• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
  • Blaulicht
  • Sport
  • Mediathek
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Aerzen - Emmerthal
    • Bad Münder
    • Coppenbrügge - Salzhemmendorf
    • Holzminden
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Sport
    • Topnews
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Storys
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite

Ende einer Ära: AKW Grohnde geht vom Netz

Nach fast 37 Jahren ist Ende Dezember 2021 endgültig Schluss: Das Atomkraftwerk in Grohnde geht vom Netz. Auf dieser Seite können Sie sich über den langen Weg zur Abschaltung, über den Rückbau, die Arbeit im AKW, Proteste und Erfolge informieren.

AKW Grohnde: Abschaltung und langer Rückbau

Bildergalerien
AKW

Leserfotos: Abschied vom AKW Grohnde

Ein typisches Bild ist Geschichte: Seit dem Jahreswechsel ist das Atomkraftwerk in Grohnde abgeschaltet, steigt kein Wasserdampf mehr aus den Türmen auf. Bis auch das AKW selbst aus der Landschaft verschwindet, wird es derweil noch mehrere Jahre dauern. Allein der nukleare Rückbau soll laut Betreiber 15 Jahre dauern. Hinzu kämen weitere zwei Jahre für den Abbruch der Gebäude. Die Bilder unserer Leserfotografen dokumentieren das AKW im Betrieb und nach der Abschaltung.

Über hundert AKW-Gegner aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen hatten sich zum Jahreswechsel vor dem Kraftwerksgelände versammelt, um bei diesem Atomausstieg persönlich dabei zu sein.

AKW Grohnde geht vom Netz

Nach fast 37 Jahren war es am 31. Dezember 2021 so weit: Das AKW Grohnde ging endgültig vom Netz. Eindrücke des letzten Tages - mit Veranstaltungen von AKW-Befürwortern und AKW-Gegnern.

270_0008_8564127_.jpg

Leserbilder: AKW Grohnde

Jahrzehntelang haben die dampfenden Kühltürme des AKW Grohnde das Landschaftsbild geprägt. Mit der Abschaltung am 31. Dezember 2021 ist damit Schluss. Bis das Kraftwerk ganz verschwunden ist, wird es aber noch über zehn Jahre dauern.

Das Ende des AKW
Auch vor dem Hintergrund des Atomausstiegs will die Gemeinde Emmerthal die „richtigen Grundlagen legen“, um „die wirtschaftliche Entwicklung vorantreiben“ zu können. Foto: cb
payment-logo
DEWEZET +Aerzen - Emmerthal

Nach AKW-Aus: Millionen für neue Wirtschaftsstandorte

EMMERTHAL. Diese Summe fällt ins Auge: Die Gemeinde Emmerthal plant im Haushalt dieses Jahres fast zwei Millionen Euro ein, um Grundstücke zu erwerben. Für 2023/24 sind es jeweils noch einmal eine Million Euro. Gedacht sind die Investitionen überwiegend dafür, weitere Gewerbeflächen für Betriebe

Christian Branahl
Nachrichtenticker
  • 03:47 NRW: CDU und Grüne entscheiden über Koalitionsverhandlungen
  • 03:12 «Phantom-Debatte»: Heil lehnt späteren Renteneintritt ab
  • 00:29 Goldene Palme für «Triangle of Sadness»
Das AKW in Grohnde ist seit dem 31. Dezember 2021 vom Netz. Foto: cb
payment-logo
DEWEZET + Aerzen - Emmerthal

Unterstützung für AKW-Standorte von Land und Bund gefordert

Hameln-Pyrmonts Landrat Dirk Adomat (SPD) fordert nach der Abschaltung des AKW Grohnde vom Bund Kompensationshilfen – wie bei der Kohle. Foto: dpa
payment-logo
DEWEZET + Hameln

Landrat fordert Ausgleich für AKW-Aus

Punkt Mitternacht: Atomkraftgegner feiern in der Silvesternacht das Abschalten des Atomkraftwerks Grohnde. Nach rund 36 Jahren ist das Kernkraftwerk endgültig vom Netz gegangen. Foto: Julian Stratenschulte/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
payment-logo
DEWEZET + Aerzen - Emmerthal

Historischer Jahreswechsel: AKW Grohnde stellt Betrieb ein

Seit dem Jahreswechsel endgültig vom Netz: das AKW Grohnde. Foto: cb
payment-logo
DEWEZET + Aerzen - Emmerthal

So blickt der AKW-Betreiber auf das Aus in Grohnde

Nach 36 Jahren Leistungsbetrieb geht das AKW Grohnde endgültig vom Netz. Foto: Rolf Sander
payment-logo
DEWEZET + Aerzen - Emmerthal

Jahresrückblick: Abschied von der Atomkraft

Zeitleiste

Protest & Geschichte
Gut zwölf Stunden vor dem endgültigen Aus des AKW hatte die bundesweite Initiative Nuklearia mit einer Handvoll Aktivisten in der Mittagszeit in Grohnde Flagge gezeigt. „Kernkraft kommt wieder“, stand auf ihrem Transparent am Silvestertag vor den Küh
payment-logo
DEWEZET + Aerzen - Emmerthal

Kurz vor AKW-Aus: Befürworter werben für Renaissance der Kernkraft

Eine Projektion der Umweltschutzorganisation Greenpeace erstrahlt auf dem Atomkraftwerk Grohnde. Nach rund 36 Jahren geht das Kernkraftwerk Grohnde im Weserbergland bei Hameln am 31. Dezember 2021 endgültig vom Netz. Foto: Julian Stratenschulte/dpa
payment-logo
DEWEZET + Aerzen - Emmerthal

Atomausstieg geht voran – Aktion von Greenpeace in Grohnde

Wichtiger Arbeitgeber und Steuerzahler: das AKW Grohnde, das Silvester endgültig vom Netz geht. Wie sehr die Bau- und Planungsphase die Gemeinde bewegt hat, darüber weiß Martin Delker viele Details. Für ihn ebenfalls wichtig: 1990 gelang es der Gemei
payment-logo
DEWEZET + Aerzen - Emmerthal

Bewegte Zeiten mit dem AKW: Wie die Emmerthaler Einfluss nehmen wollten

AKW, KKW Nachts
Aerzen - Emmerthal

AKW-Aus: Befürworter mahnen, Gegner froh über Atomausstieg

Seit 2010 nahmen die Proteste vor dem AKW Grohnde wieder zu, erlebten dann 2011 mit Demonstrationen nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima ihre Höhepunkte.
payment-logo
DEWEZET + Aerzen - Emmerthal

Der lange Atem der Anti-AKW-Bewegung

Die dampfenden Türme des AKW Grohnde - ein Bild, das ab dem 1. Januar Geschichte ist. Foto: geb
payment-logo
DEWEZET + Aerzen - Emmerthal

Grohnde: AKW-Gegner feiern Abschaltung mit öffentlicher Kundgebung

Das Aus für das AKW Grohnde ist beschlossene Sache. Inzwischen melden sich wieder mehr Befürworter der Kernenergie. Foto: R. Sander
payment-logo
DEWEZET + Aerzen - Emmerthal

Ein Stimmungsbarometer zum AKW

Knapp sechs Meter hoch, beladen 126 Tonnen schwer – und rund 1,5 Millionen Euro teuer: der Castorbehälter. 30 Castoren mit hochradioaktivem Abfall sind im Zwischenlager aufgereiht. Zuständig für den Betrieb ist Uwe Klüter. Foto: cb
payment-logo
DEWEZET + Aerzen - Emmerthal

Nach Milliardendeal: Betreiberwechsel beim AKW-Zwischenlager

19. März 1977. Foto: Rudi Günther
payment-logo
DEWEZET + Hintergrund

„Schlacht um Grohnde“: Zeitzeugen erinnern sich

5
payment-logo
DEWEZET + Weserbergland

Angekettet: Atomkraftgegner blockieren AKW Grohnde

270_008_6458834_lkae105_0607.jpg
payment-logo
DEWEZET + Aerzen - Emmerthal

Zwischenlager – Mauer des Schweigens

Von Esperde nach Berlin: Helmut Sobottka, Jakob Meyer und Carsten Strietzel fuhren im September 2009 zur Anti-Atom-Demo.
Hintergrund

Hintergrund: Protest geht heute durch alle Schichten“

grohnde
payment-logo
DEWEZET + Aerzen - Emmerthal

Tausende protestieren in Grohnde

Hintergrund

Die Angst im Schatten des Atomkraftwerks

Juli 2021: Klimaschützer und AKW-Gegner protestieren

Arbeit im AKW
Die Landschaft mit dem Kernkraftwerk als Bildschirmschoner: Betriebsratsvorsitzender Kai Diesing an seinem Arbeitsplatz.
payment-logo
DEWEZET +Aerzen - Emmerthal

Betriebsrat: Ein Kernkraftwerk „ist keine Keksfabrik“

EMMERTHAL. Das letzte Betriebsjahr im Atomkraftwerk Grohnde, der letzte Brennelementwechsel, die letzte Revision – bevor es Ende Dezember endgültig vom Netz geht, zeichnet sich immer deutlicher ab: Hier endet ein kontroverses Kapitel deutscher Energiewirtschaft. Nun folgte die letzte

Christian Branahl
Nachrichtenticker
  • 03:47 NRW: CDU und Grüne entscheiden über Koalitionsverhandlungen
  • 03:12 «Phantom-Debatte»: Heil lehnt späteren Renteneintritt ab
  • 00:29 Goldene Palme für «Triangle of Sadness»
Nach den Dankesworten an die Belegschaft (von links): Minister Olaf Lies, Anlagenleiter Michael Bongartz und Dr. Guido Knott, Vorsitzender der Geschäftsführung. Foto: cb
payment-logo
DEWEZET + Aerzen - Emmerthal

Umweltminister dankt AKW-Belegschaft: „Großartige Leistung“

Jeder Beschäftigte im Kernkraftwerk Grohnde verbindet seine persönliche Geschichte mit der Anlage und Technik. Zwei von ihnen sind Heiko Gerke (li.) und Maja Rauch (re.). Foto:cb
payment-logo
DEWEZET + Aerzen - Emmerthal

Vom Stolz der Beschäftigten im AKW

Erfolge
Zum letzten Mal legt der Betreiber eine Jahresbilanz für das AKW Grohnde vor. Foto: cb
Aerzen - Emmerthal

Stolze Bilanz vor dem endgültigen Aus des AKW Grohnde

KKW, AKW, Grohnde, Laterne, Nacht, Emmerthal, Beleuchtung
payment-logo
DEWEZET + Aerzen - Emmerthal

AKW Grohnde vermeldet weltweiten Rekord bei Stromproduktion

Nach Angaben von Preussen Elektra führt das KKW Grohnde mit erzeugten 386 Milliarden Kilowattstunden Strom weiterhin die Weltspitze unangefochten an. Foto: DPA/ARCHIV
payment-logo
DEWEZET + Aerzen - Emmerthal

AKW Grohnde behält weltweiten Spitzenplatz

AKW Grohnde. Foto: Sander
Aerzen - Emmerthal

AKW: Stolz auf die Bilanz – doch den Rückbau fest im Blick

Das Atomkraftwerk Grohnde erzeugte 2018 laut Betreiber knapp 11 Milliarden Kilowattstunden Strom. +++(c) dpa - Bildfunk+++
payment-logo
DEWEZET + Aerzen - Emmerthal

AKW-Betreiber widerspricht mit Jahresbilanz seinen Kritikern

payment-logo
DEWEZET + Aerzen - Emmerthal

Atomkraftwerk Grohnde meldet Weltrekord


  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG