Eine Schulsekretärin sei von dem Räuber attackiert worden - sie habe das Bewusstsein verloren, sagte Hauptkommissar Jens Petersen. Die 48-Jährige aus Hessisch Oldendorf wurde von einem Notarztteam behandelt und ins Krankenhaus gebracht. Der Täter flüchtete. Nach ihm wird mit Hochdruck gefahndet. Eine Kollegin fand die Überfallene und leistete Erste Hilfe. Die Hamelner Polizei rückte mit starken Kräften an, umstellte das Gebäude. Schüler berichteten, sie seien aufgefordert worden, sich in den Klassenräumen einzuschließen. Der Täter dürfte zu diesem Zeitpunkt jedoch schon über alle Berge gewesen sein.
Nach Angaben der Polizei war der mit einer Pistole bewaffnete Mann in das Sekretariat gekommen und hatte die Frau, die sich zu diesem Zeitpunkt allein im Büro aufhielt, bedroht. Er verlangte von ihr, den Tresor zu öffnen. Als die Hessisch Oldendorferin ihm sagte, dass sie den Zahlencode nicht kenne, wurde der Täter ungehalten. „Er hat das Opfer mehrfach geschubst und es schließlich zu Boden gestoßen“, sagte Petersen. Die Frau konnte noch selbst den Alarm auslösen.
Die Hintergründe der Tat sind noch unklar. Die Ermittler stellen sich die Frage: Was wollte der Mann erbeuten? Eine Fahndung nach dem Täter, der in unbekannte Richtung flüchtete, blieb bislang erfolglos. Der flüchtige Mann soll zirka 1,90 Meter groß und schlank gewesen sein. Er hatte ein mitteleuropäisches Erscheinungsbild und ein gepflegtes Äußeres. Er sprach Hochdeutsch mit erkennbarem Jugendslang. Das Alter des Täters wird auf Mitte 20 geschätzt. Der Gesuchte trug zur Tatzeit ein blaues Sweat-Shirt, eine dunkle Hose, weiße Sportschuhe, schwarze Handschuhe und eine Sonnenbrille. Die schwarzen Haare des Mannes sollen strubbelig und zerzaust gewesen sein. Der Verbrecher habe es ausschließlich auf den Inhalt des Schultresors abgesehen, hieß es. „Schüler und Lehrer waren nicht gefährdet und von der Tat, die in Hameln in dieser Form noch nicht vorgekommen und einzigartig ist, betroffen“, sagte Petersen. Nach der Zurücknahme des ausgelösten Amok-Alarms konnte der Unterricht beginnen.
Hinweise nehmen die Fahnder unter 05151/933-222 entgegen.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.