Hameln (cbo). Schüler der Handelslehranstalt engagieren sich in sozialen Projekten. Rechtsextremismus ist dabei nicht selten ein Thema: In manchen Stufen seien rund 70 Prozent der Schülerinnen und Schüler Migrantenkinder, sagte Schulleiter Bernd Strahler. Nicht zuletzt vor diesem Hintergrund, aber auch angesichts der Erkenntnisse rund um die rechtsextreme terroristische Vereinigung NSU ist in der berufsbildenden Schule derzeit eine Ausstellung zu sehen, die sich mit dem Thema Rechtsextremismus befasst. Zur Verfügung gestellt wurde sie von der Friedrich-Ebert-Stiftung. Unter dem Titel „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ gastiert die Präsentation, noch bis zum 27. November in Hameln. Auf 15 Schautafeln werden verschiedene Aspekte des Themas beleuchtet.
- Im ersten Monat nur 0,99€, danach 7,90€ pro Monat.
- Flexibel lesen, ohne Mindestlaufzeit
- Erst zum Monatsende mit Paypal oder Bankeinzug zahlen.
Statt 7,90 € nur
0,99 €
monatlich
Jetzt testen
- Wissensvorsprung durch hochwertige DEWEZET+ Artikel
- lokale News, aktuelle Videos und Service-Karten
- zusätzlich benutzerfreundliche Smart-App für mobile Endgeräte
- ohne Mindestlaufzeit, per Bankeinzug oder einfach per Paypal zahlen
Jetzt 30 Tage für 0,99 € testen, danach für günstige 7,90 € mtl. guten Journalismus unterstützen.
*Probemonat nur für Erstabonnenten.