Ausgezeichnet wurde mit einem ersten Platz in der Kategorie „Integriertes Verlagsmarketing“ die Inhaltsoffensive der Dewezet im Internet, die in einem hochwertigen „Premium“- Bereich hinter der Bezahlschranke mündete. Mit dem neuen Online-Auftritt im Dezember gingen unter anderem ein historisches Zeitungsarchiv, Foto- und Videowelten, die „Zeitreise“, das digitale Lexikon „Weserbergland Wiki“ und Themendossiers mit viel Hintergrund an den Start. Erst vor zwei Wochen kam ein virtueller Stadtrundgang hinzu.
Nachdem im vergangenen Jahr bereits die große redaktionelle Serie zum Thema „Zeit“ mit dem Deutschen Lokaljournalistenpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung prämiert worden war, folgt nun zudem eine weitere Auszeichnung für das Serienkonzept der Dewezet: Der dritte Platz in der Kategorie „Redaktion“ des FERAG-Leser-Blatt-Bindungs-Preises belohnt die Arbeit an den Themen „Glück“ und „Tod“ im März und November 2012.
„Beide Preise freuen uns sehr. Der erste Platz für den Premium-Bereich vielleicht noch ein bisschen mehr“, sagt Dewezet-Chefredakteur Frank Werner. Immerhin belohne er ein Jahr harte Arbeit, nicht nur in der Redaktion, auch in der IT und bei Medien 31. Die Jury honoriere vor allem den inhaltlichen Mehrwert, der hier geschaffen wurde, sagt Werner. Möglich sei die Umsetzung dieser Inhalte aber nur gewesen, indem alle Abteilungen an einem Strang gezogen hätten.
Der Leser-Blatt-Bindungs-Preis ist eine Initiative des Verbandes Deutscher Lokalzeitungen e. V. in Zusammenarbeit mit der FERAG GmbH und wird zum vierten Mal verliehen. Der Preis teilt sich in drei Kategorien und bewertet Vertriebsmaßnahmen, redaktionelle Serien sowie Veranstaltungen und Aktionen, die die Kommunikation zwischen Verlag und Leser stärken und diese langfristig an die Zeitung binden.
Eine Jury hatte die Sieger aus den diesmal 60 Einsendungen ermittelt. Verliehen werden die Preise im Rahmen des Kongresses Deutscher Lokalzeitungen am Mittwoch, 12. Juni, in Berlin.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.