Die Alarmmeldung ließ Schlimmes befürchten: Die Kellerwohnung eines Mehrfamilienhauses brenne, hieß es. Schon auf der Fahrt zum Einsatzort rüstete sich ein Trupp mit schwerem Atemschutz aus. Die Zimmer waren völlig verqualmt. In der Küche entdeckten Feuerwehrleute die Ursache: Auf einer eingeschalteten Herdplatte stand ein Wasserkocher. Das Gerät war geschmolzen, die flüssige Kunststoff-Masse hatte sich bereits entzündet. Der Brand konnte rasch gelöscht werden. Mit einem Hochleistungslüfter wurden giftige Brandgase ins Freie gedrückt.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.