Hameln (lst). Der 12. Jahrgang der Handelslehranstalt veranstaltete eine Podiumsdiskussion. Landrat Rüdiger Butte (SPD), Britta Kellermann (Bündnis 90/Die Grünen), Claudio Griese (CDU), Constantin Grosch (Piratenpartei) und Dr. Gero Hocker von der FDP stellten sich den kritischen Fragen der Schüler. Thema war „Wohin mit dem Müll? – Politik im Landkreis Hameln-Pyrmont“. Neben Fragen zum politischen Nachwuchs fiel auch das Stichwort Glaubwürdigkeit. Landrat Rüdiger Butte nannte darauf „Glaubwürdigkeit, Transparenz und Berechenbarkeit“ als essenziell für den Erfolg politischer Arbeit. Ausführlich wurde über die Zukunftsfähigkeit von Müllverbrennungsanlagen diskutiert.
Hameln (lst). Der 12. Jahrgang der Handelslehranstalt veranstaltete eine Podiumsdiskussion. Landrat Rüdiger Butte (SPD), Britta Kellermann (Bündnis 90/Die Grünen), Claudio Griese (CDU), Constantin Grosch (Piratenpartei) und Dr. Gero Hocker von der FDP stellten sich den kritischen Fragen der Schüler. Thema war „Wohin mit dem Müll? – Politik im Landkreis Hameln-Pyrmont“. Neben Fragen zum politischen Nachwuchs fiel auch das Stichwort Glaubwürdigkeit. Landrat Rüdiger Butte nannte darauf „Glaubwürdigkeit, Transparenz und Berechenbarkeit“ als essenziell für den Erfolg politischer Arbeit. Ausführlich wurde über die Zukunftsfähigkeit von Müllverbrennungsanlagen diskutiert.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.