Pech hatte ein Rintelnerin, die im Laufe des Vormittages am Samstag zwei Anzeigen auf der Polizeiwache in Rinteln erstattete. Außerdem nahm die Polizei einen kuriosen Unfall mit einem Toilettenwagen auf.
Zwar nahmen die Polizeibeamten die Anzeigen der Geschädigten ordnungsgemäß auf, und werden sie bearbeiten. Doch nach der Anzeigenaufnahme wurde der Rintelnerin bekanntgegeben, dass gegen sie selber ein Haftbefehl aussteht. Und zwar für den nicht ganz unwesentlichen Zeitraum von neun Monaten. Das hatte die Frau offenbar vergessen. Doch das schützt sie nun nicht vor dem Verbüßen der Strafe: Sie wurde von den Beamten in die Justizvollzugsanstalt gebracht.
Weitere Einsätze der Polizei am Wochenende.
Verdächtige Person am Fahrzeug
Am Samstagvormittag wurde der Polizei gemeldet, dass in der Nacht von Freitag (24.03.2023) auf Samstag (25.03.2023) eine männliche Person in Seggebruch unterwegs gewesen sei, welche versucht habe in Pkw zu gelangen. Die Person konnte dabei durch eine Überwachungskamera an einem Wohnhaus videografiert werden. Nachdem der Mann den Hof betreten hat, griff dieser zielgerichtet an die Fahrertür und versuchte diese augenscheinlich zu öffnen. Nachdem er bemerkt hatte, dass die Fahrzeuge sich nicht öffnen ließen, verschwand der Mann wieder von den Grundstücken. In welcher Absicht die Fahrzeuge geöffnet werden sollten, ist derzeit noch nicht bekannt.
Sollte ihr Fahrzeug über ein sogenanntes Keyless-Go-System verfügen, so weist die Polizei nochmals ausdrücklich darauf hin, ihre Fahrzeugschlüssel sicher zu verstauen. Hierfür eignen sich alle Behältnisse, die keine Funkwellen durchlassen. Haustüren, Außenwände und Fenster genügen hier nicht als Schutz.
Jugendliche randalieren in Obernkirchen
In der Nacht von Freitag (24.03.2023) auf Samstag (25.03.2023) kam es auf einem Parkplatz zwischen der Friedrich-Ebert-Straße und dem Bornemannplatz in Obernkirchen zu einer Sachbeschädigung an einem Opel. An diesem wurde der rechte Außenspiegel mutwillig beschädigt.
In derselben Nacht, gegen Mitternacht, wurde in Obernkirchen ebenfalls eine Gruppe randalierender Jugendlicher gemeldet, welche in der Friedrich-Ebert-Straße u.a. gegen Laternen und Mülltonnen treten solle. Die Jugendlichen konnten durch die eingesetzten Beamten nicht mehr angetroffen werden. Ob tatsächlich ein Zusammenhang zwischen der Gruppe Jugendlicher und dem beschädigten Pkw besteht, kann derzeit noch nicht bestätigt werden.
Wer Hinweise zu der Jugendgruppe oder sogar zum Täter der Sachbeschädigung geben kann, wird gebeten sich mit der Polizei in Bückeburg oder Obernkirchen in Verbindung zu setzen.
Kurioser Unfall in Meerbeck
Am Samstag, 25.03.2023 um 02:55 Uhr ist es in Meerbeck zu einem kuriosen Verkehrsunfall gekommen. Auf einem Grundstück im Gallweg war ein Toilettenwagen abgestellt. In diesem befand sich zum fraglichen Zeitpunkt eine 15-jährige Bückeburgerin. Zeitgleich wollte ein 26-jähriger Bückeburger mit seinem Pkw das Grundstück verlassen. Beim Rangieren ist er gegen den Toilettenwagen gestoßen. Ob dort ein Schaden entstanden ist muss noch geklärt werden. Durch den Ruck hat sich die 15-jährige leicht verletzt. Der Unfallverursacher hat das Grundstück verlassen, ohne sich weiter zu kümmern. Der Unfall selber wurde durch Zeugen beobachtet. An seiner Wohnanschrift konnte der Verursacher in der Nacht nicht mehr angetroffen werden. Allerdings hat er sich selbstständig am Morgen bei der Polizei in Bückeburg gemeldet. Eine Ermittlung wegen der Verkehrsunfallflucht wurde gegen ihn eingeleitet.
Hungrige Diebe schlagen zu
In der Nacht vom 24.03. auf den 25.03.2023 wurde durch unbekannte Täter ein Grillpavillon auf dem Jahrmarkt angegangen. Nachdem auf dem Krammarkt der Betrieb eingestellt wurde, haben unbekannte Täter ihre Chance genutzt. Es wurden die Abdeckplanen des Pavillons geöffnet und dieser betreten. Offensichtlich hatten die Täter Hunger. Es wurden die restlichen Bratwürste direkt im dortigen Schwenkgrill gebraten und offensichtlich auch vor Ort verzehrt. Bei der Benutzung der vorhandenen Soßen, u.a. Ketchup und Zaziki waren die Täter allerdings sehr verschwenderisch. Mit diesen wurde das Innere des Pavillons "dekoriert". Zu guter Letzt haben die Täter auch noch den Feuerlöscher entwendet.
Wer in der fraglichen Zeit Beobachtungen auf dem Krammarkt gemacht hat, möge sich bitte mit der Polizei in Stadthagen unter der Rufnummer 05721/98220 in Verbindung setzten.