• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Blaulicht
  • Blaulicht
×

Heftige Kollision löst Umwelteinsatz aus / Notarztteam behandelt 21-Jährigen / Auto und Lastwagen beteiligt

Deshalb ist der Grießemer Berg voll gesperrt

Die Landesstraße 426 ist am Freitagvormittag nach einem schweren Verkehrsunfall zwischen Grießem und Bad Pyrmont in beide Richtungen viele Stunden voll gesperrt worden. Nach den Rettungsarbeiten begann ein Ölbekämpfungseinsatz - er zog sich bis zum Abend hin.

veröffentlicht am 10.06.2022 um 17:01 Uhr
aktualisiert am 10.06.2022 um 18:40 Uhr

10. Juni 2022 17:01 Uhr

Die Fahrerseite des VW Golf wurde teils aufgerissen, der Mann am Steuer verletzt. Nach der Kollision wurde das Auto meterweit fortgeschleudert. Foto: ube
Ulrich Behmann
Ulrich Behmann Chefreporter zur Autorenseite

Die Landesstraße 426 ist am Freitagvormittag nach einem schweren Verkehrsunfall zwischen Grießem und Bad Pyrmont in beide Richtungen viele Stunden voll gesperrt worden. Nach den Rettungsarbeiten begann ein Ölbekämpfungseinsatz - er zog sich bis zum Abend hin.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

GRIESSEM. Um 10.37 Uhr war in einer Serpentine ein Auto mit einem Lastzug kollidiert. Der VW Golf eines 21 Jahre alten Aerzeners soll nach ersten Erkenntnissen der Polizei in einer Rechtskurve nach links auf die Gegenfahrbahn geraten sein. Der Wagen prallte mit großer Wucht gegen das Führerhaus und den Treibstofftank des Lastwagens. Zirka 180 Liter Diesel traten aus, liefen über die abschüssige Straße auf einen geschotterten Feldweg.

Notarztteam behandelt Autofahrer

Ein Notarztteam behandelte den verletzten Autofahrer, brachte ihn nach Bad Pyrmont zum Bathildiskrankenhaus. Ein Ermittler der Polizei Aerzen sagte, der Mann sei von Grießem in Richtung Bad Pyrmont gefahren. Eine Zeugin habe ausgesagt, dass der 40-Tonner, der dem Mann entgegenkam, nicht auf die Gegenfahrbahn geraten sei, sagte ein Ermittler. In einer Kurve krachte es. Die Fahrerseite des VW Golf wurde bei dem Zusammenstoß teils aufgerissen. Der Lkw-Fahrer – ein 43-Jähriger aus Höxter – kam mit dem Schrecken davon.

Rettungshubschrauber „Christoph 13“ angefordert

Da gemeldet worden war, der Golf-Fahrer säße eingeklemmt im Wrack, rückten neben dem Rettungsdienst und der Polizei auch die Feuerwehren Aerzen, Grießem und Groß Berkel aus. Die Lage war unklar. Die Leitstelle hatte deshalb vorsorglich auch Zivilschutzhubschrauber „Christoph 13“ aus Bielefeld alarmiert. Der Rettungshubschrauber konnte dann aber abdrehen.

Aus dem Tank dieses Lastwagens liefen 180 bis 200 Liter Diesel auf die abschüssige Straße und auf einen Feldweg. Der Treibstoff versickerte im Erdreich und im Schotter. Das kontaminierte Material musste ausgekoffert werden.Foto: ube
Foto: DIALOG

Feuerwehrleute verschlossen den aufgerissenen Tank provisorisch mit einem Holzkeil und fingen Diesel in einer Metallwanne auf.

Spezialmaschine erzeugt 200 bar Druck

Ein Experte der Unteren Wasserbehörde der Kreisbehörde begutachtete den Ölschaden – er ordnete an, dass die kontaminierten Fahrspuren gereinigt und sowohl der Grünstreifen als auch der Feldweg ausgekoffert werden.

Das private Ölbekämpfungsunternehmen „Umwelt Kommunal-Service“ aus Lauenau übernahm den Auftrag. Ölwehr-Experte Frank Hudalla fuhr mit einem 250 000 Euro teuren Lastwagen nach Hameln. Die Spezialmaschine sprühte mit einem Druck von 200 bar ein 80 Grad heißes Wasser-Tensid-Gemisch auf den kontaminierten Asphalt und saugte die verschmutzte Reinigungsflüssigkeit in einem Arbeitsgang wieder auf. „Dadurch wird der Asphalt porentief rein“, erklärt Unternehmer Andreas Schmidt. Bei anderen Verfahren bestehe immer die Gefahr, dass bei Starkregen Ölreste aus den kleinen Vertiefungen des Straßenbelages ausgespült werden. Zuvor hatten Feuerwehrleute bereits eine Speziallösung auf den Dieseltreibstoff gesprüht. Das Mittel sorgt dafür, dass Bakterien, die in der Umwelt vorhanden sind, Öl rasch in Kohlensäure und Wasser umwandeln können. „Unsere Ölwehr-Maschine hat 1000 Liter Diesel-Wasser-Gemisch aufgenommen und in einen Tank gepumpt“, sagt Hudalla. Die Flüssigkeit werde nun fachgerecht von einem anderen Unternehmen entsorgt. Auch ein Bagger und ein Wechsellader waren bis zum Abend im Einsatz. Hudalla sagte um 16.30 Uhr, er gehe davon aus, „dass sich die Reinigungsarbeiten bis kurz nach 18 Uhr hinziehen werden“. Und so war es auch.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG