Hameln. Sie sprechen eine Sprache, die leichter zu lernen sein soll als jede andere. Und doch sprechen in Deutschland nur geschätzte 10 000 Menschen die im Jahr 1887 von Ludwig Lejzer Zamenhof veröffentlichte Kunstsprache Esperanto, wegen der Zamenhof international auch besser bekannt ist als Dr. Esperanto. An diesem Wochenende versammelt sich die deutsche Sektion zum 92. „Germana Esperanto-Kongreso“ in der Elisabeth-Selbert-Schule. Thema: „Legendo kaj lingvo allogas – Sage und Sprache locken.“ Einer der Höhepunkte dürfte am Pfingstmontag um 10 Uhr ein Gottesdienst im Münster sein, der komplett in Esperanto abgehalten wird. Auch der ökumenische Pfingstgottesdienst auf der Hochzeitshausterrasse wird Teile in Esperanto enthalten, wie die Veranstalter gestern erklärten.
- Im ersten Monat nur 0,99€, danach 7,90€ pro Monat.
- Flexibel lesen, ohne Mindestlaufzeit
- Erst zum Monatsende mit Paypal oder Bankeinzug zahlen.
Statt 7,90 € nur
0,99 €
monatlich
Jetzt testen
- Wissensvorsprung durch hochwertige DEWEZET+ Artikel
- lokale News, aktuelle Videos und Service-Karten
- zusätzlich benutzerfreundliche Smart-App für mobile Endgeräte
- ohne Mindestlaufzeit, per Bankeinzug oder einfach per Paypal zahlen
Jetzt 30 Tage für 0,99 € testen, danach für günstige 7,90 € mtl. guten Journalismus unterstützen.
*Probemonat nur für Erstabonnenten.