HAMELN. Drei Diebstähle sind der Polizei Hameln gemeldet worden: zwei Trickdiebstähle und ein Taschendiebstahl, die sich alle am vergangenen Mittwoch, 9. August, ereigneten. Bei allen drei Taten erfolgten Beschreibungen der mutmaßlichen Täter und Täterinnen.
Zu dem ersten der gemeldeten Diebstähle kam es am Mittwoch gegen 11.30 Uhr in der Neuen Marktstraße. Wie die betroffene Seniorin gegenüber der Polizei zu Protokoll gab, klingelten zwei Männer an der Tür einer Wohnung in einem Seniorenheim. Einer der Männer habe ein Klemmbrett in der Hand gehabt und erklärt, das „Warmwasser“ kontrollieren zu müssen. Die 86-Jährige begleitete eine Person in die Küche, die andere Person habe im Schlafzimmer arbeiten wollen.
Nachdem die Männer ihre Arbeiten beendet und die Wohnung verlassen hatten, musste die Frau das Fehlen ihrer Geldbörse sowie einer Geldkassette feststellen. Die beiden Männer wurden von der Frau wie folgt beschrieben: 50 bis 60 Jahre alt, dunkel gekleidet, mit rundlichen Gesichtern und schwarzen kurzen Haaren und zirka 170 cm groß. Sie sprachen vermutlich mit hessischem Dialekt.
Am gleichen Tag schlug eine Diebin auf dem Wochenmarkt zu. Die Geschädigte in diesem Fall: eine 80-jährige Frau aus Hessisch Oldendorf. Sie berichtete später der Polizei, dass sie gegen 12 Uhr an einem Imbiss von einer Frau bedrängt wurde, nachdem sie bezahlt und ihre Geldbörse in ihre Handtasche gesteckt hatte.
Kurze Zeit später merkte die 80-Jährige dann, dass die Geldbörse nicht mehr da war. Darin befanden sich neben Bargeld noch diverse Papiere. Von der Frau, die sie bedrängt hatte, konnte die Betroffene lediglich angeben, dass sie etwa 60 Jahre alt und kleiner als 170 cm war.
Etwa 2 Stunden später wurde eine 82-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Sie und ihre Schwester wurden an ihrer Wohnung in Klein Berkel von einer Frau angesprochen, dass diese ihren Hund suchen würde. Während des Gespräches habe die Frau telefoniert und sich dann nach kurzer Zeit vom Grundstück entfernt. Zu einem späteren Zeitpunkt bemerkte die 82-jährige das Fehlen von Bargeld aus ihrem Wohnhaus. Vermutlich hatte eine weitere Person die Gesprächsdauer genutzt, um das Geld aus dem Haus zu stehlen. Die Frau, die das Gespräch geführt hatte, soll zirka 60 Jahre alt und zirka 165 bis 170 cm groß gewesen sein, hatte eine normale Figur und war mit einem bunten Tuch bekleidet, dass sie auf dem Kopf zum Turban gewickelt hatte.
Die Polizei fragt deshalb: Sind diese Personen am Mittwoch jemandem aufgefallen? Kennt sie jemand? Oder gibt es weitere ähnliche Vorfälle, die noch nicht gemeldet wurden?
Die Ermittler sind für jeden Hinweis, der helfen kann, die Taten aufzuklären, dankbar. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05151/933-222 mit der Polizei Hameln in Verbindung zu setzen.red
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.