Gerade einmal an den Rippen des wuchtigen Kühlerblocks und dem noch glänzenden Auspuffrohr ist zu erkennen, dass der in einer Einfahrt liegende Metallhaufen einmal ein Motorrad war. Die 1100er BMW ist komplett ausgebrannt. Ebenso die Garage, in der die schwere Maschine noch kurz zuvor gestanden hatte. Offenbar hatte ein technischer Defekt am Motorrad das Fahrzeug und die massiv gemauerte Garage in Brand gesetzt.
„Das war noch voll in Ordnung. Ich wollte es im Internet verkaufen“, sagt der Motorradbesitzer aus Gellersen über seine BMW. Der 66-Jährige hatte die Maschine in der Garage angeschmissen und war kurz hinausgegangen. Als der Gellerser wenig später zurückkehrt, brennt die BMW bereits lichterloh. Der Mann ruft die Feuerwehr.
Als Einsatzkräfte aus Gellersen und Aerzen am Brandort am Schlingweg eintreffen, zieht eine dunkle Rauchwolke in Richtung Amelgatzen. Das Garagentor hat sich durch die enorme Hitzeentwicklung bereits stark verzogen. Mit schwerem Atemschutz ausgestattete Feuerwehrleute spritzen Wassermassen ins Innere, andere Kräfte richteten einen Wasserstrahl auf das Bitumendach. In der Garage entdecken die Kräfte eine Gasflasche, ziehen das Flüssiggasgefäß heraus und kühlen es ab. Einsatzleiter Jörg Pyka schätzt, dass in der Garage Temperaturen von fast 1000 Grad Celsius herrschten. Im Mauerwerk sind durch die Hitzeeinwirkung tiefe Risse entstanden. Es besteht die Gefahr, dass die Garage einstürzen kann. „Hier schicke keinen rein“, sagt Pyka. Das Feuer vernichtet neben der BMW auch zwei Elektrofahrräder, mehrere Rasenmäher und andere Gartengeräte. Brandursachenermittler der Polizei gehen von einem technischen Defekt am Motorrad aus. Durch den Brand entstand ein Schaden von über 20 000 Euro.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.