Der Schaden, der durch einen Schwelbrand in der abgehängten Decke des SB-Warenhauses „Marktkauf“ an der Böcklerstraße entstanden ist, lässt sich nach Angaben von Marktleiter Ulrich Pleger derzeit noch nicht beziffern. Das Gebäude war am Samstagnachmittag evakuiert worden (wir berichteten). Am Montag um 8 Uhr öffnete das Warenhaus wieder seine Türen. Sicherheitshalber habe man alle offenen Lebensmittel entsorgt, sagte Pleger. Betroffen waren alle Waren in der Fleischabteilung. Aber auch Brot und Kuchen wurden weggeworfen. Feinkosthändler Murat Polat, der im Vorraum orientalische Spezialitäten anbietet, hat seine nicht verschlossenen Waren ebenfalls in die Abfalltonne geworfen. „Wenn so etwas passiert, weiß man ja nie, ob etwas kontaminiert ist“, erklärt Pleger. Niemand könne mit Gewissheit sagen, wohin der Qualm gezogen ist und welche Lebensmittel er erreicht hat. Deshalb sei man auf Nummer sicher gegangen – zum Wohle des Verbrauchers, erzählt der Marktleiter. Den Wert der Waren, die entsorgt wurden, und die Umsatzeinbußen seien noch nicht ermittelt worden, hieß es. Pleger drückt es so aus: „Kleine Ursache, großer Schaden.“
Aus bislang noch unbekanntem Grund sollen Kontakte an Kabeln, die zur Lüftungsanlage gehören, geschmolzen sein. Rauch war zu sehen – und nach Angaben von Händler Polat auch eine Flamme. Ein Marktkauf-Mitarbeiter erstickte den Entstehungsbrand noch vor Eintreffen der Feuerwehr mit Pulver aus einem Handlöscher. Wie viele Kunden sich zu diesem Zeitpunkt bei Marktkauf aufhielten, ist unbekannt. Die Evakuierung verlief aber ruhig.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.