Auf dem Flachdach eines Anbaus am Schiller-Gymnasium ist am Samstagabend ein Feuer ausgebrochen. Flammen fraßen sich durch Teerpappe und eine dicke Schicht Isoliermaterial. Die Hamelner Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen, weil er rechtzeitig bemerkt wurde. Der Schulbetrieb werde nicht beeinträchtigt, heißt es.
Die Augen von Hauptbrandmeister Andreas Kracht waren nach oben gerichtet, als er mit den Einsatzkräften im Löschfahrzeug den 164er-Ring entlangraste. Ein Dachstuhl eines Hauses an der Straße solle brennen, hieß es in der Alarmmeldung. Feuerwehrleute aus Afferde, Halvestorf und Holtensen wurden ebenfalls alarmiert. Dunkler Rauch stieg über einem Anbau des Schiller-Gymnasiums auf. Auch heller Feuerschein war zu sehen.
Die Feuerwehr brachte auf der Straße eine Drehleiter in Stellung. Tobias Schönherr und Klaus Waltemathe bestiegen den Korb des Spezialfahrzeugs, spritzten von oben Löschwasser auf die über rund einen Quadratmeter kokelnde Dachhaut. Wenig später war das Feuer aus. Sicherheitshalber sägten Einsatzkräfte die angrenzende Fläche der mit Bitumenschweißbahnen verklebten Dachkonstruktion frei.
Warum das Feuer auf dem Dach ausbrach, bleibt für die ermittelnden Polizeibeamten bislang ein Rätsel. Gearbeitet worden sei an dem Dach schon seit mehreren Jahren nicht mehr, sagte der Hausmeister des Gymnasiums. Kriminalbeamte der Tatortgruppe haben Teile des Brandschutts sichergestellt. Brandursachenermittler werden jetzt ihre Arbeit aufnehmen. Zurzeit sind ohnehin Herbstferien. Aber auch zum Schulbeginn soll nichts mehr von dem Brand zu merken sein. Das Feuer brach an einem Anbau aus, in dem einige naturwissenschaftliche Unterrichtsräume untergebracht sind. Direkt unter der Brandstelle befindet sich ein Physik-Vorbereitungsraum. Eine Betondecke bot ausreichend Schutz, sodass der Raum unversehrt blieb. Am Flachdach entstand ein Schaden von 10 000 Euro.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.