugen, die den Sachverhalt beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten sich mit der Polizei Hameln unter der 05151/933-0 in Verbindung zu setzen.
Trotz Feuer: Partygäste feiern weiter
Auf einer Geburtstagsfeier in Bisperode ist mitten in der Nacht ein Feuer ausgebrochen. Eine Propangasflasche, die einen Katalytofen im Inneren eines Hauses an der Langen Straße mit Gas versorgte, geriet in Brand. Flammen schlugen aus der Propangasflasche. Hier lesen Sie mehr.
Großes Glück gehabt
Das hätte auch ganz anders ausgehen gehen: Am Samstag kam eine junge Frau mit einem SUV von der L423 ab. Die Fahrt endete an einem Baum. Die Fahrerin und die drei mit im Auto sitzenden Kinder hatten mehrere Schutzengel. -> Zum Artikel
Notruf löst Großeinsatz aus
Mysteriös – Flammen verschwinden in der Dunkelheit. Es klingt mysteriös, ist auch ein wenig spooky – irgendetwas hat in der Nähe des Klütwalds gebrannt. Das ist Fakt. Doch die Feuerwehr konnte den Brandort nicht finden. Das hat die Feuerwehr unternommen.
Retter bringen 24-Jährige in Klinik
Auto überschlägt sich bei Grohnde – Dach eingedrückt Der Seat Ibiza hat sich zwischen Welsede und Grohnde überschlagen – vermutlich zweimal. Auf einem Acker neben der Landesstraße 429 ist das Auto zum Stehen gekommen. Das ist passiert.
Mit geklauter EC-Karte bezahlt
Seit mehreren Monaten bezahlt ein Unbekannter mit einer gestohlenen EC-Karte und hat damit bereits einen beträchtlichen finanziellen Schaden angerichtet. Nun fahndet die Polizei Hannover mit einem veröffentlichten Foto nach dem unbekannten Mann, der mutmaßlich mit zwei Komplizen agieren soll. Das weiß die Polizei bisher.
Diesel läuft aus Lastwagen
Auslaufender Dieselkraftstoff hat am Dienstagvormittag die Feuerwehren im Bereich Bremke beschäftigt. Gegen 09:30 Uhr lief der Alarm bei den Ortsfeuerwehren in Bremke, Dohnsen und Halle auf. Gemeldet wurde, dass an einem Lkw im Bereich der „Hauptstraße“ in Bremke Betriebsstoffe ausliefen. Vor Ort konnte der Sachverhalt von den ersten Einsatzkräften bestätigt werden. Ein Fahrer einer Spedition aus dem Kreis Osnabrück hatte zuvor bei Rangier- und Ladearbeiten aus bislang noch ungeklärter Ursache mit dem Kraftstofftank seines Fahrzeuges im Bereich einer Hofeinfahrt eine Bodenberührung gehabt und sich daraufhin die Beschädigung zugezogen. Ersten Maßnahmen des angrenzenden landwirtschaftlichen Werkstattbetriebes sowie der Feuerwehr ist es nach Angaben des Pressesprechers der Samtgemeindefeuerwehr Bodenwerder – Poller, Lars Bitterberg, zu verdanken, dass die Verunreinigung nicht in die Regenwasserkanalisation gelangen konnte. Es wurden entsprechen Einläufe mit speziellen Bindemittel gesichert. Für die Beseitigung der Fahrbahnverunreinigung wurde ein Spezialfima angefordert. Die Ortsdurchfahrt (Landstraße L 588) war bis in die Mittagsstunden für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Insgesamt waren die drei Ortsfeuerwehren mit rund 20 Einsatzkräften vor Ort. Gemeindebrandmeister Andreas Damrau verschaffte sich ebenfalls ein Bild der Lage. Erst nach der Reparatur des Lkw durch eine Fachfirma konnte der Havarist seine Fahrt wieder fortsetzen. Über die Höhe der entstanden Sachschäden liegen keine Angaben vor.
Polizei stoppt Porsche-Fahrer - er düste mit 160 km/h durch die Nacht
Die Polizei hat gegen einen 53 Jahre alten Hamelner ein Strafverfahren eingeleitet – wegen des Verdachts der Teilnahme an einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen. Das ist passiert.
Mann unter Baumstamm eingeklemmt
Ein Mann ist am Dienstagnachmittag in Hameln unter einem Baumstamm eingeklemmt worden – ein Ersthelfer konnte ihn nicht befreien. Das ist passiert.
Retter suchen nach Fingern – Unfall löst zwei Einsätze aus
Ein schwerer Sägeunfall in der Feldmark zwischen Grupenhagen und Egge hat am Dienstagnachmittag zwei Feuerwehreinsätze ausgelöst – in Aerzen und in Groß Berkel. Hier geht's zum Artikel.
20-Jährige kommt bei Unfall auf B441 bei Wunstorf ums Leben
Bei einem tödlichen Unfall auf der Bundesstraße 441 zwischen Wunstorf und Hagenburg ist eine 20-Jährige tödlich verletzt worden. Sie kam aus noch ungeklärter Ursache mit ihrem Wagen von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Die Polizei sucht nun Zeugen. -> Zum Artikel
Häufung von Rettungseinsätzen – Retter befreien Kind
In der Kurstadt ist es am Samstagnachmittag zu einer Häufung von medizinischen Notfällen gekommen – Feuerwehrleute, die zur Hufeland-Therme gerufen worden waren, weil dort ein Kind unter einem Geländer eingeklemmt war, brachen ihre Einsatzfahrt ab, um in der Fußgängerzone eine Reanimation einzuleiten. Deshalb waren so oft die Martinshörner zu hören.
Täter brechen Wurstautomaten auf
In der Nacht des Freitag, 17.02.2023 machten sich zwei männliche Täter an einem Lebensmittelautomaten im Langen Steinweg in Blomberg zu schaffen. Durch mehrfaches gewaltsames Einwirken auf das Gerät gelang es ihnen, Wurstwaren zu entwenden, ohne den Automaten äußerlich erkennbar zu beschädigen. Einer der beiden Täter konnte durch die Polizei in Tatortnähe gestellt werden. Die entwendeten Lebensmittel wurden ihm wieder abgenommen. Eine Strafanzeige wurde gefertigt.
Nach Karnevalsfeier gegen Baum gefahren
Im Anschluss an eine Karnevalsveranstaltung befuhr ein 23-jähriger Pkw-Fahrer am Nachmittag des Samstag, 18.02.2023 die Niedernfeldstraße in Richtung Langenholzhausen. Während eines Abbiegevorgangs kam der Pkw von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Dabei wurde die Beifahrerin leicht verletzt. Während der polizeilichen Unfallaufnahme ergab sich der Verdacht des Fahrens unter Alkoholeinfluss sowie des Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen.
Tod nach Karnevalsveranstaltung
Bei der Rückfahrt von einer Karnevalsveranstaltung kommt es am Samstag, 18.02.2023 auf dem Dingelstedtpfad/Biershöhe gegen 16:55 Uhr zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Eine 56-jährige Beifahrerin stürzt während der Fahrt aus einer landwirtschaftlichen Zugmaschine und wird vom Anhänger überrollt. -> Zum Artikel
Feuer auf Recyclinghof
Ein Feuer auf einem Recyclinghof in Stadtoldendorf hat in der Nacht von Freitag zu Samstag die Feuerwehren im Bereich Stadtoldendorf beschäftigt. Es war kurz vor 1 Uhr, als der Alarm die Brandschützer aus den Ortsfeuerwehren Stadtoldendorf und Lenne erreichte. Zuvor waren aufmerksame Autofahrer auf den Brand aufmerksam geworden und hatten über den Notruf die Feuerwehren verständigt. Beim Eintreffen der ersten Löschmannschaften stand eine rund 400 Quadratmeter große Fläche mit Holzabfällen im „Vollbrand“. Meterhoch schlugen die Flammen in den Nachthimmel, drohten auf weitere Lagerflächen, angrenzende Baumbestände und auf dem Gelände abgestellte Fahrzeuge überzugreifen.
Feueralarm bei Rigips
Nachdem die automatische Brandmeldeanlage (BMA) bei der Firma Rigips am späten Freitagabend gegen 23:00 Uhr Alarm ausgelöst hatte, rückte die Ortsfeuerwehr Bodenwerder mit mehreren Fahrzeugen und rund 20 Einsatzkräften zu dem Betrieb am Ziegeleiweg aus. Wie hierzu aus Kreisen der Feuerwehr zu erfahren war, wurde der Alarm durch einen defekten Elektromotor ausgelöst. Die Brandschützer kontrollierten daraufhin zusätzlich alle entsprechenden Bereiche mit Hilfe einer Wärmebildkamera. Anschließend wurde der Gebäudebereich belüftet und die Brandmeldeanlage wieder „scharf geschaltet“. Nach etwa einer Stunde konnte der Einsatz dann beendet werden. Vorsorglich war auch ein Rettungswagen mit zur Einsatzstelle geschickt worden.
Gericht verurteilt Axtmörder von Kalletal zu Höchststrafe
Der Axtmörder von Kalletal soll lebenslang ins Gefängnis. Das Landgericht Detmold verurteilte den 37-Jährigen am Freitag wegen Mordes und mehrfacher Vergewaltigung zu dieser Haftstrafe und stellte zusätzlich die besondere Schwere der Schuld fest, was eine vorzeitige Haftentlassung nach 15 Jahren so gut wie ausschließt. Die Hintergründe.
Polizeihubschrauber Phoenix im Einsatz
Ein 14-jähriger Lindhorster hat in der Nacht zu Freitag die Polizei in Atem gehalten. Nachdem er bei einem Einbruch in die Magister-Nothold-Schule erwischt worden war, konnte er den Einsatzkräften entkommen. Mit einem Messer überfiel er dann heute Morgen eine Lindhorster Bäckerei und erbeutete die Kasse. Diesmal kam er aber nicht weit.
Nach Überfall in Heeßen: Polizei fasst Supermarkt-Räuber
Fahnder einer für Organisierte Kriminalität zuständigen Einheit der Polizei haben den Räuber, der im Januar den Netto-Markt in Heeßen überfallen haben soll, dingfest gemacht – in Hannover. Der Pistolenmann – der erst 19 Jahre alt ist – soll einer kriminellen Bande angehört haben, die im Verdacht steht, mehr als 20 Überfälle auf Supermärkte verübt zu haben. Wie die Ermittler dem Mann auf die Schliche gekommen sind.
Auto rutscht in Weser
Auto rutscht in die Weser – Bergungseinsatz bei Hajen. Der glitschige braune Schlamm, den die Weser beim jüngsten Hochwasser an den Ufern hinterlassen hat, ist einem Autofahrer aus Hameln am Freitagvormittag zum Verhängnis geworden – sein Auto rutschte in die Weser. Das ist passiert.
Polizei erhöht Kontrolldruck – für die „Vision Zero“
Es geht um eine Vision, um ein europaweites Netzwerk, um neue Polizeitechnik und um eine Großkontrolle, bei der auch auf der Bundesstraße 1 bei Afferde und auf der B 240 bei Dielmissen (Landkreis Holzminden) diverse – teils erhebliche – Verstöße festgestellt wurden. Im Weserbergland wurden 56 Lastwagen gestoppt. Das ist das Ergebnis.
Feuerwehr improvisiert im Wesergebirge
Groß angelegte Rettungsaktion – Rückbau der Waldwege bereitet Kopfzerbrechen. Groß angelegte Rettungsaktion im Wesergebirge oberhalb von Rohdental – eine 78 Jahre alte Wanderin, die unterhalb des Kammweges gestürzt war und sich verletzt hatte, musste am Mittwochnachmittag noch vor Einbruch der Dunkelheit von Notfallsanitätern des Roten Kreuzes und von Feuerwehrleuten gesucht und gefunden werden. Das sollten Sie unbedingt wissen.
Warum es im Parkcafé „Lilly‘s“ in Bückeburg gebrannt hat
Die Polizei Bückeburg hat die Ermittlungen zur Brandursache im Parkcafé „Lilly‘s“ abgeschlossen. Was sie herausgefunden hat und wie hoch letztendlich die Schadenssumme ist: -> Zum Artikel
Feuer in Hameln - Vollsperrung
Die Deisterstraße in Hameln war am Mittwochabend wegen eines Löscheinsatzes der Feuerwehr voll gesperrt. Die Feuerwehr hat Vollalarm ausgelöst. -> Zum Artikel
Dramatische Rettungsaktion – zwei Opfer aus Wrack befreit
Schwerer Unfall bei Eichenborn. Dramatische Rettungsaktion – zwei Opfer aus Wrack befreit. Auf der Ottensteiner Hochebene hat sich ein schwerer Verkehrsunfall ereignet – Rettungsmannschaften der Feuerwehr mussten den Fahrer eines verunglückten Škoda Roomster aus dem Wrack schneiden. Dabei kam schweres Gerät zum Einsatz. Auch die Beifahrerin musste befreit werden. Das ist passiert.
Auto fängt Feuer
Gegen 15.40 Uhr am Dienstagnachmittag wurden die Kräfte der Ortsfeuerwehr Bodenwerder in die Straße „Im Kälbertal“ gerufen. Hier wurde zuvor ein in Brand geratener Pkw gemeldet. Wie von den Beamten der Polizeistation Bodenwerder hierzu mitgeteilt wurde, war zuvor eine 68 – jährige Frau mit ihrem Renault Twingo unterwegs gewesen. Als sie das Fahrzeug am Fahrbahnrand zum Parken abstellte, bemerkte sie eine ungewöhnliche Rauchentwicklung aus dem Motorraum. Als sie daraufhin die Motorhaube öffnete, entdeckte sie das Feuer und alarmierten die Feuerwehr. Obwohl die Brandschützer bereits wenige Minuten nach der Alarmierung an der Einsatzstelle eintrafen, konnten sie nicht verhindern, dass der Motorraum fast völlig ausbrannte. Nach ersten Schätzungen der Polizei ist hierbei ein wirtschaftlicher Totalschaden von rund 5.000 Euro entstanden. Da die Fahrerin vermutlich Rauchgas eingeatmet hatte, wurde sie durch den Rettungsdienst mit dem Verdacht auf eine „Rauchgasvergiftung“ ins Sana Klinikum nach Hameln zur weiteren Versorgung gebracht. Insgesamt waren drei Rettungswagen und eine Notarztfahrzeug vor Ort. Die rund 30 Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten unter Atemschutz den Brand im Motorraum ab und konnten ihren Einsatz nach rund 90 Minuten wieder beenden.
Feueralarm in Heinsen
Ein piepender Heimwarnmelder hat die Feuerwehren in der Nacht von Montag auf Dienstag im Bereich Heinsen beschäftigt. Es war gegen 0.05 Uhr am Dienstagmorgen, als der Alarm die Ortsfeuerwehren Heinsen und Polle erreichte. Zuvor hatte eine aufmerksame Anwohnerin über den Notruf gemeldet, dass sie in einem Gebäude in der „Neuen Straße“ in Heinsen das piepen wahrgenommen habe. Es sei jedoch weder Rauch noch Feuer zu erkennen. Umgehend machten sich die Brandschützer auf zur angegebenen Einsatzstelle. Vor Ort fanden sie den Sachverhalt, wie gemeldet, bestätigt. Da es sich jedoch um ein leer stehendes Gebäude handelte, wurde gemeinsam mit den Beamten der Polizei entschieden, dass seitens der Feuerwehr keine weiteren Maßnahmen erforderlich waren. So konnte der Einsatz der Brandschützer nach gut 60 Minuten beendet werden. Unter der Einsatzleitung des Heinsener Ortsbrandmeistes Kai Wagener waren 15 Feuerwehrkräfte vor Ort. Zur Eigensicherung der Einsatzkräfte war zudem ein Rettungswagen mit alarmiert worden.
Feuer löst Großeinsatz aus
Riesige Rauchsäule, meterhohe Flammen. Der Rauch, der am Dienstagnachmittag in der Nordstadt aufstieg, war pechschwarz – er zog über die Weser in Richtung Klütviertel und war schon von der Pyrmonter Straße aus zu sehen. Zunächst war unklar, was brannte. Nun steht es fest.
Such- und Rettungsdrohne eingesetzt
Bei Autorennen verunglückt? Drei Insassen ergreifen die Flucht. Die Polizei hat Ermittlungsverfahren gegen einen 32 Jahre alten Mann aus Hameln eingeleitet – wegen des Verdachts, ein illegales Autorennen gefahren zu sein, von einem Unfallort geflüchtet zu sein und den Straßenverkehr gefährdet zu haben. Das sind die Erkenntnisse der Polizei.
Wochenendhaus wird Raub der Flammen – Diebe erbeuten Kupferkabel, Rohre und Armaturen
Bereits am späten Abend des 20. Januar haben Einbrecher nach Erkenntnissen des Polizeikommissariats Bad Münder oberhalb von Bisperode ein großes Feuer im Wald – ganz in der Nähe des alten Forsthauses – ausgelöst. -> Zum Artikel
Diebe beklauen hilfsbereiten Taxifahrer in Bückeburg
Trickdiebe haben die Hilfsbereitschaft eines Taxifahrers schamlos ausgenutzt, um sich selbst zu bereichern. -> Zum Artikel
Automatensprenger in Rehren aktiv
In der Nacht zu Montag haben Unbekannte versucht, einen Geldautomaten im SB-Bereich der Volksbank in Auetal-Rehren (Landkreis Schaumburg) zu sprengen. Der Versuch misslang, die Täter konnten unerkannt fliehen. Ein Sachschaden ist nicht entstanden. Gegen 2 Uhr meldete ein Sicherheitsunternehmen, dass sich zwei Personen am Geldautomaten der Volksbank am Marktplatz zu schaffen machen und versuchen, Sprengstoff anzubringen. Sie verließen den SB-Bereich der Bank jedoch nachdem die Nebelanlage des Objekts aktiviert wurde. Die Täter flüchteten mit einem dunklen Fahrzeug, vermutlich Audi oder BMW, ohne Kennzeichen in Richtung A2. Die über dem SB-Bereich befindlichen Wohnungen wurden evakuiert und der Bereich weiträumig abgesperrt. Mitarbeitende des Landeskriminalamtes sicherten das Gebäude. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen werden gebeten, sich bei der örtlichen Polizeidienststelle zu melden. Die Sachleitung hat die Staatsanwaltschaft Osnabrück als Zentralstelle zur Bekämpfung von Geldautomatensprengungen übernommen.
Fahndung nach Umweltsündern
200 Altreifen und Altölfässer illegal bei Coppenbrügge entsorgt. Spaziergänger und Wanderer reagierten entsetzt, alarmierten umgehend die Polizei: In einem Waldstück hatten unbekannte Täter Berge von Altreifen und Altöl illegal entsorgt. Der Hinweis erreichte die Beamten des zuständigen Polizeikommissariats Bad Münder am Sonntag. Das sind die Erkenntnisse.
Feuer ohne Brandort gibt Rätsel auf
Verbrechen in der Hamelner Altstadt – es gibt neue Erkenntnisse
Der 27 Jahre alte Mann aus Hameln, der im Verdacht steht, einem 55-Jährigen in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Blomberger Straße unter anderem „diverse stark blutende Verletzungen“ am Kopf zugefügt zu haben, ist einem Haftrichter vorgeführt worden. Das hat er gesagt.
Feuerwehr beseitigt Ölspuren
Gleich zwei Ölspuren haben im Flecken Salzhemmendorf die Feuerwehrkräfte gefordert. Gegen 9.30 Uhr wurde die Feuerwehr zu einer Ölspur alarmiert, die sich durch den ganzen Ort ziehen sollte. Nach einer Kontrolle war jedoch klar, dass sich die Ölspur quer durch das ganze Gemeindegebiet und über die Kreisgrenze hinaus zog. Von Fölziehausen im Landkreis Hildesheim bis in Richtung Elze – ebenfalls im Landkreis Hildesheim – waren schließlich mehrere Feuerwehren sowie die Straßenmeisterei im Einsatz, um die Gefahr zu beseitigen. Gegen 11.35 Uhr wurde eine weitere Ölspur in Lauenstein gemeldet. Erst gegen 14 Uhr waren beide Ölspuren beseitigt.
Bus verliert Kühlwasser
Zwischen Fischbeck und Weibeck hat am Samstag ein Bus der Öffis aufgrund eines technischen Defekts Kühlwasser auf einer Strecke von rund 50 Metern verloren. Die Feuerwehr wurde gegen 9.55 Uhr alarmiert. Nach Rücksprache mit der Unteren Wasserbehörde wurde das Kühlwasser mit Wasser von der Fahrbahn gespült, erklärt Hessisch Oldendorfs Stadtbrandmeister Tobias Ebbighausen.
Täter nach Diebstahl festgenommen
Am Freitagnachmittag fiel ein 40-jähriger Mann in einem Bekleidungsgeschäft in der Langen Straße in Detmold auf, als er mit einem dort angezogenen Pullover und zwei entwendeten Geldbörsen das Geschäft verlassen wollte. Als sich ihm zwei Angestellte in den Weg stellten, wurden diese aggressiv zur Seite geschubst. Der Dieb konnte zunächst mit der Beute das Geschäft verlassen und flüchten. Kurze Zeit später konnte er jedoch im Rahmen einer Sofortfahndung wiedererkannt und durch Polizeibeamte festgenommen werden. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet, die Ermittlungen dauern noch an.
Diebstahl von Zweirädern und Werkzeugen
Im Zeitraum zwischen Dienstag und Freitagnachmittag um 15 Uhr brachen bisher unbekannte Täter zwei Gartenlauben an der Hauptstraße in Dörentrup auf. In den Lauben wurden Fahrzeuge und Werkzeuge aufbewahrt. Die Täter entwendeten ein Motorrad KTM 690, Farbe orange, zwei Pedelecs der Marke Cube, Typ Stereo Hybrid in rot-grau. Weiter wurden ein Satz 19-Zoll-Sommerkompletträder, ein Winkelschleifer und eine Bohrmaschine entwendet. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zur Tat, zum Abtransport oder zum Verbleib des Diebesgutes geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Detmold, Telefon 05231/6090, zu melden.
Zusammenstoß zwischen Auto und Pedelec
Am Freitagabend befuhr ein 57-jähriger Mann aus Lage mit seinem Pedelec die Währentruper Straße in Richtung Helpup. Zeitgleich bog eine 58-jährige Frau mit ihrem Volvo von einem Grundstück in die Währentruper Straße ein. Beim Einbiegen übersah die PKW-Fahrerin den Radfahrer und es kam zum Zusammenstoß. Der Radler wurde durch den Aufprall schwer verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus nach Bielefeld transportiert. An beiden Fahrzeug entstand Sachschaden. Zeugen mögen sich bitte beim Verkehrskommissariat, Telefon 05231/6090, melden.
Baustellendiebe festgenommen
Bereits am Donnerstagnachmittag wurden von einer Baustelle im Bungalowpark Oesterholz mehrere dort gelagerte Heizkörper entwendet. Am Freitag gegen 15 Uhr beobachtete ein Zeuge einen weiteren Metalldiebstahl im Nachbarhaus des ersten Tatorts. Eine sofort eigeleitete Fahndung führte zur Festnahme von zwei Tatverdächtigen aus Recklinghausen. Der von den Männern benutzte Kleintransporter wurde mit dem Diebesgut sichergestellt. Zusätzlich bestand für das Fahrzeug kein Versicherungsschutz. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet, die Ermittlungen laufen.
Feuerwehr rückt zur Tragehilfe aus
Die Feuerwehr Bad Pyrmont ist am Samstagabend zur Unterstützung des Rettungsdienstes an die Lortzingstraße gerufen worden. Gegen 20.05 Uhr klingelten die Alarmmelder der Feuerwehr. Mit mehreren Kameraden wurde die Person aus dem Gebäude und zum Rettungswagen getragen. Anschließend konnte der Einsatz beendet werden.
Pkw kommt von L 424 ab
Ein Pkw ist am Freitag, 10. Februar, auf der Landesstraße 424 zwischen Latferde und Börry von der Fahrbahn abgekommen und auf einem Feld ausgerollt. Nach etwa 20 Metern kam das Fahrzeug zum Stehen. Beim Versuch, das Auto zurück zu setzen, blieb dieses schließlich stecken. Da entgegen der Erstmeldung keine Betriebsstoffe ausgelaufen waren, beschränkten sich die Tätigkeiten der Einsatzkräfte auf die Absicherung und das Ausleuchten der Unfallstelle. In Amtshilfe für die Polizei wurden verkehrslenkende Maßnahmen durchgeführt.
Die Kreisgeschäftsstelle des Kreisverbandes Hameln-Pyrmont der Grünen in Hameln ist am Freitagmorgen großflächig über mehrere Meter mit schwarzem Lack beschmiert und mit einer Botschaft besprüht worden. Die Polizei nahm eine Anzeige gegen unbekannt auf. In der grünen Geschäftsstelle, die gegen Vandalismus versichert ist, befindet sich unter anderem das Wahlkreisbüro des Bundestagsabgeordneten Helge Limburg. Er verurteilt wie auch die Landtagsabgeordnete Britta Kellermann die Schmiererei: „Wir diskutieren gerne mit jedem, aber mit Vandalismus kann man keinen politischen Dialog erzeugen.“
Ofenrohr löst Feuer aus
Am Mittwochabend (08.02.2023) kam es in einer Gartenhütte auf einem Grundstück zwischen Georgstraße und Adolf-Schröder-Weg zu einem Brandausbruch (wir berichteten). Ein Passant entdeckte kurz vor 20.00 Uhr den Flammenschein und informierte Feuerwehr und Polizei. Durch das schnelle Eingreifen der alarmierten Feuerwehren konnte ein Bereich der Holzhütte vor der gänzlichen Zerstörung durch die Flammen bewahrt werden. Jedoch brannte ein größerer Bereich der Gartenlaube, der bereits bei Eintreffen der Einsatzkräfte in Vollbrand stand, komplett nieder oder ist stark von der Hitzeeinwirkung und vom Rußniederschlag betroffen. Die bereits am Brandabend begonnenen Brandursachenermittlungen des Kriminalermittlungsdienstes der Polizei Bad Münder wurden am Folgetag fortgesetzt. Während der Untersuchungen bei Tageslicht geriet ein Holzofen bzw. dessen Ofenrohr an der am Abend bereits lokalisierten Brandausbruchstelle in den Fokus der Ursachenermittlungen. Abschließend kann nun aufgrund der vorliegenden Erkenntnisse gesagt werden, dass der Brand vom Ofenrohr des Holzofens ausgegangen ist.
Gewalttat löst Großeinsatz aus
Verbrechen in der Altstadt – Retter finden blutüberströmten Mann. In einem Haus an der Blomberger Straße in der Altstadt von Hameln hat sich am Freitagmorgen ein Verbrechen ereignet – in einer Wohnung wurde ein blutüberströmter Mann gefunden. Das Opfer soll lebensgefährliche Verletzungen erlitten haben. Das ist bislang bekannt.
Auto prallt frontal gegen Baum – Crash-Rettung nach Kollision
Auf der Landesstraße 433 hat sich am Donnerstagabend unweit von Heßlingen ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Die Feuerwehren Hessisch Oldendorf und Heßlingen wurden kurz vor 19 Uhr mit der Meldung: „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person!“ alarmiert. -> Zum Artikel
Feuer und Rauch – brennendes Benzin läuft über Straße
Als die ersten Feuerwehrleute den Brandort auf der Landesstraße 429 erreichten, loderten bereits meterhohe Flammen empor, lief brennendes Benzin die abschüssige Straße hinab. Asphalt schmolz. Eine schwarze Rauchsäule stand über dem Waldstück. Das ist geschehen.
Feuer in Wehrbergen
In Wehrbergen ist am Donnerstagvormittag ein Feuer in einem Wohnhaus ausgebrochen. Die Feuerwehr ist mit einem Großaufgebot an Kräften vor Ort. Nach ersten Erkenntnissen von Polizei und Feuerwehr hat es zwei Verletzte gegeben. Inzwischen gibt es neue Erkenntnisse.
Brand einer Gartenhütte in Bad Münder
Am Mittwochabend kam es auf einem Gartengrundstück zwischen Georgstraße und Adolf-Schröder-Weg zu einem Brandausbruch in einem hölzernen Gartenhaus. Wie die Polizei mitteilt, entdeckte ein Passant den Flammenschein kurz vor 20 Uhr und verständigte Polizei und Feuerwehr.-> Zum Artikel
Ölspur beschäftigt Feuerwehrleute
Eine „Ölspur“ hat am Montagabend die Feuerwehr im Bereich Eschershausen beschäftigt. Wie der Eschershäuser Ortsbrandmeister Christian Puschendorf hierzu mitteilte, zog sich die Fahrbahnverunreinigung auf einer Länge von rund 400 Metern, von der „Odfeldstraße“ über die „Brauhauskreuzung“, die „Bahnhofstraße“ bis in die „Homburgstraße“ hin. Die Einsatzkräfte sicherten die entsprechenden Bereiche ab und streuten ein spezielles Bindemittel aus. Nachdem dies wieder aufgenommen wurde, konnten die knapp 20 Einsatzkräfte nach rund 60 Minuten den Einsatz wieder beenden. Entsprechende Hinweisschilder wurden ebenfalls aufgestellt.
Kalletal-Lüdenhausen. Unfallflucht eines Lkw-Fahrers.
Am Montagnachmittag (06.02.2023) gegen 15:30 Uhr ereignete sich auf der Bösingfelder Straße eine Verkehrsunfallflucht. Ein Lkw (7,5 t) und ein Transporter (Iveco) stießen während der Fahrt mit ihren Außenspiegeln zusammen. Hinter dem Steuer des Iveco saß ein 47-Jähriger aus Emmerthal. Eine nachfolgende 57-jährige Frau aus dem Extertal versuchte mit ihrem Mercedes Benz den Splittern der zerstörten Außenspiegel auszuweichen, fuhr aber schlussendlich auf den bremsenden Iveco auf. Sie wurde durch den Aufprall leicht verletzt. Der Mercedes war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Lkw hingegen setzte seine Fahrt in Richtung Lüdenhausen fort ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern: Ein Ermittlungsverfahren wegen Verkehrsunfallflucht wurde eingeleitet. Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 20.000 Euro. Wenn Sie Angaben zu dem Verkehrsunfall, speziell zu dem flüchtigen Lkw machen können, melden Sie sich bitte beim Verkehrskommissariat, Telefon: 05231 6090.
Feuer in Rinteln: Großeinsatz bei Prince Rupert School
Ein extrem schwer zu löschendes Feuer in einer Zwischendecke der ehemaligen Prince Rupert School hat in Rinteln 120 Feuerwehrleute die ganze Nacht auf Trab gehalten. -> Zum Artikel
Lage - Verkehrsunfall mit sechs Verletzten
Am Samstag kam es gegen 13:15 Uhr auf der "Detmolder Straße" in Lage in Lage / Heiden zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Ein 24-Jähriger aus Löhne befuhr mit seinem Mercedes die "Detmolder Straße" in Fahrtrichtung Detmold. Kurz vor dem Kreuzungsbereich zur "Pivitsheider Straße"musste der vor ihm fahrende 35-Jährige aus Detmold seinen VW Golf verkehrsbedingt abbremsen. Dem Mann aus Löhne gelang es jedoch nicht mehr seinen Pkw rechtzeitig zum Stilstand zu bringen, so dass er auf das Heck des VW Golf auffuhr. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der VW Golf auf das Heck des vor ihm bereits stehenden VW Tiguan einer 38-jährigen Paderbornerin geschoben. Durch den Verkehrsunfall wurden der Mercedes- und der Golffahrer sowie die Fahrerin des VW Tiguan leicht verletzt und durch die Rettungskräfte vor Ort behandelt. Weiterhin wurden eine 21-Jährige aus Bielefeld mit ihrem 2-jährigen Sohn, welche sich zum Unfallzeitpunkt in dem Mercedes befanden und ein 40-jähriger Beifahrer aus Detmold in dem VW Golf ebenfalls leicht verletzt und mussten in ein Krankenhaus verbracht werden. Zwei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 24000 Euro.
Hochwasser an der Weser – warum THW und DRK im Einsatz sind
Die Weser hat ihr (Fluss)-Bett verlassen – in Wehrbergen stieg der Fluss innerhalb von 18 Stunden um stolze 50 Zentimeter an. Am Sonntag um 11.30 Uhr lag der Pegel bei 4,11 Meter. Am 2. Februar hatte er noch 2,11 Meter angezeigt. In Hameln sind das Technischen Hilfswerk (THW) und das DRK im Einsatz.
Einbruch in Hamelner o2-Shop - mehrere Geräte gestohlen
In der auf Samstag wurde in den Hamelner o2-Shop eingebrochen. Neben einigen Handys wurden auch Smartwatches entwendet. Zum Artikel.
Überholmanöver in der Kurve: Fünf Verletzte nach Unfall auf B442
Auf der Bundesstraße 442 in Höhe des Deisterbahnhofs hat sich am Samstagvormittag gegen 10.20 Uhr ein Unfall ereignet, bei dem fünf Personen leicht verletzt wurden, darunter auch ein Kind. Die B442 war kurzzeitig gesperrt, ist inzwischen aber bereits wieder freigegeben. Zum Artikel.
Schienen mit Straße verwechselt: Auto in Springe von S-Bahn gerammt
Am Bahnübergang Heinrich-Göbel-Straße in Springe ist am Freitagabend ein Zug gegen ein Auto gefahren. Und löste so eine stundenlange Streckensperrung aus. Zum Artikel.
Unfall zwischen Mofa und Auto
Ein 39-jähriger Autofahrer aus Niedernwöhren befuhr am Donnerstag gegen 19.45 Uhr die Kreisstraße 12 von Bückeburg kommend in Richtung Achum. Nach Angaben des Niedernwöhreners habe er auf der Achumer Straße einen Aufprall wahrgenommen und ging zunächst von einem Wildunfall aus. Der Fahrer des Daimler hielt an und lief ein Stück der Fahrtstrecke zurück und traf dabei auf einen 16-jährigen verletzten Mofafahrer aus Helpsen, der angab, von dem vorbeifahrenden Pkw des Niedernwöhreners angefahren worden zu sein.Nach den bisherigen Ermittlungen der Polizei Bückeburg fuhr der Jugendliche mit dem Zweirad mit komplett ausgeschalteter Beleuchtung bei Regen und nicht ausgeleuchteter Kreisstraße am rechten Fahrbahnrand in Richtung Achum. Beim Vorbeifahren des Pkw Daimler ist der Pkw mit der rechten Fahrzeugseite an das Mofa geraten und brachte den Helpser so zu Fall, der sich am linken Bein verletzte. Der Jugendliche, der erklärte, dass das Licht an seinem Fahrzeug während der Fahrt komplett ausfiel, ist zu einer Untersuchung in das Schaumburger Klinikum gebracht worden.
Widerstand gegen Polizeibeamte
Beamte des Polizeikommissariats Bückeburg sind bei der Vollstreckung eines Haftbefehls am Donnerstag tätlich angegriffen und beleidigt worden. Gegen den 45-jährigen Bückeburger lag von der Staatsanwaltschaft Bückeburg ein vollstreckbarer Haftbefehl vor. Bei der Bekanntgabe des Haftbefehls widersetzte sich der Bückeburger in seiner Wohnung in der Bahnhofstraße aktiv seiner Festnahme. Seine Lebensgefährtin schlug hierbei einem Beamten des Kriminalermittlungsdienstes mit der Faust gegen den Oberkörper und verletzte den Hauptkommissar am Finger und am Kopf. Zudem sind die eingesetzten Beamten des Kriminalermittlungsdienstes von der 34-jährigen Frau mehrfach beleidigt worden. Der verletzte Beamte wurde im Klinikum Schaumburg untersucht und blieb weiterhin dienstfähig. Dem Festgenommenen mussten mit Unterstützung von zwei weiteren Beamten des Einsatz-und Streifendienstes Handschellen angelegt werden. Der 45-jährige ist mittlerweile in der Justizvollzugsanstalt Hannover. Die Polizei hat gegen den Bückeburger ein Strafverfahren wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und gegen seine Lebensgefährtin zwei Strafanzeigen wegen Tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte beziehungsweise Beleidigung gefertigt.
Türschloss des CDU-Parteibüros zugeklebt
Die Polizei sucht nach Zeugen zu einer Sachbeschädigung, die sich zwischen Dienstag, 31. Januar, 13 Uhr, und Donnerstag, 2. Februar, 10 Uhr, in Stadthagen ereignet haben soll.Ein Mitarbeiter des CDU-Parteibüros an der Obernstraße teilte der Polizei am Donnerstag mit, dass im Laufe der letzten Tage das Türschloss des Parteibüros mit einem unbekannten Stoff zugeklebt worden sei. Dadurch ließ sich die Tür nicht mehr öffnen. Der Schaden wird auf rund 500 Euro geschätzt. Wer die Tat beobachtet hat oder andere sachdienliche Hinweise liefern kann, wird gebeten, sich bei der Polizei unter 05721/98220 zu melden.
25-Jähriger bei Arbeitsunfall verletzt
Bei einem Arbeitsunfall in Esperde ist ein 25 Jahre alter Mann aus Hameln am Donnerstagnachmittag verletzt worden. Wie die Polizei auf Nachfrage mitteilte, bekam der Hamelner beim Hochdruckreinigen einen Wasserstrahl ins Auge. Gegen 15.35 Uhr wurde daher der Rettungsdienst sowie der Notarzt gerufen. Wenig später machte sich auch ein Rettungshubschrauber auf den Weg nach Esperde, der den verletzten Patienten in die Medizinische Hochschule Hannover flog.
Aufregung wegen E.on-Mitarbeiter
Aufregung in Bad Pyrmont und auch in Bad Pyrmonter Facebook-Gruppen: Aktuell ist ein angeblicher E.on-Mitarbeiter unterwegs, der von Haustür zu Haustür geht und versucht Glasfaser-Anschlüsse zu verkaufen. Nachdem das Vorgehen und das Auftreten des Mitarbeiters Lesern unserer Zeitung suspekt vorgekommen waren, wurde die Polizei gerufen. Bei einer Überprüfung des Mitarbeiters stellte sich heraus, dass es sich bei dem Mitarbeiter tatsächlich um einen Mitarbeiter einer Tochterfirma von E.on handelt. Er ist in Bad Pyrmont derzeit für die Westconnect GmbH, die zur E.on-Gruppe gehört, unterwegs, hieß es.
Feuerwehr wird zu Notfalltüröffnung alarmiert
Die Feuerwehr Holzhausen ist am Mittwochabend zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Mit Spezialwerkzeug wurde die Wohnungstür geöffnet und dem Rettungsdienst Zugang zum Patienten verschafft.
Diebstahl einer Sonnenliege
Am vergangenen Sonntag, 29. Januar, entdeckte eine Funkstreifenwagenbesatzung gegen 6.30 Uhr in Klein Berkel zwei Personen, von denen eine Person eine Sonnenliege an der Diebstahlsicherung hinter sich herzog. Da die Sonnenliege zum Eigentum eines Einrichtungshauses gehört, wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet. ots
Hamelner Senior fährt in Autos: 40.000 Euro Schaden
Spektakulärer Unfall in Bad Nenndorf auf dem "Möbel Heinrich"-Parkplatz: Am Mittwoch wollte ein 78-Jähriger eigentlich nur einparken. Er verursachte dabei einen riesigen Sachschaden. -> Zum Artikel
Vier Betrugsversuche gescheitert
Achtung, Betrugsanrufe! Im Kreis Lippe versuchen Betrüger derzeit wieder, vor allen Dingen ältere Menschen um ihr Erspartes zu bringen. Am Montag und Mittwoch wurden bei der Polizei vier Fälle angezeigt.
Wie die Polizei am Donnerstag mitteilte, versuchten die Täter über das Telefon oder Messenger Dienste, ihre Opfer durch Anrufe beziehungsweise falschen Textnachrichten in die Irre zu führen. Sie täuschten dabei immer eine familiäre Beziehung vor. In zwei Fällen konnten die Betrugsversuche rechtzeitig erkannt werden. In Bad Salzuflen wurde eine Überweisung durch Angehörige verhindert. Bei einer 63-jährigen Frau aus Barntrup wurde eine Überweisung über einen geringen vierstelligen Geldbetrag bereits getätigt, konnte aber durch die Bank rechtzeitig storniert werden. Es wurden vier Strafverfahren eingeleitet.
Die Polizei rät: „Senden Sie niemals Bargeld oder andere Wertgegenstände an Ihnen unbekannte Personen!“ Wenn sich Angehörige telefonisch melden und um Unterstützung in Form von Wertsachen bitten, so sei es ratsam, das Telefonat sofort zu beenden. Anstattdessen sollten Betroffene die ihnen bekannte Telefonnumer anrufen. Zudem rät die Polizei, dass Kinder und Enkel älterer Menschen ihre Angehörigen diesbezüglich sensibilisieren sollten. „Betonen Sie besonders, dass es nicht unhöflich ist, in solchen Gesprächssituationen den Telefonhörer aufzulegen und das Telefonat zu beenden. Wenn Sie vermuten, dass jemand Sie unter falscher Identität kontaktiert hat, rufen Sie selbst die 110 an!“
Zwischen Völksen und Eldagsen: Baum stürzt auf zwei Autos
Spektakulärer Unfall mit glimpflichem Ausgang: Durch den starken Wind ist am Mittwochabend auf der Kreisstraße 214 zwischen Völksen und Eldagsen ein Baum auf die Fahrbahn gestürzt und hat zwei fahrende Autos getroffen - es entstand vor allem Sachschaden.
Ein 52-jähriger Mann aus Holtensen war gegen 18 Uhr mit seinem Skoda in Richtung Völksen unterwegs, eine 26-jährige Gestorferin in ihrem VW auf der anderen Fahrbahnseite, als ein Windstoß den Baum umwarf. Der Stamm traf beide Autos. Sowohl der Mann als auch die Frau konnten sich jedoch eigenständig befreien. Die 26-Jährige zog sich bei dem Unfall leichte Verletzungen zu, der 52-Jährige blieb unverletzt. Beide Autos wurden jedoch so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren, berichtet ein Polizeisprecher - über die Höhe des Schadens konnte er jedoch keine Angaben machen.
Alarmiert wurde auch die Eldagser Feuerwehr, die mit zwei Fahrzeugen und acht Feuerwehrleuten ausrückte. Sie sicherten die Unfallstelle ab und versorgten die leicht verletzte Gestorferin. "Es sah zwar spektakulär aus, war letztlich aber ein einfacher Hilfeleistungseinsatz", sagt Feuerwehrsprecher Oliver Bahls. Die Hauptaufgabe habe darin bestanden, den umgestürzten Baum mit Motorsägen zu zerschneiden und die Fahrbahn wieder frei zu machen. Nach etwa 90 Minuten war der Einsatz beendet. (NDZ)
Vermutlicher Wasserrohrbruch in Bad Münder
Am frühen Donnerstagmorgen um 4.56 Uhr wurde der Polizei in Bad Münder ein Wasserrohrbruch in der Langen Straße gemeldet: Am Ende der Langen Straße Richtung Bahnhofstraße – also noch im Innenstadtbereich – sprudelte Wasser aus dem Boden." -> Zum aktuellen Artikel
Aktuell ist bereits eine Firma vor Ort, die sich um das Leck kümmert. Wie lange die Arbeiten andauern, ist noch nicht bekannt. Aktuell ist die Straße gesperrt.
Schlauch geplatzt: Hydrauliköl läuft aus
Aufgrund eines Öl-Unfalls war am Mittwochvormittag ein Teil der Ortsdurchfahrt in Bakede gesperrt. In Höhe der Bushaltestelle Kranzberg war der Hydraulikschlauch eines Baggers geplatzt.
Versuchter Fahrzeugdiebstahl
Unbekannte haben versucht, einen VW Multivan in Belle zu stehlen. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, stellte ein Zeuge in der Nacht von Montag auf Dienstag gegen 4.18 Uhr einen Alarm seines Pkw fest, der in der Pyrmonter Straße abgestellt war. Unbekannte Täter drangen in der Zeit zwischen 21:30 und 04:18 Uhr in das Fahrzeug ein und manipulierten die Fahrzeugelektronik. Die Täter entkamen unerkannt. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Versuchs eines besonders schweren Diebstahls eingeleitet. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich beim Kriminalkommissariat unter der Telefonnummer 05231/6090 zu melden.
Feuerwehr hilft Rettungsdienst
Die Feuerwehr ist am Mittwochmorgen zu einer Tragehilfe alarmiert worden. Gegen 8.35 Uhr wurden die Brandschützer angefordert. Einsatzkräfte der Feuerwehr Grohnde machten sich auf den Weg, um den Rettungsdienst beim Transport einer erkrankten Person zu unterstützen. Nachdem der Patient in den Rettungswagen gebracht worden war, konnten die Kräfte wieder einrücken.
Handynutzung führt zu Unfall
Eine 22 jahre alte Frau aus Stadtoldendorf ist am Dienstagnachmittag zwischen Lenne und Stadtoldendorf von der Straße abgekommen. Die Frau war mit ihrem Honda gegen 17 Uhr Richtung Lenne unterwegs und kam in einer leichten Linkskurve von der Fahrbahn ab. Laut einer Zeugin sei die Frau mit ihrem Fahrzeug kurz in den Gegenverkehr geraten und sei dann beim Zurücklenken ins Rutschen gekommen, heißt es vonseiten der Polizei. Anschließend sei sie von der Fahrbahn abgekommen und habe sich auf dem angrenzenden Acker mehrfach überschlagen. Nach rund 30 Metern kam das Fahrzeug seitlich zum Liegen.Bei der Befragung zum Unfallhergang gab die 22-jährige an, dass sie durch ihr Handy abgelenkt gewesen sei. Die Frau wurde glücklicherweise nur leicht verletzt. Durch den Rettungsdienst wurde sie in ein Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug entstand Totalschaden.
Einbrecher gefasst
Kräfte der Polizei Holzminden haben einen mutmaßlichen Einbrecher gefasst. Der 76-jährige Mann habe zuvor versucht, in ein Wohnhaus im Holzmindener Ortsteil einzubrechen, so die Polizei am Mittwoch. Dem Mann seien auch einige weitere Einbrüche in Silberborn und Neuhaus zuzuschreiben, heißt es vonseiten der Polizei. Hier geht es zum ganzen Artikel.
Öl auf der Emmer – Feuerwehr rückt mehrmals aus
Innerhalb von nur wenigen Stunden ist die Feuerwehr in Bad Pyrmont zu mehreren Einsätzen gerufen worden. Öl auf der Emmer, ein Verkehrsunfall und eine ausgelöste Brandmeldeanlage hielten die Einsatzkräfte auf Trab. Hier lesen Sie mehr.
Funken fliegen aus Schornstein
Die Feuerwehr ist am Dienstagabend zu einem Schornsteinbrand in der Heidestraße alarmiert worden. Gegen 18 Uhr wurden die Feuerwehren Osterwald, Hemmendorf und Salzhemmendorf zur Einsatzstelle geschickt. Zuvor bemerkten Anwohner starken Funkenflug aus dem Schornstein eines Nachbarhauses. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde ein Schornsteinfeger angefordert, der kurze Zeit später damit begann, den Schornstein zu fegen. Feuerwehrleute kontrollierten mit einer Wärmebildkamera im Wohnhaus die Temperatur des Schornsteins. Über die Revisionsklappe wurde das brennende Material entfernt und nach draußen gebracht, wo es mit Wasser gelöscht wurde. Nach rund zwei Stunden war die Gefahr gebannt.
34-Jähriger flüchtet vor Polizei
Ein 34-Jähriger ist am Montagvormittag vor der Polizei geflüchtet, als diese ihn kontrollieren wollte. Der Mann aus der Gemeinde Salzhemmendorf war mit einem Auto auf der Ortsdurchfahrt der B 442 in Brullsen unterwegs. Als die Polizei ihn gegen 11 Uhr anhalten und kontrollieren wollte, stoppte der Mann das Auto und flüchtete zu Fuß auf ein angrenzendes Feld. Die Polizisten nahmen – ebenfalls zu Fuß – die Verfolgung auf und konnten den Mann einholen. Er wurde in Gewahrsam genommen. Laut Polizei stellte sich bei einem Test heraus, dass der Mann unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln stand. Auch einen Führerschein besaß er nicht.
Pedelec gestohlen
Bislang unbekannte Täter haben ein gesichertes Pedelec gestohlen. Wie die Polizei am Montag mitteilte, wurde das Pedelec von einem Firmengelände an der Lügder Brunnenstraße gestohlen. Der Tatzeitraum lasse sich nach Erkenntnissen der Beamten auf Sonntag zwischen 13.30 und 22.10 Uhr eingrenzen. Bei dem Diebesgut handelt es sich um ein schwarzes Pedelec der Marke „Ghost“ / Typ „Hybride ASX Base 160“. Zeugen des Diebstahls werden gebeten, sich mit ihren Hinweisen telefonisch unter 05231 6090 an das Kriminalkommissariat zu wenden.
Schüsse fallen in Hannover - Täter auf der Flucht
Mehrere Schüsse sind am Sonntagabend in Hannover gefallen. Zwei Fahrzeuge wurden von mehreren Projektilen getroffen, teilt die Polizei mit. Beide Halter seien nach Angaben der Beamten zum Glück unverletzt. Weitere Verletzten seien derzeit nicht bekannt. Hier lesen Sie mehr.
Amtliche Warnung vor Sturmböen
Zwischen 10 und 18 Uhr treten Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 70 km/h (20 m/s, 38 kn, Bft 8) und 85 km/h (24 m/s, 47 kn, Bft 9) anfangs aus westlicher, später aus nordwestlicher Richtung auf. Es können zum Beispiel einzelne Äste herabstürzen. Achten Sie besonders auf herabfallende Gegenstände.
Rauchschwaden dringen aus Schornstein
Dunkle Rauchschwaden sind am Samstagmittag aus einem Schornstein in Holzhausen gezogen. Wie Bad Pyrmonts Stadtbrandmeister Maik Gödeke mitteilte, hatten aufmerksame Nachbarn gesehen, dass dichter Rauch aus dem Schornstein zieht, und daraufhin einen Notruf abgesetzt. Hier lesen Sie den ganzen Artikel.
Unbekannte brechen in Mehrfamilienhaus ein und legen Brand
Unbekannte sind in ein Mehrfamilienhaus in Belle eingestiegen, brachen dort alle Wohnungstüren auf und entzündeten in einer leer stehenden Wohnung Holzpellets auf dem Fußboden. Der Brand konnte nocht rechtzeitig gelöscht werden, sodass nur sehr geringer Sachstand entstand, so die Polizei. Diese grenzt den Tatzeitraum zwischen Freitagabend, 23 Uhr, und Samstagmorgen, 4 Uhr, ein. Was den Tätern in die Hände fiel, könne die Polizei zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht sagen. Hinweise erbittet sich die Polizei unter 05231/609-0.
Brand in einer Tischlerei
Die Feuerwehr ist am Samstagabend zu einem Großfeuer einer Tischlerei in Blomberg gerufen worden. Gegen 18.25 Uhr ging der Notruf bei der Leitstelle ein. Beim Eintreffen der Rettungskräfte vor Ort stand die Tischlerei bereits vollends in Flammen. Die Feuerwehr begann am Abend, das Feuer zu löschen. Noch bis in die Sonntagvormittagsstunden dauerten die Löscharbeiten an. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, bisher können laut Polizei dazu aber noch keine Angaben gemacht werden. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Kriminalkommissariat in Verbindung zu setzen unter der Telefonnummer 05231/609-0.
Einsatz im Hamlener Krakenhaus
Am Samstagmorgen wurden der Zug B und die Einsatzleitwagen-Gruppe zusammen mit der Hauptberuflichen Wachbereitschaft zum Hamelner Krankenhaus alarmiert. Hier gab es an einer Sauerstoffleitung eine kleine Leckage, wodurch erhebliche Mengen verflüssigter Sauerstoff austraten. Direkt an der betroffenen Leitung konnte ein erhöhter Wert Sauerstoff gemessen werden. Außerhalb waren die Werte unauffällig und es bestand keine Gefahr für andere Personen. Mithilfe einer telefonischen Beratung einer Fachfirma konnte die betroffene Leitung abgeschiebert werden. Schon am Donnerstag und am Freitag lösten in zwei Altenheimen die Brandmeldeanlage aus. In beiden Fällen konnte kein Grund festgestellt werden. Wie die Polizei auf Anfrage mitteilte, liegt auch im fall des Klinikums kein Fremdverschulden vor. Ursache war ein technischer Defekt. Straßen mussten wegen des Einsatzes nicht gesperrt werden. (HG, BG)/red
Hilflose Person hinter verschlossener Tür
In der Nacht zum Samstag wurde die Türöffnungsgruppe der Freiwillige Feuerwehr Holzhausen um 01:37 Uhr in die Humboldtstraße alarmiert. In einem Mehrfamilienhaus wurde eine Wohnungstür durch ziehen des Zylinders geöffnet und so dem Rettungsdienst und der Polizei Zugang zu einer hilflosen Person in der Wohnung verschafft. Im Anschluss wurde der Rettungsdienst beim Transport des Patienten zum Rettungswagen unterstützt.
Fahrer löscht Brand selber
Am späten Freitagnachmittag wurde die Großschleife der Feuerwehr Aerzen zu einem gemeldeten LKW Brand alarmiert. Vor Ort konnte das Feuer bereits durch die Besitzer abgelöscht werden. Durch die Feuerwehr Reher wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt.
Einsatz in Aerzen - war Messer im Spiel?
Gewalt an Oberschule: Retter bringen Schüler ins Krankenhaus. Nach einem gewalttätigen Vorfall auf dem Gelände der Oberschule im Hummetal in Aerzen hat die Polizei Ermittlungen gegen mehrere junge Leute eingeleitet – es geht um Körperverletzungsdelikte, aber auch um eine mögliche Bedrohung mit einem Messer. Das ist passiert.
Wohnmobil in Flammen
Es war gegen 5.45 Uhr am frühen Freitagmorgen, als plötzlich eine Alarmierung die Feuerwehren im Bereich Rühle zum Einsatz rief. Gemeldet wurde ein Lkw – Wohnmobilbrand im Bereich Rühle. Umgehend machten sich die Brandschützer aus den Ortsfeuerwehren Rühle und Bodenwerder auf zur Einsatzstelle. Als Einsatzort wurde die Straße „Im Großen Tal“ in Rühle genannt. Bereits auf der Anfahrt war der Feuerschein weithin zu sehen. Als die ersten Feuerwehrkräfte vor Ort eintrafen, stand das Wohnmobil bereits im Vollbrand. Wie Einsatzleiter Jan Heuer mitteilte, bestand zudem die Gefahr, dass der Brand auf ein, nur wenige Meter entferntes, Wohnhaus übergreifen konnte.
Hamelner Feuerwehr im Dauereinsatz
Sechs Einsätze in nur 24 Stunden. Die Hamelner Feuerwehr ist innerhalb weniger Stunden zu vier Feueralarmen, einem Unfall und einem Ölwehreinsatz gerufen worden. Das ist passiert.
Autofahrer bei Hastenbeck verletzt
Kollision im Morgengrauen – Unfall löst größeren Rettungseinsatz aus. Auf der Kreisstraße 16 zwischen dem Tündernschen Bahnhof und Voremberg hat sich am Freitagvormittag eine heftige Kollision ereignet – in Höhe der Abzweigung nach Hastenbeck prallten ein Dacia Logan und ein Ford S-Max zusammen. Das ist passiert.
Kollision löst Großeinsatz auf B 217 aus
Die Kreuzung B 217/Hilligsfelder Straße ist nach Angaben der Polizei ein Unfallschwerpunkt – erst am Mittwochabend hat es dort wieder gekracht. Was Linksabbieger falsch machen.
Ehrenmord: Wie die Mörder ticken, weshalb sie töten – und weshalb Gefängnisstrafen sie nicht abschrecken
Ehrgewalt und Ehrenmord – wie ticken die Täter, was ist ihre Motivation? „Ehre ist wichtiger, als das eigene Leben“, sagt eine Frau, die sich mit diesem Thema intensiv beschäftigt hat, denn: „Wer seine Ehre nicht verteidigt, wird zum namussuz adam, zum ehrlosen Mann“, sagt die Professorin für Kriminalistik, Dr. Dorothee Dienstbühl, von der Hochschule der Polizei Brandenburg, im Gespräch mit der Dewezet. Hier erfahren Sie alles, was Sie schon immer zu diesem Thema wissen wollten.
Großer Rettungseinsatz – das ist auf der B1 passiert
Ein 33 Jahre alter Autofahrer aus Rinteln ist am frühen Mittwochmorgen auf der Bundesstraße 1 unweit der Biogasanlage bei Afferde verunglückt. Ein Notarztteam der Hamelner Feuerwehr behandelte das Unfallopfer, brachte es mit einem Rettungswagen nach Hameln zur Notaufnahme des Sana-Klinikums. Deshalb hat der Autofahrer die Kontrolle verloren.
Suche in Wald bei Wunstorf: 14-Jähriger soll Gleichaltrigen getötet haben
Ein 14-Jähriger aus Wunstorf ist wahrscheinlich Opfer eines Tötungsdelikts geworden. Wie Polizei Hannover am frühen Mittwochmorgen mitteilte, ist bereits ein Jugendlicher in Gewahrsam. Beide sollen sich kennen. Mit einem Großaufgebot durchsuchen Einsatzkräfte aktuell ein Waldstück. Hier gibt es weitere Infos.
Komplizierte Rettungsaktion – zwei Menschen verletzt
Rettungsmannschaften der Feuerwehr haben am Dienstagmorgen ein verletztes Unfallopfer aus einem verunglückten Ford Transit befreit – so schonend wie möglich. Dabei kam schweres Gerät zum Einsatz. Aber auch Manpower wurde benötigt. Das ist passiert.
Kind stürzt in die Tiefe – Hubschrauber landet in Hameln
In der sogenannten Kletterhalle an der Breslauer Allee ist am Sonntagnachmittag ein Kind verunglückt – nach Angaben der Polizei stürzte das zehn Jahre alte Mädchen sieben bis acht Meter in die Tiefe. Das ist passiert.
Großeinsatz in Deensen - Mehrfamilienhaus unbewohnbar
Einen weiteren Großeinsatz mussten die Feuerwehren am späten Samstagabend in Deensen abarbeiten. Gegen 21:20 Uhr lieft der Alarm bei den Brandschützern in Deensen, Arholzen, Schorborn und Stadtoldendorf auf. Gemeldet wurde ein Feuer im Dachbereich neben einem Schornstein. Zuvor hatte ein Anwohner eines Mehrgenerationenhauses ungewöhnliche Geräusche aus dem Dachgeschoß wahrgenommen. Als er diesen nachging, entdeckte er das Feuer und begann mit ersten, eigenen Löschmaßnahmen. Nachdem diese erfolglos verliefen, wurde die Feuerwehr alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war eine deutlich Rauchentwicklung aus dem Dachbereich zu erkennen. Im weiteren Verlauf wurde noch der Fachberater vom Technischen Hilfswerk zur Einsatzstelle beordert, um das Wohnhaus zu begutachten. Hier wurde dann festgestellt, dass das Mehrfamilienhaus nicht mehr bewohnbar ist.
Löscheinsatz in Bad Pyrmont: Taxi in Flammen
Feuer, Hitze und Rauch – am Samstagabend ist an der Mühlenstraße in Holzhausen ein Auto in Flammen aufgegangen. So konnte der Brand gelöscht werden.
Eis- und Schneeglätte – was Straßenwärter, Bergungsexperten und Polizisten erlebten
Der Schneefall setzte schon in der Nacht ein – er sorgte aber noch bis zum Mittag des Sonntags für teils erhebliche Verkehrsbehinderungen, hielt die Winterdienste der Straßenmeistereien und Bauhöfe, die Polizei und Bergungsunternehmen auf Trab. Stellenweise war es extrem glatt, hatten sich Straßen in eisige Pisten verwandelt. Hier geht's zum Artikel.
Flammen und Funken in Brevörde
Ein in Brand geratener Schornstein hat an Samstagabend gegen 18:40 Uhr die Feuerwehren im Bereich Brevörde beschäftigt. Aufmerksame Anwohner hatten zuvor die Funkenbildung und Flammen an einem Schornstein in der „Glessestraße“ in Brevörde entdeckt und die Feuerwehr über den Notruf alarmiert. Als die ersten der rund 20 Brandschützer unter der Leitung des Brevörder Ortsbrandmeisters Hans – Albert Lange die Einsatzstelle erreichten, fanden sie den Sachverhalt bestätigt. Mit Hilfe der Wärmebildkamera wurde der gesamte Schornsteinbereich auf ungewöhnliche Erwärmung kontrolliert und der Brandschutz sichergestellt. Vorsorglich war auch ein Rettungswagen sowie Beamte der Polizei mit zur Einsatzstelle geschickt worden. Die Kräfte der Feuerwehr blieben bis zum Eintreffen eines herbeigerufenen Schornsteinfegers vor Ort. Erst gegen 20:30 Uhr konnte der Feuerwehreinsatz dann beendet werden.
Ein weiterer Schonsteinbrand hat sich am Sonntagvormittag gegen 11:20 Uhr in der Ortschaft Grave ereignet. Hier hatte ein Angehöriger der Ortsfeuerwehr Grave zuvor am Schornstein eines Nachbarhauses eine ungewöhnliche Rauchentwicklung festgestellt. Nach dem der Eigentümer darüber in Kenntnis gesetzt war wurde auch der Notruf zur Alarmierung der Feuerwehr abgesetzt. Neben der Ortsfeuerwehr Grave waren auch die Feuerwehren Brevörde und Polle angerückt. Auch hier war vorsorglich ein Rettungswagen sowie Beamte der Polizei mit angerückt. Neben der üblichen Kontrolle mit einer Wärmebildkamera des gesamten Schornsteinbereiches wurde auch hier der Brandschutz bis zum Eintreffen des Schornsteinfegers sichergestellt. Dieser übernahm dann die weiteren Maßnahmen wie das Reinigen des Schornsteinzuges sowie der Beseitigung der Glutreste aus den Rauchzügen. Unter der Einsatzleitung von Philipp Tursic waren knapp 40 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner sowie der stellvertretende Gemeindebrandmeister Stefan Küster an diesen Sonntagvormittag ehrenamtlich im Einsatz gewesen.
Tödliches Feuer in Eschershausen
„Feuer – Menschenleben in Gefahr!“ Mit dieser Meldung sind die Feuerwehren im Bereich Eschershausen in der Nacht von Freitag aus Samstag zum Einsatz gerufen worden. Gegen 00:40 Uhr hat der Alarm die Brandschützer in Eschershausen und Holzen, später auch in Stadtoldendorf erreicht. Zuvor hatten mehrere Anwohner einen Wohnungsbrand in der Straße „Am Hüschebrink“ in Eschershausen über den Notruf gemeldet. Als wenige Minuten nach der Alarmierung die ersten der insgesamt rund 60 Einsatzkräfte am Brandort eintrafen, schlugen die Flammen bereits Meterhoch aus dem Erdgeschoss. Zudem drohte das Feuer auf das erste Obergeschoss sowie den Dachbereich überzugreifen. Wie der Einsatzleiter der Feuerwehren Christian Puschendorf hierzu mitteilte, wurde umgehend mit der Menschenrettung begonnen. Eine 63 – jährige Frau konnte über den Balkon des Obergeschosses ins Freie gerettet werden. Nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde sie mit dem Verdacht einer Rauchgasvergiftung ins Evangelische Krankenhaus nach Holzminden gebracht. Für eine 86 – jährige Bewohnerin im Erdgeschoss kam leider jegliche Hilfe zu spät.
Gefährlicher Einsatz bei Bisperode – meterhohe Flammen und eine riesige Rauchsäule
Die Rauchsäule, die am späten Freitagabend oberhalb von Bisperode aufstieg, war riesig und weithin sichtbar – sie wurde von starken Scheinwerfern der Feuerwehr angestrahlt. Ganz in der Nähe des alten Forsthauses loderten meterhohe Flammen. Das ist passiert.
Tierischer Rettungseinsatz im Osterwald
Die Ehrenamtlichen der Gemeindefeuerwehr Coppenbrügge sind am späten Freitagnachmittag in den Osterwald gerufen worden, um ein Tier in Not zu retten. Wieder einmal musste ein Pferd aus seiner misslichen Lage befreit werden. Es hatte sich bei einem Sprung über einen Zaun mit den beiden Hinterläufen im Drahtgeflecht verfangen, lag hilflos auf der linken Körperseite in einem Graben. So wurde das Pferd gerettet.
Feuerwehreinsatz in Kirchbrak
Ein piepender Heimwarnmelder hat am Donnerstagabend die Feuerwehren im Bereich Kirchbrak beschäftigt. Es war gegen 19.55 Uhr, als der Alarm die Brandschützer des Löschzuges Vogler (Kirchbrak, Westerbrak, Breitenkamp, Heinrichshagen) erreichte. Als kurze Zeit später die ersten der rund 30 Feuerwehrkräfte unter der Leitung des Kirchbraker Ortsbrandmeisters Christian Reese die Einsatzstelle im „Tiebrink“ in Kirchbrak erreichten, war das piepen deutlich zu hören. Es konnte von außen jedoch weder eine Rauchentwicklung noch Feuer ausgemacht werden. Als der herbeigerufene Eigentümer das derzeit leer stehende Gebäude geöffnet hatte, konnten die Einsatzkräfte auch die Innenräume überprüfen. Hier wurde festgestellt, dass es sich um einen „Fehlalarm“ eines Melders gehandelt hatte. So konnte der Feuerwehreinsatz nach gut einer halben Stunde auch schon wieder beendet werden. Neben den Einsatzkräften der Feuerwehr war auch ein Rettungswagen sowie Beamte der Polizei mit nach Kirchbrak alarmiert worden.
Polizeihubschrauber im Einsatz
Die Meldung eines Verkehrsteilnehmers über eine „leicht bekleidete Person“ neben der Fahrbahn hat am späten Dienstagabend eine Personensuche im Bereich Hehlen ausgelöst. Wie seitens der Polizei hierzu nun in Erfahrung gebracht werden konnte, ging der entsprechen Notruf gegen 23.58 Uhr bei der Polizei ein. Umgehend wurden mehrere Streifenwagen nach Hehlen geschickt. Da zunächst keine entsprechende Person aufgefunden werden konnte, wurde auch der Polizeihubschrauber „Phönix“ aus Hannover angefordert. Mehrfach kreiste dieser dann über dem Ortsbereich von Hehlen. Aber auch er konnte keine entsprechende Feststellung machen. Parallel hierzu wurden durch die Polizei alle umliegenden Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen abgefragt, ob dort eventuell eine Person vermisste werde. Nach rund zwei Stunden wurde der „Sucheinsatz“ dann erfolglos abgebrochen, da weder weitere Hinweise noch sonstige Erkenntnisse zu der gesehen Person erlangt werden konnten.
Geldbörsen und Smartphones gestohlen
BAD MÜNDER. In der Turnhalle der Kooperativen Gesamtschule Bad Münder (KGS) hat sich am Donnerstagabend ein Diebstahl ereignet. Nach Angaben der Polizei wurden drei Personen unter anderem Geldbörsen und Smartphones gestohlen. Bei den drei Geschädigten handelt es sich laut Polizeiangaben um Teilnehmer einer Trainingseinheit, die in der Turnhalle stattfand. Währenddessen hatten die Trainierenden ihre Sporttaschen inklusive Wertgegenständen in einer Umkleidekabine abgestellt. Im Zeitraum zwischen 18 bis 20 Uhr schlugen dann die bislang unbekannten Diebe zu. Zum entwendeten Inhalt der Sporttaschen zählen unter anderem Geldbörsen und Mobiltelefone. Die Geschädigten erstatteten Anzeige bei der Polizei. Ein Leser berichtete am Freitag von einem weiteren Diebstahl auf einer Sportanlage in der Stadt. Die Polizei teilt auf Anfrage mit, dass es in Bad Münder bereits in der Vergangenheit zu ähnlichen Diebstählen wie dem Fall am Donnerstagabend gekommen sei. Ob ein Zusammenhang zum aktuellen Fall bestehe, sei aber unklar. Es liefen noch Ermittlungen. Wer Angaben zu diesem oder anderen Diebstählen oder dem beziehungsweise den unbekannten Tätern machen kann, erreicht das Polizeikommissariat Bad Münder unter der Telefonnummer 05042/93310.
Karambolage im Feierabendverkehr – lange Staus
Eine Karambolage auf der Deisterstraße hat am Donnerstagnachmittag für erhebliche Behinderungen im Feierabendverkehr gesorgt. Rettungskräfte kümmerten sich um zwei Männer, Feuerwehrleute machten Motoröl und Kühlflüssigkeit unschädlich, Polizeibeamte sperrten die viel befahrene Straße und führten Ermittlungen zum Unfallhergang durch. Das ist passiert.
Falsche Handwerker erbeuten Schmuck
Eine 80 Jahre alte Frau aus Bad Münder ist am Donnerstagmorgen (19.01.2023) das Opfer zweier falscher Handwerker geworden. Die Täter entwendeten Schmuck in bisher unbekannter Höhe. Gegen 09.40 Uhr klingelten zwei Männer an der Haustür der Seniorin. Sie gaben sich als Dachdecker aus und erklärten, bei Dachdeckerarbeiten am Nachbarhaus einen Schaden auf dem Dach der 80-Jährigen entdeckt zu haben. Während einer der Männer vorgab, den Schaden in Augenschein nehmen zu wollen, verwickelte der zweite die ahnungslose Frau in ein Gespräch. Wenig später verließen beide zusammen die Wohnung. Die 80-Jährige stellte kurz darauf das Fehlen ihres Schmuckes aus ihrem Schlafzimmer fest. Die Frau informierte die Polizei. Eine sofort eingeleitete Nahbereichsfahndung im Bereich der Straße Vor dem Oberntore (und Nebenstraßen) nach den Tätern, verlief negativ.
Unfallverursacher stellt sich
Am Mittwoch, 18.01.2023, gegen 01.30 Uhr kam es in der Heinestraße in Hameln zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen. Der 72-Jährige Unfallverursacher befuhr die Straße Aubuschweg und bog nach links in die Heinestraße ab. Unmittelbar hinter dem Kreuzungsbereich, in Höhe der Hausnummer 41, sei es zu einer Kollision mit einem geparkten Fahrzeug gekommen.
Nach dem Zusammenstoß entfernte sich der 72-Jährige unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Im Laufe des Tages stellte sich der Unfallverursacher selbst bei der Polizei und meldete den Verkehrsunfall. Bei der darauffolgenden Ermittlung, war das beschädigte Fahrzeug jedoch nicht mehr anzutreffen. Mögliche Zeugen des Verkehrsunfalls und insbesondere der/die Geschädigte werden gebeten, sich mit der Polizei Hameln unter der 05151/933-374 in Verbindung zu setzten.
Eimbeckhausen: Täter verschaffen sich Zugang zu Wohnhaus
Ein Einbruch in ein Wohnhaus an der Niensteder Straße in Eimbeckhausen in Bad Münder beschäftigt die Polizei. Die Täter hatten offenbar die mehrtägige Abwesenheit der Bewohnerin genutzt, um sich Zugang zum Gebäude zu verschaffen und die Räume zu durchsuchen.
Um ins Gebäude zu gelangen, traten sie nach bisherigen Ermittlungen der Polizei eine Scheibe im rückwärtigen Teil des Gebäudes ein. Eine Nachbarin, die während der Abwesenheit der Bewohnerin gelegentlich nach dem Rechten sehen sollte, entdeckte den Einbruch und alarmierte die Polizei. Die Tatortgruppe sicherte Spuren. Auf was es die Täter abgesehen hatten, steht noch nicht fest – die Untersuchungen laufen noch. Den Tatzeitraum kann die Polizei nur vage eingrenzen: Er muss zwischen dem 18. Januar, 12 Uhr, und der Entdeckung des Einbruchs am 21. Januar, 10.30 Uhr liegen. Hinweise auf Beobachtungen, die möglicherweise im Zusammenhang mit der Tat stehen können, nimmt die Polizei unter 05042/93310 entgegen. jhr
Verkehrsunfall bei Vorwohle
Am späten Mittwochabend hat sich auf der Bundesstraße B 64 zwischen Eschershausen und Vorwohle erneut ein Verkehrsunfall ereignet. Gegen 23:15 Uhr war ein 40- jähriger Mann aus Göttingen mit seinem Audi von Eschershausen kommend in Richtung Vorwohle unterwegs gewesen. Aus bislang ungeklärten Gründen kippten plötzlich aus den linksseitigen Böschungs- und Waldbereich zwei Buchen um und lagen anschließend quer über der Fahrbahn. Der Audi – Fahrer konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern und prallte in das Hindernis. Dabei blieb der Fahrer zum Glück unverletzt. Sei Fahrzeug wurde dabei aber so erheblich beschädigt, dass es nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Die Feuerwehr Eschershausen unter Einsatzleitung von Christian Puschendorf sicherte die Unfallstelle ab, leuchtete die Einsatzstelle aus und beseitigte die Baumteile, die die Fahrbahn blockierten. Zudem wurden auslaufende Betriebsstoffe beseitigt. Nach rund 60 Minuten war die Fahrbahn wieder frei und das Unfallfahrzeug auf den Seitenstreifen gebracht. So konnte die Vollsperrung wieder aufgehoben und die Bundesstraße wieder für den Fahrzeugverkehr freigegeben werden.
Klinikum in Vehlen mit Notstrom versorgt – was den Blackout ausgelöst hat
Ein größerer Stromausfall hat am Mittwochnachmittag Techniker und Entstörungstrupps auf Trab gehalten. Um 12.28 gingen in vielen Häusern in Obernkirchen, Vehlen, Achum und Sülbeck die Computer und Lichter aus, TV, Radio und Internet ging nicht mehr. Auch das Klinikum Schaumburg war betroffen.
Was der Schlepper „Werra“ flussabwärts schiebt
Das Dröhnen der Schiffsdiesel verschluckt der eisige Wind. Nur ein leises Brummen ist zu hören. Der Kapitän des Schleppers „Werra“ hat die Weser, die ihr (Fluss-)Bett verlassen hat, fest im Blick. Das Schiff schiebt etwas Besonderes vor sich her.
Schwerer Unfall in Bückeburg
Auf einer Baustelle zwischen dem Knatenser Weg und der Albrecht-Dürer-Straße in Bückeburg hat sich am Mittwochvormittag gegen 10.30 Uhr ein schwerer Arbeitsunfall ereignet. Ein Rettungshubschrauber wurde angefordert.
Festnahme nach Spuckattacke
Ein 22-jähriger Mann aus Hannover wird verdächtigt, am Dienstagabend einem 18-jährigen Mann im ICE 887 von Hamburg Richtung Hannover ins Gesicht gespuckt zu haben. Der Grund ist noch unklar. Der Tourist war ohne Fahrschein und ohne Mund-Nasen-Bedeckung unterwegs. Bundespolizisten stellten seine Personalien bei Ankunft des Zuges im Bahnhof Uelzen fest.Seine "Schleimattacken" setzte der Mann unbeeindruckt fort, als er den Beamten auf dem Bahnsteig mehrmals vor die Füße spuckte. Mit Anzeigen wegen des Verdachts der Körperverletzung, Erschleichens von Leistungen, Verunreinigung von Bahnanlagen und Verstoßes gegen das Infektionsschutzgesetz wurde er entlassen.
14 verletzte Kinder nach Busunfall
Am Dienstagmorgen (17.01.2023) befuhr ein 58-jähriger Fahrer eines Schulbusses den Jüchenweg. Als ihm ein LKW der Müllentsorgung auf dem relativ schmalen Weg entgegenkam, lenkte der 58-Jährige den Bus möglichst weit nach rechts. Dabei gerieten die rechten Räder auf die von Nässe getränkte und leicht abschüssige Grasbankette, so dass der Bus in Schräglage geriet. Da vermeintlich kein Personen- oder Sachschaden dabei entstanden war, forderte der Fahrer über den Busbetrieb ein Ersatzfahrzeug an. Dieses Fahrzeug brachte die Schülerinnen und Schüler an ihren Bestimmungsort. Der Bus wurde von einem Abschleppfahrzeug von der Grasbankette gezogen. Erst später meldeten sich Grundschüler, die bei dem Unfall leichte Verletzungen davon getragen hatten. Es handelt sich um bislang 14 verletzte Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren.