Weiterlesen für 20 Cent oder mit Ihrem Digital-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo der DEWEZET? Dann melden Sie sich hier mit Ihren DEWEZET -Login an und lesen Sie den Text, ohne Ihn bei LaterPay bezahlen zu müssen.
Zur Abnahme der Anlagen reisten die Stadtwerkechefs, darunter die Hamelnerin Susanne Treptow, in die Lausitz. Tobi Windenergie produziert jetzt rund 80 Millionen Kilowattstunden Strom. Auf die Stadtwerke Hameln mit ihrem Tobi- Gesellschaftsanteil von 14,7 Prozent entfällt eine Strommenge von 12 Millionen Kilowattstunden. Dies entspricht einem Jahresverbrauch von 3400 Haushalten.
Tobi will durch eigene Projektentwicklungen und den Erwerb bestehender Windparks weiter wachsen. Ziel ist es, im Jahr 2015 rund 70 MW umweltfreundlichen Strom aus Windenergie selbst zu erzeugen. Tobi ist eine Kooperation der Stadtwerke aus Hameln, Bad Pyrmont, Hildesheim, Neustadt am Rübenberge Bad Salzuflen, Bad Honnef, Bocholt, Iserlohn, Menden, Peine, Böhmetal und Steinhagen.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2018
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.