„Der Angerufene wird aufgefordert, eine Zahl zu drücken. Er würde dann mit einem Sachbearbeiter verbunden.“ In einem Fall sollte einem Mann weisgemacht werden, dass er einem mündlichen Vertrag aus dem Jahr 2016 zufolge 5000 Euro Schulden hat. Er könne die Sache gegen Zahlung von 1800 Euro sofort aus der Welt schaffen, teilte ihm der Betrüger mit. „
Bislang scheinen alle Betroffenen sofort aufgelegt zu haben, denn bei der Polizei wurde bislang keine Anzeige erstattet.“ Die Anzahl der Hinweise blockiere langsam das polizeiliche Telefonnetz, sagt Schiffling. Allein am Montagvormittag gingen 45 Anrufe in der Wache des Kommissariats Bad Pyrmont ein.
Die Rufnummer des Täters lässt sich nur schwer oder gar nicht zurückverfolgen. Sie sei im Internet generiert worden, sagte eine Ermittlerin. Die Polizei rät: „Wer einen solchen Anruf erhält, sollte sofort auflegen.“ Das Kommissariat müsse darüber nicht informiert werden, da der Sachverhalt bereits bekannt sei.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.