HAMELN. Das Wasser suchte sich seinen Weg. Es trat im ersten Obergeschoss der Rattenfänger-Halle im Bereich der Heizungs- und Lüftungszentrale aus einer defekten Pumpe für den Wärmespeicher aus, lief durch die Decke, tropfte ins Erdgeschoss und gelangte von dort sogar in die Tiefgarage. Aufgeweichte Akustikplatten stürzten im Flur, der zu den Umkleideräumen führt, zu Boden.
Am Sonntagabend wurde der Wasserschaden entdeckt, die Feuerwehr um 18.57 Uhr angefordert. Es seien größere Mengen Wasser ausgetreten, sagte Stadtsprecher Thomas Wahmes. Wie viele Liter es gewesen seien, ließe sich nicht einschätzen. „Aber es hätte schlimmer kommen können“, meint Wahmes. Der Gesamtschaden wird auf 15 000 Euro geschätzt. Um einen Kurzschluss zu verhindern, habe man die Beleuchtung abgeklemmt.
Am Montagvormittag seien bereits Trocknungs- und Reinigungsarbeiten angelaufen, neue Leuchten und eine Pumpe bestellt worden. Das Bauteil könne rasch eingebaut, die Halle zum Glück ab sofort wieder genutzt werden. „Es gibt keine Einschränkungen. Aufgrund der Herbstferien findet derzeit ohnehin kein Schulsport statt“, sagte Wahmes.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.