Krückeberg. Auf der Landesstraße 423 (alte B 83) bei Krückeberg hat sich am Dienstagnachmittag ein Verkehrsunfall ereignet, an dem zwei Lkw beteiligt gewesen sind. Nach Angaben der Polizei ist einer der Laster auf das Heck des anderen aufgefahren. Dieser kam daraufhin von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Der 60 Jahre alte Fahrer wurde eingeklemmt und von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit.
Mit schwerem Gerät haben Rettungsmannschaften der Feuerwehren Hessisch Oldendorf und Krückeberg am Dienstagnachmittag einen in seinem Führerhaus eingeklemmten Lkw-Fahrer befreit – dabei kam auch ein hydraulischer Spreizer zum Einsatz. Mit diesem Werkzeug wurde die verzogene Fahrertür gewaltsam geöffnet.
Der Verkehrsunfall, an dem zwei Lastwagen beteiligt waren, hatte sich wenige Minuten nach 15 Uhr auf der Landesstraße 423 (alte B 83) ereignet. Zwei Lkw-Fahrer (30, 60) zogen sich Verletzungen zu. Mit Notarzt- und Rettungswagen wurden die Unfallopfer ins Krankenhaus gebracht.
Nach Angaben der Polizei waren die beiden Lastwagen von Hessisch Oldendorf in Richtung Weibeck unterwegs – sie fuhren hintereinander her. Der 60 Jahre alte Fahrer des ersten Transporters – ein Mann aus Langenhagen – wollte nach rechts in den Steinbrinksweg einbiegen. Sein Hintermann erkannte das zu spät. Der Iveco des Hannoveraners (30) prallte gegen das Heck des vorausfahrenden Lastwagens. „Durch den Anstoß kam der Mercedes von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum“, sagt Oberkommissar Jens Röpke. Bei dieser Kollision wurde der 60-Jährige im Wrack eingeklemmt. Der mutmaßliche Unfallverursacher behauptet, sein Vordermann habe nicht den Blinker betätigt.
Die stark beschädigten Lastwagen wurden mit großen Bergungsschleppern abtransportiert. Die Unfallstelle war erst gegen 17.30 Uhr geräumt.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.